Beiträge von Meniscalify

    Hallo ihr Lieben,


    durch viele Diskussionen mit Freunden stoße ich immer wieder auf dieses Thema und bin gespannt was ihr dazu denkt.


    Vorallem hier im Dogforum, aber auch im Gespräch mit Border-Haltern und Züchtern kristallisiert sich immer wieder das Argument heraus, dass Border Collies im Besonderen Spezialisten sind und als solche gehalten werden sollten.
    Nun frage ich mich aber, warum der Border jetzt so ein "besonderer" Spezialist ist?
    Warum ist er spezieller gezüchtet als ein Labrador (ursprüglich) der NUR zum Apportieren gezüchtet wurde. Die meisten Vergleiche, die ich hier ziehen würde beziehen sich auf Jagdhunde, bei denen in meinen Augen sehr viele Spezialisten vertreten sind.
    Was ist mit dem Sheltie und Kelpie? Haben die nicht eigentlich die gleichen Aufgaben wie ein Border?


    Ich freue mich auf eure Beiträge und vermutlich habe ich gerade mindestens die Hälfte meiner Gedanken vergessen - die folgen dann später :roll: :D

    Zitat


    Jup, so ist es bei mir auch. Kenne im realen Leben auch kaum Hunde, die so "ausgelastet" werden wie hier im Dogforum oft propagiert wird und die meisten sind trotzdem ganz normal. Oder vielleicht grade deswegen?


    Das unterschreibe ich :gut:
    Man kann seinen Hund auch dahingehend "erziehen", dass er ein solches Programm fordert :roll:
    Meine hat 2 Tage die Woche Training (Rettungshundestaffel) da ist sie jeweils zwischen 15-30min im Einsatz - die restliche Zeit wird im Auto abgesessen. Zusätzlich noch einmal die Woche UO 1 Stunde (die Stunde bräuchte sie aber nicht um ausgelastet zu werden - vorher haben auch die 2 Trainingseinheiten pro Woche gereicht).


    Den Rest an Zeit läuft sie so mit (durch nen Nebenjob im Stall läuft sie da auch mal vormittags 3 Stunden nebenher aber da wird sie keinesfalls bespaßt sondern liegt mehr in der Gegend rum und ist einfach bei mir).
    An sich für nen Border-Mix gutes Programm wie ich finde und gleichzeitig haben wir viele Tage wo rein gaaaar nichts gemacht wird und sie froh scheint mal Ruhe zu haben :D
    Die "gar nichts"-Tage sind dann maximal 30min mit mir in Wald und Wiese mit schnuppern und einfach nur Hund sein - oder auch mal ein Sonntag bei dem es nur zwischendurch in Garten geht und gar nicht außer Haus.


    Ist auch ein Anspruch den ich selbst an meinen Hund habe - dass er eben nicht jeden Tag volles Bespaßungsprogramm von mir erwartet :roll:

    Haix ist auch mein Mittel der Wahl :D aber die Airpower X1
    Kommt aber auch daher, dass ich in ner Rettungshundestaffel bin und viele die im Sanitätsdienst tragen - hab mich verliebt und finde das Geld ist absolut gut angelegt, da die Schuhe einfach mal lange halten wenn sie gepflegt werden. Meine 50€ Schuhe waren dafür nach nem halbes Jahr schon relativ kaputt... Wenn man das vergleicht sind 200€ wenn sie länger als 2 Jahre halten (und das tun sie) günstiger :D


    Wir brauchen aber auch aus Sicherheitsgründen S3-Schuhe - von daher ist das eine ganz andere Grundlage.
    Aber jedenfalls kann man die Schuhe perfekt zu jeder Jahreszeit tragen :herzen1:


    http://www.genxtreme.de/haix-airpower-x1-einsatzstiefel.html

    Ich wollte immer gerne einen Hund - leider wollten meine Eltern nie einen anschaffen, und so musste ich warten.
    Also ich dann ausgezogen bin, fehlte zunächst das Geld und die Wohnung und dann zog ich mit meinem Freund zusammen auf dessen Betrieb (Landwirtschaft). Als dann dort der Hofhund schließlich starb, bekam ich immer mehr das Bedürfnis nach unserem ersten eigenen Hund.
    Und so zog Luna dann bald ein :herzen1:
    Hat bei uns auch den Grund, dass wir ein altes Bauernhaus unser Eigen nennen - mit 3 Eingängen, wovon immer nur einer verschlossen ist, sodass Luna auch den Job des Wachhundes hat und diesen sehr ernst nimmt.
    Ich finde das wahnsinnig praktisch und fühle mich damit sicher. Letzten Winter hatte sich beispielweise unser Milchtransporter festgefahren und an der Tür geklingelt. Bevor er überhaupt geklingelt hat, sind wir durch Lunis Bellen wach geworden - womöglich hätten wir im Schlaf sogar das Klingeln überhört :D


    Und nun hab ich hier meinen Traumhund und würde nie mehr ohne Leben wollen!

