danke euch allen!
bin wieder voller Zuversicht!! :)
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellendanke euch allen!
bin wieder voller Zuversicht!! :)
in den Grundzügen weiß ich eigentlich genau was ich machen SOLLTE. aber mir fällt es manchmal echt schwer es durzuziehen, weil ich sie wirklich gern habe und sie einfach immer viel zu lieb schaut und mich ärgert das selber sehr, weil ich weiß wie schlecht das für die Erziehung ist. eigentlich suche ich nur ein paar Leidensgenossen :)
ich finde sie ist echt schon ziemlich brav, sie geht locker an der leine, läuft nicht weg, kann die grundlegenden Kommandos und kommt auf ruf. allerdings nicht in allen Situationen, beispielsweise kommt sie nicht sofort aus einem spiel mit anderen Hunden, oder sie setzt sich nicht auf Kommando, wenn wir beispielsweise an einer Kreuzung stehen. wahrscheinlich dauert es einfach nur ein bisschen, bis sie es wirklich in jeder Situation macht??!! oder???
oder mache ich mir einfach schon wieder vieeel zu viele sorgen??
Hallo alle zusammen!
Hab wieder mal eine Frage!!
Meine Hündin ist jetzt 10 Monate alt und wir haben sie schon richtig ins Herz geschlossen, allerdings vielleicht zu sehr!
Bevor ich sie bekommen habe, habe ich mich einige Monate intensiv informiert und Bücher über Hundeerziehung gelesen, als ich sie dann da war habe ich auch die in den Büchern beschriebenen Übungen mit ihr gemacht, was nicht immer optimal funktioniert hat, weil sie mein erster Hund ist und ichs einfach nicht besser wusste. Dann bin ich in die Hundeschule mit ihr, war aber nie so, dass ich wirklich eine Stunde mit ihr trainiert habe. Jetzt ist gerade Sommerpause in der Hundeschule und ich bin schon echt sehr lasch geworden.
War letztes mal bei meinen Eltern zu Besuch und mein Vater hat mich damit genervt, dass die Hundeerziehung bei ihr wohl gescheitert ist.... kann man sowas denn wirklich von einem 10 Monate altem Hund behaupten?
Denkt ihr auch, dass schon alles verloren ist, oder glaubt ihr werden sich die paar kleinen Probleme bessern, wenn sie älter wird und ich weiterhin konsequent bleibe? Liegt es daran, dass sie jetzt versucht ihre Grenzen auszutesten (wenn sie beispielsweise nicht mehr auf Ruf kommt?)
Das Problem ist auch, dass ich nicht wirklich weiß wie ich sie zurechtweisen soll, ignorieren oder ein scharfes "nein" ist ihr total egal..
tja...hilfe bitte!!
Mittlerweile hatte ich großen Erfolg mit der umstellung der Leckerlis. Früher habe ich nur so Hundesticks und ähnliches Zeug genommen. Jetzt bekommt sie Käse oder Extrawurst, worauf sie natürlich voll abfährt. Inzwischen haben wir auch noch eine viel bessere Bindung zueinander, sodass sie schon leichter abrufbar wird...das nütze ich jetzt mal aus bis zur "Flegelphase"
Ich habe das Gefühl viele Unsicherheiten, vor allem beim ersten Hund, legen sich bald, wenn man aufmerksam ist und versucht daran zu arbeiten. Danke für all eure Antworten
vielenvielen dank für dieses video flying-paws!
ich hab nur das problem, dass ich für meine hündin total uninteressant bin, wenn wir draußen sind. sie würde sich an der leine nieee für ein leckerli interessieren, weils ja 1000 sachen gibt die interessanter sind. wenn sie im freilauf ist reagiert sie auf meine interessante stimme auch nicht wirklich, da ist sie überhaupt nicht abrufbar.
womit könnte ich sie eurer meinung nach noch aufmerksam machen, hab es natürlich auch mit lieblingsspielzeug probiert und bin immer sehr aktiv bei der sache, wenn ich sowas übe.
das an der leine gehen funktioniert jetzt schon ganz gut, sie zieht kaum. allerdings- wenn ich mal stehen bleibe- schaut sie mich nicht an sondern setzt sich von mir abgewandt hin. wenn ich ihr ein leckerli geben will pfeift sie drauf.
im freilauf ist es auch schwer die aufmerksamkeit auf mich zu ziehen, ich kann herumhampeln, mit leckerlis und spielis aber dennoch bleibt das mauseloch spannender. bin dementsprechend sparsam mit dem kommando "komm" das ich zum rufen nehmen will. nenne es nur wenn sie voll auf mich zuläuft und selbst dann erst ganz spät, weil sie auch oft vorbeirennt. ist das die richtige methode? oder gibt für das kommen einen anderen trick??
danke!! :)
grias di uniformer!
also, ich bin ganz frischer hundebesitzer und habe mich bewusst für einen golden retriever entschieden. ich betreibe mit meinem freund ein gasthaus und ein keramik-atelier und da muss der hund einfach menschenfreundlich sein.
goldies sind menschenfreundlich, gutmütig und mit wenig ausgeprägtem wachtrieb (man sagt, wenn ein einbrecher kommt, hilft ein goldie schwanzwedelnd noch gerne beim ausräumen der wohnung ) sie wollen ihren menschen gefallen und sind ideale familienhunde.
