Beiträge von kaham

    Zitat

    meine Kleine hat die nacht GUT überstanden, sie verträgt die Milch, trank in der Nacht und eben mit gut zureden selbstständig jeweils 80ml, hat keinen Durchfall
    trinkt Tee mit Traubenzucker, macht einen wachen Eindruck, steht und geht ohne wackeln
    dafür geh ich auf dem Zahnfleisch
    nervig ist halt der Beppi, weil er ständig dazwischen funkt, der will ja um 4 seine erste Flasche, ist in sekunden fertig, die erste gibt ja mein Mann zum glück
    nun liegen beide in der Kiste, und schlafen, und ich gönn mir auch ein Stündchen


    Prima, das klingt ja mal fein.
    Vllt war sie auch wirklich eher schwach und es fehlt nicht das Kolostrum. Das hat ja schon noch mal ne ganz andere Zusammensetzung. Insbesondere die Antikörper sind so von Vorteil für die Kleinen. Die kriegst Du halt mit normaler Aufzuchtsmilch - erst recht ner künstlich zusammengesetzten - nicht.

    Oh, ich glaube, Katzen- und Hundeaufzuchtsmilch ist nicht so gut für Rehe geeignet. Gibt Durchfallprobleme, oder?
    Die Katzenaufzuchtsmilch, die ich kenne, ist aber keine Biestmilch=Kolostrum. Hast Du da echt Kolostrum?
    Gibt's bei Euch keinen, der ein neugeborenes Zicklein hat, wo man bisschen was abzwacken könnte?


    Aber schön, dass sie immerhin jetzt mal ne gescheite Menge getrunken hat.

    Zitat

    ich hab eben mit einer Dame telefoniert, die Rehe aufzieht, hat eine Webseite, wo ich mir schon viele Tips erlesen habe, sie meint Lieserl ist noch viel zu klein zuwenig gewicht, 2-3 Tage alt, ohne Biestmilch wird sie es nicht schaffen, hat mir eine T-nummer gegeben, wo ich die in Pulverform bekommen kann, wenn sie morgen noch lebt, werde ich mir die holen, und den lammretter dazu
    vielen Dank@nocte


    Ach, Mist.


    Ist es bei Dir in der Nähe, wo Du die holen kannst?
    Muss sie vom Reh sein? Oder geht das auch artfremd?


    Kann man bei Rehen kein subkutanes Flüssigkeitsdepot spritzen? Dann mangelt es schon mal daran wenigstens nicht. Kenn ich von den halbtoten Babykatzen. Die bekommen dann idR Ringer und Glukose. Mit der Glucose wäre ich jetzt mal vorsichtig, aber Ringer sollte nicht problematisch sein, denk ich. NaCl noch weniger - und es bringt eben wenigstens Flüssigkeit.
    Bekommst Du alles in der Apotheke, also auch nachts.
    Vllt klappt's aber auch mit Fencheltee?


    Vllt klappt es auch einfach mit nahezu pausenloser Fütterung. Hatte ich auch bei einer Babykatze. Bin ne Woche rumgelaufen wie ein Zombi, aber jetzt ist es ein prächtiger Kater. :)
    Den kann man aber auch ganz gut stopfen. Fand er zwar doof, aber hat's gebracht.

    Hui, da hat Beppi aber Glück gehabt, dass er gleich eine Gesellschafterin bekommen hat. :)


    War das wieder ein gerissenes Reh?


    Ich glaube, ich würde jetzt erst recht noch mal fest über eine Kastration vom Beppi nachdenken. Sonst habt ihr in ein paar Jahren Rehschwemme. :)

    Zitat


    Und im Sommer war bei Nachbarn ein paar Häuser weiter längere Zeit eine ältere Dame mit einem völlig hysterischen Zwergpudel zu Besuch, der wirkliche Anfälle von Bellen und Giften und Springen bekam, wenn er meine beide artigen angeleinten Hunde nur von weitem sah. Sie hat das keifende Bündel dann auf den Arm genommen, was es noch schlimmer machte... ich wollt ein paarmal fast was sagen, hab es aber gelassen. Irgendwann hat sie entweder Rütter geschaut oder jemand hat ihr Tipps gegeben, denn nach einiger Zeit fing sie mit einer Freundin an, versuchsweise ruhig weiterzugehen, ihren kleinen Hysteriker nach Möglichkeit nicht zu beachten und sowas wie Training zu machen. Fiel ihr sichtlich schwer, aber ich fand es super, dass sie versucht hat was zu ändern !


    Oh, da habe ich etwas schön Passendes dazu:
    Ich war so ca. 2001/2002 mit meiner Bulli-Mischlings-Hündin auf einer Pudelausstellung. Sie war der einzige kurzhaarige Hund im Raum. Die Leute waren echt nett. Besonders nett fand ich aber den Spruch einer älteren Ausstellerin, deren zwei Pudel meine Hündin vehement verbellten: "Ach, seid doch ruhig. Entschuldigung, Pudel sind solche Rassiten."