    Genau, das richtige Wort ist Konsequenz - NICHT Strenge :D
    Damit erreichst du alles. Meine Trainerin sagt immer: "Luna macht 95% für dich aus Liebe und 5% aus Respekt"
    Und ich bin sooo stolz auf die 95% - den Rest forder ich über den Respekt ein

    Ich muss auch dazu sagen, dass ich meine Hündin mit 15 Wochen bei weitem nicht so hatte, dass sie mir nicht mehr durchs Haus gefolgt ist. Das macht sie ja selbst jetzt (mit fast 2 Jahren) noch ab und zu.
    Die Frage ist eben ob das "nicht folgen" und kuscheln wirklich damit zu tun hat, dass du für sie höher gestellt bist oder eben einfach mit Desinteresse zu tun hat.
    Aber das kann von hier vermutlich niemand beurteilen - das must du selbst versuchen einzuschätzen :D

    Kommt er denn wenn du ihn rufst freudig zu dir?


    Ansonsten würd ich mir nicht so die Gedanken machen - bei meinem Hund sagt es mir wenn er mir nicht hinterherläuft und nichts "einfordert", dass ich genau das bin was du sagst, nämlich "Rudelführer" oder eben einfach "höher gestellt" und das ist mir persönlich wichtig. Trotzdem kann ich meinen Hund ohne weiteres zum Spiel oder Kuscheln auffordern und er hat in dem Fall genauso Spaß wie mit den anderen - eben mit dem Unterschied, dass es von mir ausgeht und er nicht so "frech" ist zu denken er kann jetzt entscheiden ob gespielt wird und fordert es ein :D


    Zudem lasse ich meine Hündin auch mal Streicheleinheiten einfordern - bis zu einem gewissen Punkt - ich spüre aber inzwischen auch sehr gut wenn der überschritten ist.
    Und wenn sie plötzlich alle paar Minuten neben mir steht um gestreichelt zu werden, wird mir wieder bewusst, dass ich sie zwischendurch mal wieder ignorieren sollte :hust: (war in der Pupertät ab und zu mal ein Thema)

    Zitat

    Ich brauch das Kommando für den Unterordnungsteil bei der Rettungshundeprüfung. Sitz, Plat, Steh aus der Bewegung. Wies aussieht ist da jetzt nicht sooo wichtig, wichtig ist, dass es absolut zuverlässig ausgeführt wird. Dazu kommt aber noch ein bisschen persönlicher Ehrgeiz, also ich würds schon gerne richtig machen.


    Ich musste grad mächtig grinsen als ich das gelesen habe :roll:
    Genau DAS Problem haben wir momentan auch und arbeiten auf den Gehorsamteil der RH-Prüfung hin (obwohls noch etwas hin ist)
    Ich könnt mich jedesmal wieder aufregen, dass in der Prüfung nur Hörzeichen benutzt werden dürfen und selbst die kleinste Körpersprache nicht eingesetzt werden sollte :headbash:
    Schlimm wenn man mit seinem Hund fast nur so kommuniziert :hust:


    Ich kann dich ja so verstehen - wir haben das gleiche Problem. Aus der Bewegung geht das alles schon ganz gut aber ich benutze meinen Körper einfach zu viel und wenn ich das weglasse, schmeißt sich meine automatisch hin :p


    Wenn ich mit dem Rücken zu ihr stehe genau das gleiche... und was sagt mir das? Das verfluchte Kommando versteht der olle Hund nur mit Sichtzeichen bzw. mit meinen komischen Körpersignalen dazu *hmpf* Obwohl nicht oller Hund sondern olle Susi :muede:
    Naja momentan versuch ich einfach aus und in allen Lebenslagen ein gut verständliches "Sitz" zu sagen ohne sie dabei anzusehen und mich auch sonst anders zu verhalten. Meist schmeißt sie sich noch hin - ich korrigiers dann einfach und sie bekommt ihr Freigabewort mit einem verbalen Lob. Spiel gibts dann nur wenn sofort richtig ausgeführt wird...


    Mal schauen ob da der Weg ist ^^

    Hallo Hanno,


    du hast hier ja schon ein paar super Tipps bekommen! Da will ich eigentlich gar nichts mehr hinzufügen und dich nur bestärken :D


    Definitiv brauchst du vor einem Jahr nicht viel mit dem Hund machen außer Grundgehorsam. Meine begleitet mich seither zu allen alltäglichen Dingen und hat allein dadurch einen hohen Grundgehorsam aufgebaut - da brauchte ich sie nicht zusätzlich auslasten.


    Nun aber noch mal zu der Jagd-Geschichte:
    Unterschätz das bitte nicht. Ich hab hier "nur" einen Border-Mischling aber die ist triebig noch und nöcher!
    Die hütet, würde aber auch zweifelsfrei jedem Hasen hinterherjagen. Also insgesamt sehr triebig:
    Beutetrieb, Wachtrieb, Apportiertrieb, Hetz- und Jagdtrieb, usw. :roll:
    Wir haben in der Rettungshundearbeit eben unsere passende Aufgabe gefunden in der sie ihre Triebe ausleben darf. Die tauchten auch erst in vollendeter Form zwischen dem 8. und 9. Monat auf.


    Ich will damit nur sagen: "Bitte verlass dich nicht drauf, und sei nicht überrascht wenn sie am Ende doch eine hohe Triebigkeit entwickelt" ;)