Beiträge von RikaundDana

    Hallo,


    die Krankenversicherung der verletzten Dame wird Auskunft verlangen - ob es sich um einen Unfall mit der Möglichkeit von Fremdverschulden handelt.
    Da sie dies bejahen wird, verlangt sie einen Unfallbericht.
    Da hie die Möglichkeit einer wenigstens 50%igen "Schuld" besteht, wird sie Ersatz für ihre Auslagen ( Übernahme der Krankenhausbehandlung) verlangen, bzw. die Hälfte.


    An deiner Stelle würde ich sie besuchen ( im Krankenhaus oder zu Hause) und die Karten auf den Tisch legen; sehr unangenehm aber vielleicht erspart dir das eine Menge Ärger und Geld.


    Und - Haftpflichtversicherungen kann man direkt im Netz anschauen,vergleichen und abschliessen - mach´es am Besten noch heute oder bevor du wieder raus gehst mit deinem Hund - wäre vielleicht grade ein Radfahrer vorbei gekommen und gestürzt......da wirst´ deines Lebens nimmer froh.



    Alles Gute und viel Glück
    Tina

    Hallo,


    nein, direkten Trainingstermin nicht ( brauche ich auch hoffentlich nicht).


    Was ich aber neidlos an ihm und seinem System bewundere :
    Mit Selbstverständliichkeiten in der Hundeerziehung sich einen Namen gemacht zu haben, damit eine eigene und publikumswirksame Fernsehshow bekommen zu haben, alltägliche Hundeprobleme sehr unterhaltsam und mit einem gewissen Spassfaktor zu vermarkten und damit gutes Geld zu verdienen - Hut ab.


    Übrigens habe ich ihn als Comedian in Münster auf der Bühne gesehen - Thema war ja klar - und wir haben uns alle prächtig amüsiert.


    Tina

    Hallo,


    puh - was ist schon richtig bzw. falsch ????


    Mein "Fall" wäre diese Hundeschule nicht :


    - die Trainingszeit finde ich viiel zu lang ( unsere Hunde waren nach 45 Min. Welpenstunde schon völlig alle - von den anderen Hunden, den Eindrücken und dem jeweils neuen Inhalt).


    - natürlich " versteht" ein Hund nicht, wenn du Sitz sagst oder Platz oder so - aber er lernt durch die Verbindung von Stimme, Handzeichen und deiner Körpersprache, das zu verbinden und meiner Meinung nach gehört die Stimme an Anfang dazu - bei unserer zweijährigen Hündin brauche ich auch keine Stimme mehr, sondern nur noch Handzeichen - aber wenn du deinen Hund von Entfernung abrufen willst, geht das nur mit Stimme oder Pfeife - also einen Hörsignal.
    Trainiert ihr den anstatt auf Stimme auf Pfeife ?


    - zum Thema " stehen bleiben" : Theoretisch vielleicht okay - aber im praktischen Hundeleben einfach nicht machbar.
    Wir haben das so gelernt : Der angeleinte Hund wird beim Stehen bleiben durch leichtes(!!) zuckeln an der Leine aufmerksam gemacht und wenn er zu dir kommt mit einem Leckerchen und Streicheln gelobt - so das er lernt, das wenn der Chef ruft, es einfach total klasse ist, genau dorthin zu gehen, wo er hin möchte.
    Weil - er muss das ja später auch tun, wenn er ohne Leine abgerufen wird.
    Sonst stehst´ja ewig und wartest auf deinen Hund.......
    Das mit dem an der Leine laufen haben wir die ersten Wochen sehr intensiv zu Hause geübt und hat bei beiden Hunden super funktioniert - aber stehen geblieben bin ich dabei nie.


    Aber - auch hier gehen die Meinungen natürlich total weit auseinander und deswegen muss die Hundeschule ja nicht schlecht sein - und Leckerchen sind ja nur für den Anfang - hinterher geht es auch sehr schnell ohne.


    Viele Grüße
    Tina

    Hallo,


    will Euch ja nicht entmutigen, aber wenn die Hunde einen einigermasse gut genährten Eindruck machen, einen Platz zum Liegen haben, keine offenen Wunden haben bzw. nicht von Schädlingen befallen sind - kann das Vet Amt wohl nicht viel machen.
    Hundevermehrung ist ( leider) in Deutschland nicht verboten und wenn es sein eigenes Grundstück ist und er nicht " übermässig" viele Hunde hält - welche Gesetzesgrundlage soll ihm das verbieten ?????
    Am ehesten kann hier das Sozialamt etwas machen, wenn der Halter einen " verwahrlosten" Eindruck macht und die Wohnumstände " unwürdig" sind - aber auch das ist nicht so einfach.
    DAs Vetamt kann hinfahren ( nein, er muss sie nicht rein lassen ohne gerichtliche Verfügung; hier ist der Eigentumsschutz höherwertiger als der Schutz von " Sachen").
    Haben sie diese Verfügung, können sie relativ frei agieren; Auflagen erteilen zur Verbesserung etc. aber ohne schwerwiegende Mängel auch nicht einfach alle Tiere beschlagnahmen.
    Ein unschönes Thema, aber gut, das du das öffentlich machst.
    Was ( manchmal) hilft : Ein netter Artikel in der Lokalzeitung - wenigstens kaufen dann weniger Leute " billige" WQelpen.


    Viele Grüße
    Tina