Beiträge von Freagle

    Ich habe eine Hündin aus Griechenland übernommen die ich vorher nicht kannte.
    Die erste Zeit war hart, sie war sehr krank und schwer mißhandelt worden.
    Wir haben viel Zeit investiert und mussten sehr geduldig sein aber sie hat es uns tausendfach gedankt.
    7 Jahre hat sie mich begleitet und sie war die treuste, dankbarste Seele überhaupt.
    Unser Simo ist aus Malaga, ein Traumhund.
    Wenn ich die katatrophalen Zustände im Ausland sehe dann ist ein deutsches Tierheim dagegen oft eher ein Paradies. Von daher, wenn ich mich in einen Hund vergucke dann ist es wurscht ob er in Rumänien, Spanien. Griechenland oder Deutschland sitzt.

    Dann wollen wir auch mal...
    Also, wir haben seit Jahren immer zwei oder drei Hunde wobei wir immer einen zweiten und dritten Hund als Dauerpflegehund zu unserem Simo geholt haben, unvermittelbare alte und/oder kranke Hunde aus dem Tierheim.


    Jetzt leben unsere drei eigenen Hunde bei uns. Simo, 13 , Fia kam vor 2 Jahren dazu und Aidan ist vom August 2012.


    Darauf bezieh ich mich jetzt mal.


    Nach welchen Kriterien habt ihr euch für den Zweit-/ Dritt- /Vierthund entschieden?

    Im aktuellen Rudel war es so das Hund 2, Fia, eingezogen ist weil sie bei der Arbeit mit den Schafen helfen sollte. Außerdem musste es ein Hund sein der sportlich mit unserer großen Tochter (16) mithalten kann.
    Fia ist uns im Tierheim aufgefallen.


    Nachdem unsere Tochter Fia ganz mit Beschlag belegt hat und Fia auch nicht soooo das Interesse an den Schafen zeigte musste ein Arbeitshund her, den habe ich mir dann aus einer Hütezucht ausgesucht. Aidan ist aus einer reinen Arbeitslinie und muß hier arbeiten ;)


    Wie war es, als euer neues Familienmitglied einzog? Wie hat der erste Hund reagiert?

    Simo war es ja gewohnt das immer mal Hunde hier auftauchten. Als Fia einzog lebte unser Seelenhund Ofelia noch und Simo war relativ glücklich wieder jemanden zu haben der mit ihm spielt. Dazu hatte Omi keine Lust mehr. Ofelia hat direkt geklärt wer der Chef ist und dann war Ruhe.


    Als Aidan einzog war Simo ziemlich abgenervt und ist ihm aus dem Weg gegangen, Fia hat sich schnell mit ihm beschäftigt.


    Gibt es Konflikte und wenn ja, wann mischt ihr euch ein?



    Aidan mischt die Bude auf, ganz Arbeitshund. Außerdem proviziert er Fia, so lang er sie nicht zu sehr belästigt, lassen wir sie das allein klären. Was sie in der Regel auch deutlich und recht ruppig tut.
    Wenn der Fratz Simo mobbt, was er gern tut, gehen wir sofort dazwischen, Opa ist tabu weil er sich nicht wehren kann.
    Beachtet ihr die Rangfolge oder ist das inzwischen überholt?
    Absolut, alles andere wäre bei unserer explosiven Mischung und mit 2 kleinen Kindern fahrlässig.


    Geht ihr getrennt Gassi? Wenn ja, wie oft? Und was macht ihr bei den getrennten Gassigängen?
    Selten, meist mit Simo wenn ich mit ihm einfach mal wieder Zeit verbringen mag. Mit den jungen Hunden nur wenn es irgendwas besonderes intensiv zu arbeiten gibt.



    Übt ihr auch getrennt das Alleine bleiben?

    Nicht direkt, Opa und Fia sind recht gern allein und Aidan bleibt ab und an da wenn ich ihn nicht brauchen kann oder die Jungen allein für mich haben will.



    Was wolltet ihr schon immer fragen?
    momentan nix :smile:

    Zitat

    Also ich hab ja in dem bereich keine Erfahrung aber in der Theorie würd ich sagen, dass ihr definitiv eingreifen müsst, um Tank zu zeigen, dass IHR das mit der Kleenen regelt und im Griff hat und das nicht seine Aufgabe ist. Natürlich müsst ihr den Auslöser erkennen, wenn es denn einen gibvt und die kleine dann auch davon abhalten ihn zu nerven, Ressourcen zu betreten oder sich zu nehmen etc.
    Wenn es aber generelles gemobbe ist hat tank das nicht zu tun- das ist doch auch keine normale "erziehung" durch ihn mehr!


    Das sehe ich genau so. ihr habt die Kleine zu schützen. Sonst kann es durchaus dazu kommen das sie nicht lange überlebt. Welpenschutz ist leider nunmal ein Ammenmärchen.

    Zitat

    Balu kennt so ein Kommando. Bei uns heißt es "hinter". Ich habe es so aufgebaut, das ich ein Leckerchen in der Hand hinter meinen Rücken gehalten habe und dabei das Kommando gesagt habe. Nach einiger Zeit habe ich das Leckerchen dann abgebaut. Hat gut geklappt.


    hier auch so...



    Kommando back ist dann wenn er vor mir steht und rückwärts ausweichen soll....das haben wir auch noch.