Beiträge von Kooikeroo

    Ich habe mir vor vier Wochen einen Kangoo 2 (5-Sitzer) als Hundeauto geholt und bin bisher ganz begeistert. Den Nissan NV200 fand ich auch ganz interessant.

    Kommt halt auf die Laufleistung an, ob sie ins Budget passen oder nicht.

    Ich bräuchte bitte auch eine Empfehlung.


    Ich brauche einen neuen "normalen" Staubsauger.


    Ich liebe meinen Vorwerk VB100 Akku Staubsauger. Kein lästiges Kabel, Akku hält sehr lange, er hat eine unheimlich hohe Saugkraft und Tierhaare sind kein Problem, selbst aus Teppichen zieht er alles raus.

    Anschaffungspreis ist sicher etwas höher, dafür hat man halt auf lange Zeit etwas Tolles.

    Wir haben immer noch den Vorwerkstaubsauger von Oma aus den 90ern, der noch immer täglich seinen Dienst im Keller erledigt :)

    Was nutzt ihr für Futterspender bzw. macht gegen Wildvögel?


    Ich habe solche hier im Hühnerstall stehen und habe inzwischen das große Problem, das sämtiche Wildvögel bei uns im Stall sitzen und das Futter klauen.

    Am Anfang hat es mich nicht gestört, da es ab und zu mal ein paar Spatzen waren. Inzwischen muss sich das in der Vogelwelt rumgesprochen haben und es hat solche Dimensionen angenommen, dass jeden Tag der Futterspender leer ist.


    https://www.weidezaun.info/set…2PDwxWEAQYDyABEgJEWfD_BwE

    Nur weil es HEUTE nicht heilbar ist, wer weiß schon, was morgen ist? Und bis wann man vielleicht Therapiemöglichkeiten findet?

    Auch regelmäßige Physiotherapie ist nicht gerade günstig.

    Wäre Texas mein Hund, ich würde meine ganze Energie in ihn investieren, um ihm ein möglichst langes und lebenswertes Leben zu ermöglichen. Bei mir kommt es so an, als ob du Texas aufgrund seiner Erkrankung bereits abgeschrieben hast, und ein neuer Hund soll dir das geben, was Texas dir aktuell nicht geben kann. Und das ist einfach für beide Hunde nicht fair :crying_face:

    Ganz ehrlich? Konzentriere dich jetzt erstmal ganz auf deinen ersten Hund, also Texas.

    Wenn der Versuch mit Lui bereits gescheitert ist, Texas noch dazu eine komplexe Erkrankung hat, halte ich nicht viel davon, jetzt schon wieder über einen Zweithund nachzudenken.

    In deinem konkreten Fall würde ich ehrlich gesagt direkt davon abraten, überhaupt nochmals einen zweiten Hund dazuzuholen.

    Wieso würdest du davon abraten? Ja die Krankheit ist komplex, aber es schränkt ihn noch nicht wirklich ein, er ist ein normaler Hund mit etwas steiferen Hinterläufen. Unterschied ist nur das man seine Nervosität nicht so abtrainieren kann wie bei gesunden Hunden.

    Du schreibst ja NOCH ... sein Zustand wird sich schleichend verschlechtern, er wird mehr Pflege brauchen, ggf. hohe Tierarztkosten verursachen. Ich finde es weder Texas noch dem neuen Hund gegenüber fair, wenn nächstes Jahr ein Zweithund einziehen soll.

    Meinst du nicht, Texas ist totunglücklich darüber, wenn der Neue überall mit hin darf, Texas aber immer Zuhause bleiben muss. Wer weiß, ob du ihn mit schlechterem Gesundheitszustand überhaupt noch längere Zeit allein lassen kannst...

    Es gibt auch kleine 12 Volt Klimageräte die man über den Zigarettenanzünder betreiben kann.

    Die habe ich gesehen, da muss man Eis einfüllen, oder? Unser Kühlschrank auf der Arbeit hat kein Eisfach. Hat da Jemand Erfahrung wie das mit reinem "kalten wasser" funktioniert? Kühlt das gut?

    Nein, so eine meine ich nicht. Funktioniert mit Wasser und Abluftschlauch. Ich glaub die lagen aber so bei 400/500€.

    Es gibt auch kleine 12 Volt Klimageräte die man über den Zigarettenanzünder betreiben kann. Vielleicht ist ja das eine Lösung. Ich hab es selbst allerdings noch nicht getestet, bin aber immer wieder beim Thema Camperumbau drauf gestoßen.

    Bei Widdern ist halt das Problem: nur weil sie nix zeigen und man beim reinschauen nichts sieht heißt es halt nicht das sie nix haben. Ich würde also auf jeden Fall irgendwann ein CT/DVT machen lassen.

    Ich habe lange Widder gezüchtet, ich hatte nie ein Tier mit Ohrenproblemen, zumindest dachte ich das, weil die Tiere sich nie haben etwas anmerken lassen.


    Vor 2 Jahren sind bei uns plötzlich mehrere Kaninchen innerhalb von wenigen Tagen gestorben. Ich habe sie daraufhin zur Obduktion gebracht, damit herausgefunden werden konnte an was sie gestorben sind (es war RHD2, trotz mehrfach Impfung sind mir 3 von 10 Kaninchen sowie ein kompletter Wurf gestorben).


    Da zu dem Zeitpunkt auch das Thema Ohrenproblematik beim Widder immer mehr ins Gespräch kam, habe ich den traurigen Anlass genutzt und die Widder auch in diesem Punkt obduzieren lassen und was dabei raus kam war wie ein Schlag ins Gesicht. Alle drei Widder hatten Ohrenentzündungen, eine davon mit einer massiven Innenohrentzündung wo der Knochen schon angegriffen war. Alle drei waren noch recht jung, unter 2 Jahre alt, fit, agil und haben keinerlei Anzeichen gezeigt. Es wurde regelmäßig in die Ohren geschaut, da war nie eine Auffälligkeit.



    Für mich ist seitdem der Widder eine Qualzucht, eine Haltung kommt für mich in Zukunft nicht mehr in Frage.