Beiträge von kaham

    So ähnlich wie bei nebelfrei wäre es bei mir auch ausgefallen. :)


    Snuggle Safe macht nur Sinn mit Mikrowelle. Außerdem sind die sehr hart - kommt auf den Hund an, ob der sich das drauf legen mag.


    Aaaber: Bettflaschen. Wenn Deine Hunde nicht's zerbeißen, dann empfehle ich ganz traditionell Bettflaschen. Heißes Wasser bekommt man in so ziemlich jedem Gasthaus. Zur Not hast Du eben einen Wasserkocher auf der Toilette dabei, dann geht auch der große Supermarkt o.ä.


    Eine Heizmatte hatte ich früher im Auto (will ich auch wieder) für den Wintern. Aber während der Fahrt. Im Kofferraum ist's ja doch ziemlich frostig. Das war aber eine normale Sitzauflage und ich war ja anwesend. Ohne Anwesenheit wär mir wohl auch etwas mulmig. Mit Gas erst recht. Auch mit Bezinstandheizung. Gruselt mich alles.


    Was auch was bringt: Isolierung um die Hundebox. Zur Not eine Isomatte - ist günstig, schön biegsam und bringt schon eine Menge. Vor allem unter die Box drunter, da es vom Boden gerne kalt wird. Und dann noch eine dicke Fleecedecke drübergehängt, das hält die Wärme auch ganz gut beisammen. Wenn dann noch 2 Bettflaschen drin liegen, sollten 2 Stunden machbar sein, wenn Deine Hunde ja eh nicht so kälteanfällig sind.
    Also meine Nacktmolche (Bulli, Bullimix, Staff) haben damit plus Mantel 2 Stunden im kalten Winter auch grade noch abzeptabel ausgehalten. Die waren aber auch sehr pingelig. Also für Plüschis reicht das vermutlich locker?

    Zitat


    Mit "es" habe ich ZOS als ganze Kette der selbstständigen Suche und dem Trick anstupsen/Abliegen gemeint. Durchaus auch bis zur Sicherheitsnadel oben in der Steckdose versteckt und Hund zeigt in der Luft genau in die Richtung an.


    Ja, ok, kommt auf's Gleiche raus.


    Zitat

    Was für "andere Varianten" meinst Du?


    Blödes englisches Wort, ich kenn aber kein deutsches dafür, das es so gut trifft: Molding z.B. Also man "formt" den Hund in die Position, die man gerne hätte. Und das soll halt so sein, dass der Hund das nicht bäääää findet, sondern gerne mitmacht. Aufgekommen mit pos. Bestärkung und Clicker explizit ist das, glaube ich, für Ausstellungen. Ich weiß nicht mehr, welcher Clickerguru das tat, aber in USA hat halt eine dem Hund "angeclickt", dass er sich formen lässt und die Position dann hält.
    Gibt aber eben auch Naturtalente unter den Hunden darin. :)


    Oder Lernen durch Beobachten. Sehr cool, wenn man einem Hund was beibringt, den anderen nur zuschauen lässt, und dann ihn dasselbe machen lässt. Aber natürlich auch die einfachere Variante durch Nachahmung: Du hämmerst auf die Kiste, der Hund hämmert auch drauf.


    Ziemlich genial: name & explain ala Kayce Cover. Wobei die mir zu viel rumsabbelt. Ich glaube nicht, dass der Hund das alles versteht. Im Prinzip sowas wie "Das ist ein Apfel", "Bring Apfel". Sowas eben. Aber nicht über Versuch und Irrtum, sondern per Halter als "Erklärbär". ;)


    Dann das Steckenpferdchen von hansgeorg: Lernen durch Erkenntnis. Das ist natürlich grandios. :) Die Kayce-Cover-Variante geht ja auch in die Richtung. Da kämen dann wohl auch die Dinge rein, wie man Tricks kombiniert, sequentiell oder parallel. Also z.B. Hund kann "gib laut" und "dreh dich". Man kann dann Drehen mit Bellen bzw. Drehen und danach Bellen "fordern". Auch die Konzeptlernerei gehört wohl da rein - wobei die über T&E aufgebaut wurde bei denen, von denen ich es gesehen/gelesen habe.


    Bei den Unsicherheitshanseln fange ich mit fehlerfreiem Lernen (durch den Aufbau, gibt ein nettes Video auf youtube mit einer Ratte dazu) an und bringe dann erst, wenn der Hund genug aufgebaut ist, die Fehlermöglichkeiten ins Spiel.

    Zitat


    Was hat denn bitte sitzen bleiben und ein Rueckruf mit Rangordnung zu tun? Nichts ;) Mama-Wolf wirft sicher kein Fleisch vor den Welpen. Die erwartet aber auch keine Tricks wie Sitz, Platz, usw.


    Doch, die kotzt das aus, habe ich mal gehört. :D
    Vermutlich bestätigen deshalb die alten Hasen auch gerne mit Leckerbissen aus dem Mund. :ugly:

    Zitat

    Kann ich so nicht stehen lassen. Es gibt einfach verschiedene Hundetypen und manche bieten es einfach nicht an. Ich habe beide Typen, der, der sich nicht zum Shapen eignet,sich hinlegt und nichts tut, und den, der alles löst. Und das ist bei beiden rassetypisch, nicht weil einer in der erlernten Hilflosigkeit lebt.


    Äh, das steht da oben gar nicht, dass das bei allen erlernte Hilflosigkeit sein soll.
    Also eigentlich stimmst Du kareki und mir grade zu. :D


    Zitat

    Dennoch hat der nicht shapbare Hund alles gelernt, was der andere auch kann, nur langsamer. Und nein, der nicht geshapte ist 9 Jahre älter und hat es sich nicht abgeguckt. Egal ob BH, Agi oder Obe, sie hat alles gelernt ohne geshaped werden zu können, dennoch mit positiver Verstärkung, ihr nennt das glaub Brücke.


