ZitatSo ziemlich das Beste, was ich jemals gelesen habe zu dem Thema! Danke fürs Einstellen!
Kann ich nur zustimmen...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatSo ziemlich das Beste, was ich jemals gelesen habe zu dem Thema! Danke fürs Einstellen!
Kann ich nur zustimmen...
Ich persönlich hätte vllt. die „Oldschool-Methoden“ bevorzugt, aber diese kann bzw. will meine Frau nicht umsetzten.
Darum werden durch intensives Training und auch Umstellung des Tagesablaufs an das Problem(e) herangegangen.
Die wichtigsten Änderungen/Hausaufgaben die aus dem Besuch resultiert sind bzw. schon davor von uns umgesetzt wurden:
- Der Hund kriegt nur abends sein Fressnapf hingestellt und darf sich erst auf ein Kommando bedienen. Er kriegt durch viele Trainingseinheiten tagsüber zusätzlich sehr viele Leckerlis, also wird er nicht verhungern und soll ihn für das Training etwas sensibilisieren
- Leckerlis auf die Handfläche bzw. auf den Boden vor dem Hund legen und diese „Ressource“ kontrollieren. Sofort belohnen wenn er davon loslässt
- Tägliches kämmen
- An Hund zupfen und sofort mit Leckerli belohnen
- Wurde von Sofas und unserem Bett verbannt, darf zwar mehrfach täglich hoch zum kuscheln aber nur dann, wenn das einer von uns erlaubt, besser gesagt ihn dazu auffordert
- Reduzierung/Abstellung von Aufmerksamkeit forderndes Verhalten, ein Thema für sich eigentlich
- Maulkorb Training
- „richtiges“ Leinelaufen
- Sicheres Rückzugsort für den Hund Zwecks Stressreduzierung
- Tägliche Fahrradtour mit dem Hund und ihm etwas auszupowern
- Räumliche Trennung meiner Schwiegermutter und des Hundes, LOL der Punkt/Situation hat mir am meisten gefallen *vor der Frau duck*
- Usw…
Ich will nicht auf die einzelne Punkte, warum, weshalb, usw. ins Detail angehen, weil das einfach den Rahmen dieses Beitrages deutlich sprengen würde.
Zu dem Besuch selbst, die Trainerin hat sehr viele Fragen am Anfang gestellt und unser Verhalten analysiert. Dann hat sie uns die Auffälligkeiten/Probleme aufgezeigt und Übungen mit uns gemacht. Wir haben viel über Konflikt- und Aufmerksamkeit forderndes Verhalten gesprochen. Also Basics die uns einfach gefällt haben.
Wir haben auch zu den Punkten oben was zum Lesen bekommen. Die Trainerin hat sehr guten Eindruck hinterlassen. In 3-4 Wochen treffen wir uns wieder, damit sie schauen kann wie gut wie uns gemacht haben.
Wie einige vermutet haben, hat der Hund mich als seine eigene Ressource angesehen und gegen meine Frau verteidigt. Evtl. ausgelöst durch unklare Rangordnung, Stress, Umstellung in den Tagesabläufen etc...wir haben wie vermutet mehr als ein Problem
Wir haben viele Hausaufgaben bekommen um die Rangordnung etwas gerade zu rücken, zusätzlich zu den Umstellungen in dem Tagesablauf die wir schon vorgenommen haben.
Zusätzlich paar Trainingseinheiten zu Thema sicherer Rückzugsort und „Baby + Hund“.
Es kommt viel Arbeit auf uns zu, aber zumindest ist das Thema "Hund abgeben" weg vom Tisch, da wir jetzt zuversichtlicher sind, das wir das Problemverhalten auf die Reihe bekommen können
Hatte gestern ein Tag Urlaub genommen. Lief alles wie gewohnt den ganzen Tag. Kein Stress keine ersichtliche Aggressionen.
Nach langem Telefonat mit der Züchterin ist mir etwas aufgefallen. Der Hund versucht bei jeder Gelegenheit Aufmerksamkeit zu bekommen. Durch Reiben beim Vorbeigehen oder auch durch ständiges Herankuscheln. Und ist nur auf mich fixiert.
Ich habe ihm sicherheitshalber gestern HYOSCYAMUS gegeben. Mal sehen ob es Wirkung zeigt.