    Du kannst es auch mal mit Strafe/Belohnung versuchen in der folgenden Art.
    Klappt bei uns ganz gut. Am besten baust Du das vorher zuhause auf, denn Du musst dabei konsequent sein. Und das wird - hast Du ja geschrieben - am Arbeitsplatz schwierig.


    Wenn Du weggehst, schickst Du sie mit einem besonderen Leckerbissen in die Box (ideal etwas, was längeren Kauspaß bringt, vllt ein gefüllter Kong) und schließt die Tür.
    Fängt sie an zu nölen, hängst Du (oder ein anderer, wenn Du nicht da bist) eine Decke über die Kiste, so dass ihr Ausguck verdeckt ist.
    Ist sie wieder ruhig, kommt die Decke wieder weg.


    Ich würde das auch immer wieder zwischendrin machen, wenn Du eben nicht weggehst.

    Zitat


    jo Bilche gehen auch an die Nüsse
    wir haben eine Großfamilie an siebenschläfer in unserer Scheune, die gehen auf den Dachbalken spazieren :D


    Ich hoffe, die Gartenschläfer sind jetzt wirklich ausgezogen. Die überwinterten in der Decke vom Bad. Das hat jetzt weniger gestört. Aber ich fand es recht blöd, dass sie immer beim Futterabgreifen ins Hundefutter gekackt haben nachts. Sie dürfen ja gern sich was abgreifen und futtern, aber bitte weder schimmelige Lager anlegen (war unserer letzte Maus ein Meister drin - bä) noch ins Essen reinpieseln und -kacken.
    Wenn möglich auch keine Kabel anknabbern, das ist immer meine große Angst bei den Nagern, dass sowas mal einen Brand auslöst. Die Heizung haben sie schon ruiniert - sie haben auf die Elektronik gepinkelt. Jetzt steuern wir halt erst mal von Hand. ;)


    Zitat

    mein Mann hat ihnen Vogelhäuschen an die Balken gemacht, da ziehen die ihre Babys groß


    Bleiben sie dann eher ausm Haus draußen?


    Zitat

    Fledermäuse hamma auch im erdkeller, in der Dämmerung kann man sie um unsere Pappel um die 40 meter hoch flattern sehen


    Wir hatten mal eine in einem alten Sicherungskasten. War aber nur ne einzelne. Eigentlich wohnten die bei den Nachbarn hinter den Klappläden und in der Mühle (300m weiter).


    Zitat


    wir wohnen sehr abgelegen, keine direkten Nachbarn, direkt am Wald, der uns gehört
    so können wir manche Sachen stemmen, die Städter nicht könnten, und ich bin froh drum
    der Hof ist seit 1782 in unserem Besitz, wir sind die 10te Generation,haben drei Söhne, die 12te ist in arbeit :D


    :)
    Uns direkt gegenüber ist der Wald, also Haus, "Straße" (einspurig, Sackgasse), dann Waldhang. Aber Nachbarn haben wir schon noch. Einen direkten, einen am WE und die anderen halt 200-300m weiter.
    Wir hatten eigentlich auch Alleinlage gesucht, aber nichts Passendes gefunden. Mittlerweile bin ich froh drum wegen meines Sohnes. Aber es hat natürlich dennoch so seinen Reiz, ich kann Dich da gut verstehen - nur dass ich nicht im bayrischen Wald wohnen wollen würde. ;)


    Wurde Beppis Mama eigentlich gefunden? Bzw. halt eine in Frage kommende Ricke?

    Zitat

    jo, auch das wissen wir, da wird da ein gräslein gezupft, da wal genascht, wir müssen auch für den Winter Laubheu machen, Himbeer und brombeerblätter trocknen, auch walnüsse usw...


    Im örtlichen Wildpark hat's nicht geklappt. Aber ich weiß auch nicht, wieviel Energie da reingesteckt wurde.


    Zitat

    aber wir haben mehrere Walnussbäume, und Obstbäume, wo wir gut die Hälfte an Obst drann lassen, für die Vögel und Rehe
    im Winter kommen die Rehe bis ans Haus, hat sich wohl rumgesprochen, in all den Jahren, das es hier was zu holen gibt :D


    Bei uns sind die nicht nur im Winter am Haus...
    Da ich aber keine Zeit für Blumenbeete habe, muss ich mich auch nicht über abgefressene Knospen und Blüten ärgern - das überlasse ich den Nachbarn. ;)
    Wir haben 2 Walnussbäume und noch keine eine Nuss davon geerntet (wohnen jetzt 8 Jahre hier) - das übernehmen Eichhörnchen und Mäuse. (Und vermutlich gehen Bilche da auch dran, oder?)


    Ich hoffe, Beppi kann ein angemessenes Leben führen. Schade, dass es bei Rehen so ein Problem mit dem Auswildern ist.


    Warum hast Du ihn denn an einer Flexi? Würde er Dir denn nicht auch so folgen?