Beiträge von SammyFaye

    üben, üben, üben :)
    schonmal überlegt in eine hundeschule zu gehen? wir hatten genau das gleiche problem. zuhause hat er super gehört, aber draußen war alles viel spannender als ich...ich hätte wahrscheinlich steaks anhaben können und trotzdem wäre er nicht gekommen :D
    haben dann eine hundeschule besucht. erstmal einzeltraining, damit der hund die kommandos überhaupt lernen kann..später dann training in der gruppe...ich war beim gassi gehen immer sehr angespannt wenn er nicht an der leine war, weil er eben auch zu jedem andren hund hingerannt ist und ich keine chance mehr hatte ihn abzurufen. in der hundeschule war der platz eingezäunt und ich war dementsprechend auch entspannter :) dein hund spürt deine unsicherheit sofort und hört sie auch in deiner stimme beim abrufen.
    hab hier ein video gefunden, das dir evtl weiterhelfen könnte. nach dieser methode hat unser sammy das abrufen auch gelernt :)
    viel glück!


    http://www.youtube.com/watch?v=w56F5GxnT6w

    also bei uns hat sich die situation etwas entspannt...der hund ist zwar immer noch aufgeregt wenn die katze i der nähe ist, aber es dauert nicht mehr so lange bis sie wieder runterkommt und sie lässt sich auch ablenken bzw abrufen.
    allerdings reagiert der kater auf nähe immer noch mit fauchen. ich hoffe ja drauf, dass er als 1. auf den hund zugeht und sich beschnuppern lässt und den hund wenns sein muss 'maßregelt'. allerdings bleibt er so gut wie den ganzen tag entweder draußen oder eben im ug, wo der hund nich hinkommt.
    manchmal kommt er ein paar stufen die treppe hoch, so dass zwischen den beiden 2m abstand bleibt. kann den kater aber nich dazu motivieren sich weiter hoch zu trauen :( kann ich aber auch irgendwo verstehen, da der hund direkt am treppenende steht und wartet. aber auch wenn ich den hund am ende des raumes anleine oder in ein andres zimmer mit geschlossener tür bringe kommt der kater nich hoch :/ da bringt alles locken nichts
    habe noch ein katzengeschirr + leine von unserem frühreren kater. hab mir schon überlegt ob ich das dem kater dranmach und ihn an der leine mit hochnehme damit er mit dem hund konfrontiert wird. der hund ist natürlich auch an der leine!
    hab aber bedenken, dass das ins auge gehen kann, da die katze ja nicht flüchten kann, wenn ich sie festhalte und ich damit alles nur schlimmer mach :???:

    würde auch damit anfangen den hund erstmal ans rad zu gewöhnen..also erst schieben und dann in kleinen schritten aufbauen bis man im sattel sitzt und fahren kann
    kommt natürlich auch drauf an wie gut der hund hört...schließlich soll der hund MIT dem rad laufen und es nicht hinterherziehen ;)
    auf keinen fall die leine am lenker oder sonstwo festmachen..auch nich an die hand binden...ganz locker in der hand halten, dass du im notfall auch loslassen kannst und somit einem sturz entgehen kannst
    wünsch euch viel glück :)

    Zitat


    Beobachten ja, aber sobald der Hund sich dabei anspannt , abgebrochen.


    was genau meinst du mit abgebrochen?


    ne idee wie ich das alleine hinbekommen kann? also wenn mein partner nicht zuhause ist?
    den hund evtl an der heizung festmachen?
    ich kann ja schlecht hund an der leine halten und die katze ausm ug hochbringen...bzw würde die katze sofort wieder runterflüchten..den bringt nichmal das beste nassfutter hier hoch :???:
    die katze ist ja unsern hund schon gewohnt und ist auch interessiert am neuen mitbewohner...aber sobald der sie fixiert und sich in ihre richtung bewegt is es vorbei und sie ergreift die flucht


    hab mich auch immer in den weg gestellt oder dem hund die sicht versperrt wenn er die katze fixiert hat, aber entspannt hat er sich null :( hat nur die ganze zeit versucht links oder rechts an mir vorbeizuschauen

    hallo
    habt ihr vllt ein paar gute tips wie man hund und katze einander näher bringen könnte?
    haben seit nem monat einen zweithund. eine 4 jahre alte schäferhund-mix hündin. sie kommt aus einem spanischen tierheim.
    unser 1. hund und die katze sind von klein auf zusammen aufgewachsen und sind 1 herz und 1 seele. nur mit unserer neuen hündin klappts noch nicht so recht.
    wir haben eine maisonette wohnung die über eg/ug geht und durch eine wendeltreppe verbunden ist. die katze ist jetzt quasi ins ug 'zwangsverbannt' worden. wir lassen sie dort auch immer durchs fenster rein und raus, also muss sie gar nicht mehr durchs eg laufen. haben auch den kratzbaum und das futter alles unten, da er sich sowieso nicht hochtraut.
    der zweithund scheint sehr interessiert an der katze zu sein, stiert die katze aber richtig an und pirscht sich langsam an, so als wäre sie auf der jagd nach der katze :/ wir haben an der treppe ein offenes geländer, d.h. der hund kann ständig runterschauen und die katze beobachten. wir haben jetzt decken drangemacht, damit die katze, und auch der hund, weniger stress haben dadurch, dass sie sich nicht sehen können. aber sobald die katze sich unten bewegt ist der hund sofort an der treppe und rennt davor hin und her und kommt nicht zur ruhe.
    wenn die katze an der terrassentür vorbeiläuft ist es das gleiche spiel. der hund dreht total durch und rennt hin und her.
    bisher hatten die beiden nur 2mal direkten kontakt miteinander, wobei die katze gefaucht hat und dem hund auch eine mitgegeben hat. das hat den hund allerdings nur kurz davon abgehalten ihr hinterherzurennen.
    leider wissen wir nicht, ob das jetzt jagdtrieb ist oder reine neugier, weil er vllt keine katzen kennt?! er bellt und knurrt mal nicht oder zeigt aggressives verhalten der katze gegenüber :)
    nachts oder wenn wir nicht zuhause sind lassen wir den hund im bad. anfangs war er ganz normal mit im wohnzimmer (wo auch der abgang zum ug ist). das war auch kein problem. aber seit ca 1 1/2 wochen macht sie regelmäßig rein (groß und klein). wir schätzen, dass es vor lauter aufregung um die katze im ug ist, denn seit sie im bad bleiben muss war gar nichts mehr. sie jault oder jammert auch nicht, wenn sie dort bleiben muss.
    das kann allerdings kein dauerzustand sein. deswegen suche ich hier nach ein paar guten tips, wie man die beiden am besten zusammenführen kann :)
    sie müssen ja nicht die besten freunde werden, aber sich wenigstens im gleichen zimmer aufhalten können ohne stress zu haben
    liebe grüße

