ein amerikanischer Kurzhaarcollie..........
Beiträge von corgifan
-
-
sagt mal wie handhabt ihr das bei Streitigkeiten im Rudel? was regelt Ihr und was machen die Hunde unter sich ab?
-
Glückwunsch und ganz viel Spass mit der Süssen und gutes Einleben
-
Bei mir werdens definitiv auch nicht mehr als Drei! Hmm ab wann ein Hund senior ist hängt auch sehr vom Hund ab Ginny ist mit 3,5 Jahren schon deutlich erwachsner als Askja( der ewige Kindskopf) mit 9 Jahren, meine Tjorven war denke ich so ab 12 wirklich ein Senior
-
Bei uns hat gerade Ida (mit ihren 8 Monaten) Schleppleinenzwang, bzw darf nicht gleichzeitig mit Askja frei laufen da die Beiden sich super einig sind was lossausen angeht , allerdings kommt Askja auf pfiff brav angeflitzt, während bei Ida pubertätsbedingt
das Hirn ausgeschaltet ist
-
Ich kann die Züchterin nicht verstehnen, Du planst ja nicht den Zwerg 9 Stunden alleine zu lassen, und 4-5 mit Ersthund sollten kein Problem sein, Probleme mit dem Größenunterschied ? Nun ja weder Corgi- noch Islandhundezüchterin hatten ein Problem mit 10 kg Hund zu 25kg Groendael, zu Rüde+ Rüde kann ich jetzt aus eigener ERfahrung nix sagen, ich habe 3 Hündinnen... geht aber auch (bis auf gelegentliches Gezicke...)sehr gut und kein Züchter hatte ein Problem damit
-
Mann ist die schön, wär auch was für mich...........(keine Sorge meinedrei reichen mir...)
-
es ist immer ein Abwägen von Risiken, insofern bin ich auch für die Impfung in der 8. Woche,( mich da nur auf die maternalen AK zu verlassen wäre mir zu unsicher) und eine Auffrischung danach wann würde ich persönlich vom individuellen Risiko abhängig machen mal abgesehen davon das ein Hersteller der sich in Zeiten des www schrifltich festlegt das eine Impfung nach der 12. Woche reicht sich auch bezüglich maternaler Antikörper sehr sicher sein muss , immerhin könnte man ihn verklagen, falls es nicht zutrifft
und ich habe schon Nebenwirkungen nach zuviel Impfungen gesehen sowohl bei Hund und Pferd als auch bei meinen Patienten, keine bleibenden Schäden zum Glück aber über Tage /wochen dauerndes Fieber /Unwohlsein oder monatelanges Husten (Pferd nach Influenzaimpfung)
ich weiß ist OT aber eine Anmerkung zum Boostern bei Menschen es wird nicht @Cattlefan" geboostert was das Zeug hält" regelhaft aufgefrischt wird nur Tetanus und Diphterie ( alle 10 Jahre) alle anderen Impfungen werden im Erwachsenalter nicht routinemäßig bzw nur sehr selten(Keuchusten ) aufgefrischt für immer mehr Imfpungen wird einen lebenslange Gültigkeit postuliert -
grundsätzlich stimme ich Dir zu Marula (ich habe als Humanmedizinerin ja nun auch viel mit dem Thema zu tun) aaaber was ich nicht einsehe ( weder bei meinen Patienten, noch bei meinen Tieren) ist das weder die Stiko noch die Stiko-Vet sich den Hersteller empfehlungen anschließen mag und die sehen z.B. bei Nobivac wie ja @Sarah1 schon geschrieben keine Notwendigkeit einen Welpen 3x ( mit 8, 12 und 16 Wochen) und nochmal nach einem Jahr nachzuimpfen es heißt ausdrücklich im Beipackzettel eine einmalige Impfung nach der 12. Lebenswoche hält 3 Jahre lang!
und wenn nun die Frage kommt was denn dagegen spricht einen Welpen "sicherheitshalber" öfter zu impfen, dann finde ich das man Keinen einem (wenn auch nur kleinen) überflüssigen Risiko aussetzen sollte -