aber bedenke auch, dass sie für die jagd gezüchtet wurden, du musst dir auf jeden fall gedanken über hundesport machen, oder zumindest über gut zurechtgelegte apportierübungen.
an deiner stelle würde ich einen welpen mit ca 8-10 wochen nehmen. hab meine hündin mit 12 wochen bekommen und das war schon ein bisschen spät, in den 4 wochen hätte man bezüglich sozialisierung schon einiges machen können.
und wenn du schon im april einen hund von einem guten züchter willst bist du eh schon reichlich spät dran, wer weiß, ob dein "traumzüchter" jetzt gerade welpen bekommen hat. aber meistens hat man eh glück, wenns sein soll.
bei uns in österreich gibts einen kynologenverband, den gibts in deutschland meines wissens auch, und die verweisen auf ihrer seiten auf wirklich gute züchter. musst halt mit ca. 1000-1200€ rechnen.
ich habe meine miazl von einem ungarischen züchter, die sind natürlich preiswerter, aber die haben erstens nicht unsere standards und zweitens kannst deinen zukünftigen hund bei einem guten züchter auch mal "abgeben" (hässliches wort) wenn du in den urlaub fährst.
ciaosen, ma
ohhh vielen dank für die vielen antworten!!
ohne leine gehe ich ohnehin mit ihr, um ihr zu lernen, dass sie bei mir bleiben soll. wenn sie kurz davor ist mich zu überholen gehe ich in eine andere richtung. meistens ca. 10 minuten, auf dem rückweg lege ich dann noch eine einheit mit der leine ein, weil sie dann schon ein bisschen ausgepowert ist, wenn sie an der leine zieht machte ich es bisher mit stehenbleiben und wenn sie locker neben mir läuft lobe ich sie. ich denke so werde ich das beibehalten, hätte jetzt nicht rausgehört, dass das ein grober patzer ist.
das mit dem geschirr zur bespaßung und dem halsband zum training habe ich jetzt auch schon oft gelesen und ich denke das werde ich jetzt einführen!
danke noch mal für eure hilfe, ich werde euch dann berichten, obs gefunkt hat! :)
achja...wenn mein geschreibe etwas undeutsch klingt liegts daran, dass gestern faschingsdienstag war
grias enk erneut aus dem ösiland!
gleich mal entschuldigung , dass ich einen weiteren hunderttausendsten beitrag zu diesem thema schreibe, aber ich habs einfach noch nicht wirklich gecheckt
also, meine miazl ist jetzt seit gut 1 1/2 wochen bei mir und hat sich super eingelebt. wir machen die ersten bindungsspaziergänge und fangen gerade damit an sie an die leine zu gewöhnen.
und natürlich sagt ihr der instinkt noch: du wilst da hin- DANN ZIEHH!
aber bei mir ist es eben nicht das problem mit dem nach vorne ziehen sondern eher seitlich und rückwärts zu duftmarken.
hab jetzt echt ewig nachgelesen wie man ziehen vermeidet. eigentlich wollte ich es mit der stehenbleiben-methode versuchen (hab ich in dem buch von katharina schlegl-kofler gelesen), aber jetzt habe ich wieder 1000 verschiedene, andere meinungen gelesen wie man es anders machen könnte. wenn sie nach vorne zieht würde ich es allerdings trotzdem mit stehenbleiben versuchen, weil sie sich dann zu mir umdreht oder hinsetzt, das klappt ganz gut. aber was mache ich wenn sie seitlich und nach hinten zieht um zu schnüffeln. auch stehen bleiben??? da bestätige ich sie doch eher in dem ansatz, dass das frauchen stehenbleibt, wenn sie schnüffeln will, oder
keiiiine ahnung...helfts ma bitte
danke!!
Zitatüber sowas sollte man sich vorm Anschaffen gedanken machen
Ich habe mich auch über sehr viele Dinge informiert bevor ich meinen Welpen bekommen habe. Ich dachte " Wir wohnen im ersten Stock also werde ich sie rauf und runter tragen" Aber leider leider funktioniert nicht alles in der Erziehung wie im Lehrbuch. Wenn ich meine Miazl in den Garten zum Pipimachen trage rast sie wie der Blitz zur Außentreppe unseres Hauses und Rauf in die Wohnung. (Wo sie dann natürlich erstmal ordentlich strullert...vor lauter Aufregung )
Man kann nicht alles planen und das macht das Leben mit einem Hunzi ja erst richtig schön Aufregend :)
Aber erzählt mal...eure Welpen sind jetzt schon große Hunde, ab wann durften die denn nun Treppensteigen?
Lg Ma
danke für alle eure antworten!
habe sie dann erst mal ruhen lassen und dachte ich versuche EIN mal sie auf die terrasse zu setzen. ich dachte ich könnte vielleicht doch ihren nachfolgeinstinkt wecken. zuerst war sie verunsichert (hat gegähnt) aber dann ging ich einige meter vor ihr in die hocke und hab mich interessant gemacht. sie ist zu mir gelaufen und ich hab mir den ar*** abgefreut :D. seit dem zeitpunkt ist sie wie ausgewechselt. neugierig, liegt bei unseren füßen und kommt wenn man sie lockt.
ich habe mir wohl echt zu viel stress gemacht. glaub miazl, didi und ich werden wundervolle jahre mit ihr haben.
weiter fragen folgen beeeestimmt!!
danke euch allen, bis zum nächsten mal, liebste grüße aus dem ösiland!!!
lg ma