Was ich mir für eine Frage stelle...der Mops soll ja rückgezüchtet werden (Retromops) und dazu werden ja Terrier eingekreuzt, aber ob dadurch die Atemprobleme wirklich besser werden und ob es nicht für die Anfangszeit der Rückzüchtung schlimmer wird für die Hunde?
Wir haben ja einen Mops-Terrier Mix , Gesicht ist terriertypisch, also keine kurze Schnauze ect. aber trotz allem röchelt sie auch sehr schnell bei normaler Anstrengung....... am allerschlimmsten ist aber meiner Meinung nach der Terriercharakter im Mopskörper. Sie will mehr als der Körper kann. Angefangen bei der Ausdauer bis hin zum Geschick....der Mops in ihr ist für sie ein Hindernis.
Wir sind ja oft viel und lang unterwegs, auch mal 4 oder 5 Stunden quer durch den Wald über Hügel durch Dickicht ect..... Beppo kann stundenlang und mit Begeisterung ohne Probleme laufen, klettern und springen ( ok, manchmal bleibt er stehen weil er ne Mimi ist und ich ihm irgendwas aus dem Fell puhlen muss, weil oftmals jedes Blatt für ihn stören ist), Amy hingegen ist nur die erste halbe Stunde etwa wirklich aktiv, dann merkt man ihr an das sie das ganze doch ziemlich anstrengt nur der Terrierkopf sagt "weiter gehts". Wenn sie dabei ist gibts halt dann öfters ne Pause, oder Töchterchen trägt sie dann manchmal auch ein Stück ( allerdings ist sie mit ihren 10kg doch ziemlich schwer auf Dauer).
Beppo springt locker aufs Sofa, ins Auto, aus Spß über gr0ße Wurzeln während Amy oft nicht mal aufs Sofa springen kann ohne Anlauf.....in den Kofferraum kommt sie gar nicht rauf, der Mopskörper ist einfach hinderlich.
Sie wirkt einfach ungeschickt da sie , im Vergleich zu Beppo (obwohl er etwas kleiner ist) vieles nicht kann/schafft.
Sorry für den langen Text, aber das sind meine Gedanken zur Rückzüchtung.