    Öhm, ne, glaub ich net (den Part mit "ihr nennt..". Ist aber jetzt auch nicht so wichtig. :)


    Zitat

    Und nein, viele Hunde sind nicht gehemmt worden, sie müssen einfach merken, dass sie was können. Und genau mit den Hunden muss man halt anders arbeiten.


    JAJAJA, danke. Genau davon reden ich. Schön, dass es auf Umwegen irgendwie doch noch ankommt. :)

    Zitat


    Wie gesagt, ich bin der festen Überzeugung, dass mein Trainer es schaffen würde, weil er auf solche Hunde spezialisiert ist und echt gut ist. Aber anyway, es ist kein MUSS und auch Trial & Error als bewusst angewendetes Prinzip ist kein Muss. Ich allerdings habe damit beste Erfolge und ich mache es sehr gerne mit meinen beiden Lockenwicklern.


    Ich glaube Dir gern, dass Dein Trainer "es" schaffen würde. (Sofern ich das "es" richtig interpretiere als Anzeigen vom Suchgegenstand.) Davon gehe ich doch stark aus. Denn so, wie Du es dann beschrieben hast, macht er doch genau das, was ich vorher sagte: Fehler minimieren. Hat kareki Dich ja auch schon drauf hingewiesen, dass das genau das ist, was wir angesprochen hatten vorher.


    Allerdings möchte ich mich auch nicht nur auf fehlerfreies Lernen und T&E beschränken. Ich möchte da schon noch mehr nutzen.
    Anfangs vielleicht nur das, was dem Hund liegt.
    Und dann weiterarbeiten, bis er auch die anderen Varianten aufm Kasten hat. Ja, weil's Spaß macht, sehe ich auch so wie Du.


    Da sind wir ja schon fast einer Meinung, oh Wunder. ;)

    Zitat

    Das ist Schade :) ....Du liesst Dich ja nicht wie ein unwissender Vollhonk (dann waere es egal WIE Du deine Meinung und dein Wissen vertrittst)...aber mit der staendigen von-oben-herab Schiene isses schwer Andere zu ueberzeugen weil jeder normale Mensch erstmal in die defensive oder auf Abstand geht, damit besuddelst Du die eigenen Aussagen.


    Tja, damit werde ich wohl leben müssen. Ich wüsste nicht, wo ich von oben herab geschrieben habe.


    Die letzten Seiten zum Beispiel:
    Ich habe mir lediglich erlaubt zu sagen, dass ich schon 3 Hunde hatte, sie so waren wie von mir angeführt. Für die Falbalas Beispiel nicht geklappt hätte. Ich habe mir sogar überlegt, ob ich das wirklich schreiben soll, weil sie vielleicht eingeschnappt sein könnte. qed ;)
    Aber ich fand es dann doch wichtig, weil es eben nicht kleinschrittig genug ist für so manchen Hund. Und weil ich erlebt habe (ist das jetzt wieder von oben herab?), dass Leute genau deshalb frustriert waren vom Clickern, weil ihr Hund es nicht so konnte - vermutlich war er auch ziemlich frustriert.
    Ich finde, man kann gar nicht genug betonen, dass gerade die Fehler Frust bringen können, der insbesondere den unerfahrenen oder unsicheren (nixi Angst) oder gehemmten Hunden alles verleidet. Das heißt nicht, dass man immer auf dem Niveau stehen bleiben soll. Ich glaube, ich habe das sogar schon mal irgendwo hier im Forum kundgetan - wenn nicht, dann eben jetzt, dass ich mir es teilweise extra verkneife, dem Hund zu viel zu helfen, damit er eben immer selbständiger wird, mutiger wird und durch mehr Frust gehen kann.


    Und ich nehme mir die Freiheit, zu beurteilen, dass es nicht dran lag, dass die Variante von Falbala nur falsch ausgeführt war (lässt ja nicht grade viele Punkte für Fehler offen ;)). Zumal nicht nur ich diese Erfahrung gemacht habe, sondern vor mir andere Leute. Welche die viel, viel mehr Erfahrung mit Hunden und Tiertraining im Allgemeinen haben als ich.
    Wenn es tröstet: Ich hatte auch - lass zählen - 6 Hunde, bei denen es auf die Variante von Falbala funktionierte.


    Vielleicht hast Du ein klitzekleinwenig Vorurteil. ;)

    Zitat

    Ach Kaham, Tanja hat wirklich recht. Komm doch mal runter und sei nicht so furchtbar schnöselig.


    Oh mein Gott, was ist denn jetzt daran überheblich? Habt ihr grade das falsche Ohr auf Empfang?
    Ich glaube/hoffe wirklich, dass Du es dann verstehst, wenn Du so einen Hund vor Dir hast. Das ist schon anderen gelungen. Warum sollte es Dir nicht gelingen?
    Ist's Dir angenehmer, wenn ich schreibe, dass Du es sicher auch dann nicht verstehst?
    Oder ist es einfach wurscht, was ich schreibe, es ist immer blöd?

    Zitat

    Oh wei...Kareki und Kaham (sp) .....wenn ihr Euer Wissen (was ich nicht anzweifele) wie ganz normale Menschen diskutieren wuerdet waere der Ton hier ein ganz anderer. Diese arrogante, ueberkandidelte, *ich.hab.die.weisheit.mit.loeffeln.gefressen* Tour ohne Unterbrechung ist doch anstrengend.


    Chill out, lay back...und redet doch einfach wie ganz normale Menschen und Hundehalter.


    Tut mir nicht leid, ich bin so scheiße, dass ich es nicht so höflich hinbringe wie andere hier. :D