Wir hatten auch die Situation gehabt wie in meinem ersten Post, nur mit einem Unterschied das meine Frau den Hund zu sich ruft und 1-2 Kommandos, Sitz/Platz etc., machen lässt, bevor Sie sich uns nähert.
Wir haben auch die Nahrungsaufnahme umgestellt. Er hatte bis jetzt immer Zugang zum Essen und konnte sich immer bedienen wenn er Hunger hatte. Seit gestern kriegt er morgens von meiner Frau und abends von mir das Essen für 10-15 Minuten hingestellt, nachdem wir gegessen haben. Danach kommt sein Fressnapf wieder weg.
Tägliches kämmen durch mich und meine Frau ist auch auf das Tagesprogramm drauf gekommen.
Einen Rückzugsort hat er immer gehabt und zwar die Couch im Esszimmer. Dorthin zieht er sich immer zurück. Jetzt auch zum Schlaffen, tagsüber und auch nachts( da er nicht mehr bei uns im Bett schlaffen darf)
Meine Frau macht jetzt den Mittagsschlaf auf „seiner“ Couch mit Tyson zusammen, damit er sich nicht komplett ausgestoßen füllt.
Wie die meisten richtig erkannt haben, haben wir paar größere Probleme. Wir werden uns nächste Woche eine Verhaltenspsychologin ins Haus holen, damit Sie das ganze Schlamassel beurteilen kann und uns Paar Tipps für die Zukunft geben kann.
Zitatoder 2. der Hund muß abgegeben werden. Ich sehe nämlich die Sicherheit des Kindes gefährdet.
Das stand zwar als Option zur Diskussion, kommt aber für uns beide vorerst nicht in Frage. Kind geht zwar klar vor, aber ich sehe noch keine Probleme die wir mit etwas Fleis und Hilfe beseitigen können
Nein, tagsüber ist meine Frau alleine mit dem Hund.
Sein Korb steht auf anderer Seite des Wohnzimers gegenüber dem Sofa am Eingang ins Wohnzimer.
Er schläft dort aber nie, und hält sich dort auch extrem selten auf.
Sein "Korb" ist das Sofa im Arbeitszimmer, dorthin zieht er sich meistens zum Schlaffen zurück.
Ich glaub es nicht, aber heute fast die gleiche Situation und das gleiche Verhalten von Tyson.
Den ganzen Tag lief alles wie gewohnt. Meine Frau mit Tyson und dem Kleinen zu Hause. Ich auf der Arbeit. Kein Stress, keine Problem. Hört auf alle Kommandos ohne Wenn und Aber.
Aber abends! Meine Frau kommt mit Tyson nach dem Gassi gehen zurück und macht sich fertig zum Schlaf. Ich wieder mit dem Kleinen auf dem Arm, dieses Mal auf der Couch neben dem Sofa. Als meine Frau dann ins Wohnzimmer rein kommt und will den Kleinen zum Schlaffen mitnehmen, geht Tyson gleich wieder auf sie los. Sie war dieses Mal nicht mal in der Nähe wo sich Tyson aufgehalten hat.
Ich weiß nicht was der Auslöser für seine Reaktion ist, aber das passiert, wenn wir drei(Ich, mein Kleiner und Tyson) im Wohnzimmer(Couch oder Sessel) längere Zeit verbringen und meine Frau dann den Kleinen zum Schlaffen abholen kommt, nachdem sie sich zum Schlaf fertig gemacht hat.
Kann das irgendwie an den Gerüchen liegen? Handcreme/Zahnpasta oder ähnliches? An dem Schlaffanzug?
Oder hat Tyson so einen übertriebenen Beschützer Instinkt entwickelt das er meine Frau von dem Kleinen verjagt?
Warum passiert das dann Tagsüber nicht?
Ihr habt meine Befürchtung bestätigt, dass wir als Leihen einiges falsch gemacht haben
Wir werden zuerst versuchen durch klare "neue" Regeln und wiederkehrende Rituale etwas Rangordnung herzustellen bzw. dem Hund klar zu machen wo er in der Hierarchie sich anzuordnen hat.
