Beiträge von Ayyda

    Hallo!
    Ich bin immernoch auf der Suche nach einem passenden Hund für mich. Da ich in der Stadt lebe möchte ich eigentlich einen Hund, der nicht allzu groß wird, so dass ich ihn problemlos überall hin mit nehmen kann.
    Jetzt hab ich jedoch einen gefunden, der 5 Monate alt ist (ein Mischling) und bei dem die Schätzung lautet: 45-50cm. Würdet ihr das anhand des Videos bestätigen oder meint ihr er wird größer? Ich weiß, es ist unheimlich schwer das einzuschätzen, wenn man nicht weiß welche Rasse die Eltern hatten, aber vielleicht hat ja doch einer Ahnung davon. ich hoffe es zumindest.
    Hier das Video:
    http://www.youtube.com/watch?v=e7r1XXV0YSA&feature=youtu.be


    DANKE!


    btw: welche Rassen könnten "drinstecken"?

    Hallo Nessa,
    ich hab jetzt die anderen Antworten nicht gelesen, aber ich schreibe dir mal meine Erfahrungen mit einem Tibet Terrier. Ich bin nämlich mit einem aufgewachsen.
    Unser Tibet Terrier ist ein Rüde, allerdings kastriert. Die ersten paar Jahre, besonders bevor er kastriert war, war er sehr "dickköpfig", ich glaube die Erziehung (meine Mutter hat das gemacht) war nicht allzu einfach. Er hat einfach seinen eigenen Kopf. Als die Erziehung jedoch mal gefruchtet hatte hat er sich zum absoluten Traumhund entwickelt. Er ist eine absolut treue Seele, kann alleine bleiben, liebt es jedoch, wenn er einfach nur dabei sein darf. Egal wo. Unserer liegt problemlos beim Essen im Restaurant unterm Tisch, er fährt Auto egal wie lang (schläft dabei), er versteht sich mit allen Hunden ohne sich alles gefallen zu lassen und was ich bisher wirklich bei keinem anderen Hund so extrem erlebt habe ist die Geduldigkeit, z.B. Kindern gegenüber. Er ist irgendwie nie genervt, ihm wird nie was zu viel.
    Zudem ist es topfit, er ist jetzt schon 13 Jahre alt und macht trotzdem noch täglich stundenlange Wanderungen mit.
    Alles in allem ist er ein wirklich toller Hund, mir würde jetzt nichts einfallen, was gegen einen Tibet Terrier sprechen würde.
    Ach so, was das bellen angeht: Er zeigt an, wenn jemand kommt, z.B. wenn ein Auto herfährt oder es an der Türe klingelt. Dann bellt er ein, zwei mal. SObald es dann aber jemand bemerkt hat, hört er auf damit. Er begrüßt jeden Gast freudig und ist nie aggressiv, aufdringlich oder sonst irgendwas...
    Liebe Grüße!

    EIne ganz andere Frage: Wie ist das denn, wenn ein Hund in einer "Pflegefamilie" lebt- würden die ihn behalten, wenn keiner ihn nimmt? Wenn sich der Hund dort sehr wohl fühlt, Artgenossen zum Spielen hat etc. hätte ich fast ein schlechtes Gewissen ihn aus der Umgebung rauszureißen...

    Sie ist in Hannover, das ist ganz schön weit von hier aus, daher zöger ich noch. Wenn ich mir aber dann irgendwie sicher bin, dass es auch ein Hund aus dem Auslandstierschutz sein darf (wie gesagt, mach mir noch sorgen wg. Krankheiten) werde ich auf jedenfall hin fahren...

    Wie würdet ihr denn die Situation z.B. bei Capra einschätzen? Sie hat wohl ihre ersten Lebensmonate im Ausland verbracht und ist jetzt in einer dt. Pflegestelle. Dort könnte ich sie natürlich kennenlernen und auch mehr über ihren Charakter erfragen. Doch wie ist es mit evtl. Krankheiten? Naja, da kann ich mir dann wohl nie sicher sein?