Himmel, was habt ihr für Hände. 8 besser 9. Und ich habe keine Pranken...glaub ich.
Beiträge von just2dun
-
-
Und, es geschehen noch Zeichen und Wunder. Der KC hat den Islandhund anerkannt.
https://www.facebook.com/photo…dorvanity=418371898680387
Generationen von Crufts Anwärtern haben es verflucht aber wichtiger noch für die Züchter in UK.
-
Während meines Weihnachtsurlaubes habe ich etwas gestreamt.
Trapped I mit Islandhund. Welcher kriege ich vielleicht auch noch raus.
-
Der Pi Impfstoff ist ein Pulver das dem Grundimpfstoff beim TA zugemischt wird. Willst du ohne Pi impfen, kann der TA das Pulverle einfach weglassen.
Ich habe es von früher noch so in erinnerung das die Leptoimpfung nach 18 Monaten einer erneuten GI bedarf. Auf die Schnelle habe ich das aber jetzt nicht gefunden. Mal abgesehenf davon das Impfstoffhersteller so was gerne aus Ihrer Doku nehmen.
-
Nein, muß man nicht da die normale GI aus einer Impfung nach abbau der maternalen Antikörper besteht.
Ausserdem sind sowohl Lepto als auch Zwingerhusten Impfungen, deren Nutzen umstritten sind.
-
Islandhund könnte grundsätzlich passen. In und um Wien gibt es einige Züchter/Halter. Ari2017 z.B.
Der Spitzklub in Ö ist Zuchtbuchführend. https://www.spitzarten.at/zuec…uechter-des-islandhundes/
-
Bosnien Herzegowina ist gelistetes Drittland. Damit reicht Micorchip und Tollwutimpfung.
https://eur-lex.europa.eu/lega…=CELEX:32020R2016&from=DE
Nicht gelistete Drittländer brauchen zusätzlich eine Tollwutiterbestimmung.
Da diese relativ lange braucht, nicht von jedem Labor durchgeführt werden kann und es Hunde gibt die nie über die geforderten 0,5IE/ml kommen muß die Titer vor Ausreise bestimmt sein. Andernfalls bekommt man den Hund nicht wieder in die EU.
-
Warum so generalisiert?
Weil sonst die Erkenntnis kommen könnnte, daß die eigenen Hunde mit Bart, langer Gesichtsbehaarung und komischem Mischfell genauso betroffen sind.
-
Hallo Leute,
ich wollte mir einen Hund holen, aber um ehrlich zu sein, habe ich nicht so viel Ahnung, welcher Hund zu mir passen könnte. Ich hatte überlegt, mir einen Husky zu holen, aber ich finde es schade für diese Rasse, da sie sehr viel Auslauf braucht. Außerdem möchte ich das meinen Eltern nicht zumuten, weil es ja mein Hund ist und ich mich komplett selbst um ihn kümmern möchte.
Mein Problem ist: Gibt es anfängerfreundliche Hunderassen, bei denen es auch leichter ist, sie stubenrein zu bekommen und allgemein zu erziehen?
Vielen Dank für eure Tipps!
Was ist denn aus Bruno geworden?
-
Ich zitiere mal aus dem o.g. Gutachten
"...5. Wenn die Funktion der Sinushaare rassebedingt zum Beispiel durch lange Haare oder Bewollung
eingeschränkt ist, sollten Bemühungen unternommen werden, die Funktion der Sinushaare so
gut wie möglich wieder herzustellen.
6. In der Rassezucht sollte zukünftig auf intakte Sinushaare geachtet werden...."
(Quelle https://www.tierhyg.vetmed.uni…oering-vibrissen-hund.pdf)
Und dann darf man wohl die gleichen Fragen stellen wie bei den Brachys, wieviele Generationen sind dazu wohl nötig und ist das "Leid" das bis dahin auftritt zumutbar oder treten wir gleich alles in die Tonne.
Ach ja. Und mal ein abstecher zur Nutztierzucht. Hörner bei Kühen sind kein nutzloses Beiwerk. Hörnerträger können besser mit Hitze umgehen, sie dienen zur innerartlichen Kommunikation, verteidigung gegen Raubtieren und Milch von Hörnerkühen ist besser verträglich...verbietet man nun das Enthornen und die Zucht von Hornlosen Kühen?