    Danke schonmal für eure Antworten :)
    Ob sie das Alleinsein kennt weiß ich nicht. Wie gesagt, sie kommt aus Spanien. Zuletzt war sie dort in einem Tierheim. So viel ich weiß war sie ursprünglich ein Hofhund. Weiß nicht ob sie dort auch mal ins Haus durfte. Als sie Junge bekommen hat wurde sie einfach in einer Tötungsstation abgegeben :(
    Unter der Woche ist sie schonmal öfters alleine. Morgens immer max. 1 Stunde und 3x wöchentlich nachmittags so ca. 4 Stunden.
    Heute Nacht haben wir die Schlafzimmertüre probehalber zugelassen. Und es hat tatsächlich geklappt. Musste heute morgen nichts wegwischen :) Habe ihr heute Morgen einen Kauknochen gegeben als ich gegangen bin. Das hat sie auch gut abgelenkt.
    Das mit dem Gitter ist eine tolle Idee :) Darauf bin ich gar nicht gekommen. Werde das gleich in Angriff nehmen. Danke!

    Hallo liebe Community,


    ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
    Wir haben einen 5 Jahre alten Golden Retriever, der von klein auf bei uns lebt. Auch der gleichaltrige Kater ist von Anfang an Teil unserer Familie und die beiden verstehen sich blendend. Jetzt haben wir seit 2 Wochen eine 4 Jahre alte Hündin, Faye, aus Spanien. Mit den beiden Hunden klappts prima und da gibts wirklich gar keine Probleme. Unser Kater und Faye sind da schon etwas zurückhaltender mit ihrer Zuneigung (um es mal schön auszudrücken ;) ). Aber das ist ein anderes Thema.
    Unser Problem:
    Faye bleibt einfach nicht alleine. D.h. sie zerkaut alles, was sie zwischen die Zähne bekommt, wenn wir weg sind. Sie macht auch jedesmal rein (kleines und großes geschäft :verzweifelt: ). Das geht jetzt seit ca. 1 Woche so. Also am Anfang war das überhaupt kein Thema, wenn wir weg waren. Sie war bisher auch nie länger als 4 Stunden alleine. Außerdem ist sie ja auch nicht ganz alleine. Unser Sammy ist ja die ganze Zeit über bei ihr.
    Bevor wir aus dem Haus gehen, laufen wir auch nochmal eine Runde mit den Hunden, damit diese ihre Geschäfte erledigen können. Wir versuchen sie draußen auch so gut wie möglich auszulasten, nur ist das noch etwa schwierig, da sie eher eine Trantüte ist und nur nebenher trottet. Bisher hat sie noch kein Spielzeug zu größeren Bewegungen animieren können. Auch Suchspiele mit Futter lasten sie nicht aus. Mit Sammy will sie auch irgwendwie nicht spielen. Wenn wir auf der Wiese sind bleibt sie stur neben uns stehen und schaut Löcher in die Luft. Ich weiß gar nicht wie ich diesen Hund müde kriegen soll, damit sie ihre Power nich an den Gegenständen in der Wohnung rauslässt.
    In der Wohnung läuft sie einem ständig hinterher und möchte uns am liebsten nie aus den Augen lassen. Nachts liegt sie auch mit im Schlafzimmer neben dem Bett, was mir eigtl nicht so passt, aber wenn wir die Tür zumachen darf ich am nächsten Morgen wieder Pfützen aufwischen :verzweifelt: Kann es sein, dass das was mit der Rasse zu tun hat (Schäferhund-Mix)? Sind ja Hütehunde. Und sie kommt damit nicht klar, dass sie während unseres Wegbleibens keine Kontrolle über uns hat? Sie ist ja erst seit 2 Wochen da. Kann es überhaupt sein, dass sie in so kurzer Zeit so fixiert auf uns sein kann?
    Ich verstehe ihr Verhalten nicht, da sie ja nie ganz alleine zu Hause bleiben muss. Sammy hat als Welpe auch alles zerstört, aber sehr schnell gelernt, dass wir immer wieder zurückkommen und er deswegen nicht 'ausrasten' muss.
    Vor allem das reinmachen stört uns extrem, weil es echt nicht schön ist nach Hause zu kommen und erstmal das halbe Wohnzimmer zu reinigen :( :
    Ich hoffe ich habe alle Wichtige erwähnt. Ich freu mich über jede Antwort und hoffe, dass ihr mir gute Tips geben könnt :)


    Liebe Grüße
    Ines