Wenn es keine Ursache gibt, gibt es keine Untersuchung.
Erst mal muß man eine Ursache mal grundsätzlich in erwägung ziehen, daran happert es ja schon meistens.
Aber ganz simpel: was nicht funktioniert wird nicht gekauft. Das gilt für alles, nicht nur Wurmmittel.
Wer weiß denn schon, ob das so ist? Wer macht eine Kotprobe vor und nach der Wurmkur? Wenn der Hund vorher keine nachweisbar hätte, hinterher wird auch nicht geschaut. Es wird einem geradezu eingebläut, daß der Hund von Würmern aufgefressen wird, wenn nicht die 4x im Jahr oder noch besser alle 4Wochen WK zum Einsatz kommt.
Und wenn in einer Uniklinik ein Verdacht auftaucht / auftauchen würde, dann würde dort auch geforscht werden.
Auch Unikliniken leben von Geldern die die Wirtschaft aka Pharmakonzerne zur Verfügung stellen. Und auch hier gilt, man muss erstmal selber zulassen das ein Verdacht auftaucht. Und dann ist noch die Frage welche Rückschlüsse man daraus zieht.
Dr. Bachmann von der LMU meinte sicher alle 4 Wochen. Wobei mir dann die Logik abgeht, warum als alternative Kotuntersuchungen alle 3 Monate reicht. Aber man muss im Leben nicht alles verstehen.
Dann mal Beispiele aus meinem Leben.
In meiner Jugend war ich öfter auf Reiterseminaren. Dort habe ich eine ebenfalls junge Frau mit Ihrem Araberli kennengelernt und auch sonst ausgetauscht.
Bei Ihr am Hof wurde, wie sonst auch üblich 4x im Jahr entwurmt , ansonsten keine Prophylaxe. Wir dikutierten auch darüber ob das ausreichend ist oder zu viel und sie beschloss, beim nächsten Durchgang zumindest den Erfolg durch eine KP zu belegen.
Beim nächtsten Kurs erzählte sie, das die nach-Wurmkur-Kotprobe Befall gezeigt hätte und mit Ihrem TA haben sie nochmal entwurmt.
Wieder ne Zeit später, habe ich sie nochmal getroffen, nach jeder WK zeigte die KP noch Wurmbefall an, worauf hin sie nochmal entwurmt hätten, nach dem 4. oder 5. Zyklus bekam Ihr Pferd eine heftigste Kolik, Einlieferung in die Tierklinik, Kolik-OP, Ihr vorher lebenslustiger, lebhafter, glänzend wie eine Speckschwarte Araber war nur noch ein Schatten seiner selbst.
Sowohl Sie als auch Ihr TA führten die Kolik auf die mehrfachen WK zurück. Ich übrigends auch.
Wir haben uns dann aus den Augen verloren und ich weis nicht ob sich Ihr Pferd je wieder komplett erholt hat.
Unsere Katze Zynthi
War freigänger und ein guter Mäusefänger. Nach bedarf gab es eine WK und gut. Dann hatte sie mal wieder Würmer, Bandwürmer um genau zu sein. Jetzt war sie eine sehr anhängliche Katze, die gerne schmuste und mit vorliebe Bergab Milchtrittete. Also Hinterteil vorm Gesicht und mein Bauch wurde durchmassiert. So prickelnd fand ich da Würmer die direkt vor meiner Nase aus den After krochen und mir dann im Dekolletee kringelten auch nicht. Also wieder zum TA WK holen. Nach 3 Wochen das selbe Spiel wieder. Nochmal 3 Wochen nochmal. So kanns nicht weitergehen, mit meiner klass. Homöopatin gesprochen, nach Anamese Konstitutionsmittel rausgesucht, von da an hatte diese Katze bis zu Ihrem Tod, Jahre später, keine sichtbaren Würmer mehr.
X Seiten vorher habe ich mal einige Links eingestellt.
Wenn man die durchforstet hätte, hätte man auf Namen stoßen können, die sich mit der Bedeutung der Darmflora befassen. Selbst wenn es nicht die Studie gibt die sagt, Wurmmittel xy schädigt die Darmflora von Hunden. Wenn man denn mal gelesen hätte.
Für die vielleser noch mal Links.
: SymbioLact&mehr - Die Zeitschrift rund um Milchsäurebakterien, Ernährung und Gesundheit
: Newsletter Darm und Mikrobiom