Ich hab gerade überlegt ob ich das kommentiere , hab mich aber entschieden es zu lassen, gibt es irgendeine Möglichkeit zum Thema Erziehung zurück zu kommen?
Beiträge von corgifan
-
-
ich hatte als Tjorven einzog ein Päärchen Sperlingspapageien und obwohl Tjorven sich draußen sehr für Vögel interessiert hat waren die für sie tabu und sie hat das auch nie infrage gestellt
-
Tierheim hier nimmt Fundtiere an und gibt sie nur gegen Gebühr (ich meine 80€) wieder raus steht auf der website
-
das ist auch und gerade in der Pampa völlig unverantwortlich schon alleine dem Wild gegenüber ( und ich kenn hier auch so einige Jäger die im übrigen supernett und sehr tolerant sind, die das gar nicht komisch fänden)
-
stimmt und es waren ja häufig Situationen in denen Askja erst getobt hat , außerdem passiert es immer erst wenn wir länger draußen sind, nicht morgens beim Füttern oder so und falls sie dann Ida anbölkt ergibt die sich sofort und Corgi gibt halt contra
-
Danke für den Tipp, ich werd mal vermehrt drauf achten, wobei Askja nach wie vor wie ein Bekloppte mit Ida tobt, was ja dagegen spräche, aber ich wollte ohnehin zum TA die Zähne nachschauen lassen dann kann ich das ja mit ansprechen
-
@flying-paws wie kommst Du auf Schmerzproblematik?
-
Hey bräuchte mal Eure Einschätzung der Situation, bei meinen beiden "Großen" Ginny (3,5 Jahre) und Askja (9 Jahre) kommt es seit 3 Wochen immer wieder zu Raufereien, mit lautem Gebrüll aber ohne Verletzung , (Bisher?) sind noch nicht mal Haare geflogen allerdings hat meine Schwestern gestern als sie die beiden Kampfhennen getrennt hat einen Corgizahn ins Schienbein bekommen, die Zickereien finden nur draußen statt, es ist kein Futter oder sonstige REssourcen im Spiel ,meist stürzt sich Askja an irgendwelchen "Engstellen" (stalltür..) auf Ginny, die sich dann heftigst wehrt, es ist aber meistens so, das die beiden schon drölfzig mal an der selben Stell "unfallfrei" aneinander vorbei gekommen sind, wenn man sie getrennt hat und sie sich einmal abgeregt haben stolzieren sie manchmal noch etwas "gespreizt" umeinander herum, mamchmal ist auch wieder alles gut, im Haus ( auch alleine) im Auto und bis auf eine Ausnahme beim Spazierengehen ist alles normal und es ist auch mal mehrere Tage nix, aufgefallen ist mir noch das Ginny vermehrt über/neben Askja markiert und das manchmal vor den kloppereien eine "Stresssituation" für Askja bestand
so langer Text habt ihr Ideen wie ich die Situation wieder entschärfen kann?? oder reg ich mich einfach nur zu sehr auf? -
abgesehen vom (wiklich seeehr) bellfreudigen würde ein Islandhund super passen, entsprechende Auslastung vorausgesetzt kann man erzieherisch schon ganz gut auf das Gekläffe einwirken muss da aber sicher sehr konsequent sein
ansonsten fiele mir noch der Corgi ein ( wobei der sich zwar für Agilitiy aber sicher nicht für Frisbee eignet,) -
bei uns hat am ANfang immer jemand den Welpen auf dem Arm oder so , das er auf den Arm flüchten kann