Wie die meisten Schreiber richtig erkannt haben, wurde der Hund als gleichberechtig behandelt und das hat ihn vermutlich dazu verleiht sich gegen meine Frau aufzulehnen. Ihm ist vermutlich nicht klar wo er in der Rangordnung steht oder er ist sogar der Meinung das er über meiner Frau in der Hierarchie ist, da er mit dem Rudelführer immer gemütlich auf der Couch abhängen darf und die Frau auf dem Sessel…
Tyson ist ein lieber Hund und ich denke wir kriegen das mit etwas Fleiß wieder hin, wenn aber alle Stricken reißen holen wir einen Profi ins Haus. Paar Adressen haben wir von euch erhalten.
Danke noch mal für alle Anregungen und Tipps.
PS: Und ja, der Hund dürfte nach dem ich den Post gemacht habe aus dem Bad wieder raus und war wieder brav und lieb, so wie ihn eigentlich kennen...
Ich stelle uns etwas vor bevor ich euch um Rat bitte.
Wir hatten den Tyson English Cocker Spaniel vor zwei Jahren als 1 jährigen Hund von den Vorbesitzern bei uns aufgenommen.
Tyson wurde von den Vorbesitzern für ihre Tochter angeschafft, weil sie gehofft haben ihre geistige Krankheit etwas entgegen zu wirken. Leider ging das gewaltig in die Hose und die Tochter hat sich mit dem Hund nie angefreundet und hat ihn sogar geschlagen.
Als der Tyson zu uns kam war er sehr schüchtern und ängstlich.
Nach einem Jahr Hundeschule und Training konnten wir eine tolle Mensch-Hund Beziehung zum Tyson aufbauen.
Der Hund schläft bei uns im Bett( siehe Vorgeschichte) hatten ihm am Anfang erlaubt damit er sich an uns besser gewöhnt, seitdem haben sich alle Parteien dran gewöhnt
Leider haben wir die Hundeschule nach dem Umzug verlassen. Besser gesagt meine Frau, sie ging überwiegend mit ihm dorthin. Sie kümmert auch überwiegen um den Hund, ich bin nur sein Spielkumpel.
Letztes Jahr im Dezember haben wir unseren Sohn bekommen. Wir haben viel über Hund/Baby gelesen und sehr drauf geachtet das der Hund sich nicht vernachlässigt füllt. Immer, naja fast immer, wenn der Sonnemann gestillt/gewickelt wird, versucht der anderen Tyson zu beschäftigen. Entweder mit Intelligenz Spielen oder auch einfach mit einem Kaustreifen.
Der Hund hat auch einen Beschützerinstinkt entwickelt und lässt ohne dass einer von uns in der Nähe ist keine „Fremden“ in die Nähe des Kindes. Er schnuppert gerne an Tim rum und leckt ihm das Köpfchen ab.
Alles bis einem Vorfall als Tyson nach meiner Frau geschnappt hat lief alles OK.
Bis heute. Ich saß mit dem Kleinen auf dem Arm und Tyson lag bei mir mit seinem Lieblingsspielzeug in den Füßen. Als meine Frau Tim zum Wickeln nehmen wollte, hat Tyson sie angegriffen. Er hat sie am Bein geschnappt und anschließend heftig angebellt. Er hat sich über das Spielzeug(eine Ente) drüber gestellt und war nicht ansprechbar.
Ich konnte leider mit dem Kleinen nicht dazwischen schreiten. Nach 1-2 gefüllten Minuten konnte meine Frau den Hund ins Schlafzimmer verjagen. Ich habe ihn anschließend ins Badezimmer eingeschlossen wo er jetzt seit 1 Stunde sitzt.
Grundsätzlich hat der Tyson schon paar Mal versucht gegen meine Frau zu rebellieren entweder mit Knurren oder auch einmal mit zuschnappen. Mir hat er sich allerdings entweder komplett untergeordnet bzw. akzeptiert mich ohne Wenn und Aber.
Könnt ihr uns ein paar Tipps geben wie wir so was in Zukunft vermeiden können?
Tyson ist ein sehr eigensinniger Hund und wir haben ihm in der Vergangenheit sehr viel Freiheit gelassen. Da aber der Kleine da ist, sehe ich Handlungsbedarf nur weiß ich nicht wo wir anfangen sollen. Hundeschule zu besuchen ist Zeitlich fast unmöglich, da ich geschäftlich öfters unterwegs bin und meine Frau mit dem Kind…naja die arme hat jetzt schon genug um die Ohren :|
Wir sind für jeden Tipp und Ratschlag der uns ein Stückchen weiter bringt sehr dankbar