Beiträge von kaham

    Zitat


    Mich würde mal interessieren wie ihr alle belohnt? Ausschließlich Leckerchen? Oder was macht ihr noch?


    Am Anfang ging nur Futter - und da nur superhochwertiges und das teilweise quasi reingestopft (Futtertube). War die Möglichkeit, sie weit genug unten zu halten von der Erregung her. Distanz kann ich hier nicht gut variieren, wenn ich garantiert Hunde sehen will. Vielleicht wäre da schneller auch anderes Futter gegangen. Wobei Distanz nur die letzte Zeit wirklich gut klappt, da früher große Distanz auch blöd war, weil sie dann wiederum besorgt war, weil sie nicht genau erkennen konnte, was da so ist.


    Mittlerweile ist Distanz eine Belohnung - obwohl sie nicht unbedingt Distanz an sich als oberstes Ziel hat beim Hund. Denke, sie ist das zwiegespalten, aber die Distanz wirkt vielleicht belohnung, weil das blöde Gefühl weggeht, Beruhigung einkehrt.
    Ich rede ruhig mit ihr. Lecker gibt es nur noch, wenn sie nicht zu aufgeregt ist (will vermeiden, das mitzubelohnen).
    Gerne auch mal ein gut bekannter Trick und danach Belohnung.


    Ich belohne Schütteln (Danke an asterix für den Tip. ;) ). Ich versuche es mal auf Kommando hinzukriegen, denn Schütteln bringt sie auch runter, was dann wieder für besseres Gefühl sorgt und Lecker geben kann und Lob oder Weitergehen etc.


    Für Schnüffeln oder sowas hat mein Hund keine Nerven in dem Moment. Außerdem weiß ich ja nicht, wo's interessant riecht. Ich würde daher vermuten, dass das eher ein Alternativverhalten ist, als eine Belohnung. Und da sie Schnüffeln als Resource zu einem Großteil frei zur Verfügung hat, ich das auch ganz sicher nicht einschränken will (bin ja froh für dieses Alternativverhalten), wird das wohl nie ne gute Belohnung werden bei uns.
    Wenn ich erkennen, dass sie nen interessanten Duft hat und den gerne weiterverfolgen möchte, entlasse ich sie halt aus dem Kommando, das sie vielleicht grade ausführt, also dann gibt's Schnüffeln auch als Belohnung. Aber das entspricht doch eher einer Freigabe als Belohnung.
    Freigabe gibt es ganz oft als Belohnung.


    Auch mal "Flitzen" aka wir rennen blöd rum.
    Oder Fangenspielen. Muss halt in die Stimmung passen.


    Achso: Streicheln gibt es auch als Belohnung. Oder Küsschen. Ebenfalls halt abhängig von der Stimmung.

    Ich schwitzte in der Motorradlederhose beim Schlittenfahren definitiv weniger als in der Snowboardhose. Und da wirklich kein Wind durchgeht, finde ich die auch warm. Im Winter versuche ich es mal mit Wollunterhose. Beim Schlittenfahren es es mit Jeans (war ja die Lederhose meines Mannes, da passe ich mit Jeans immer noch rein), das ist mir zum Gassigehen zu schwer und unbequem.
    Waschen finde ich jetzt nicht so dramatisch, da der Dreck ja nicht hängenbleibt. Wenn man viel schwitzt und sie viel trägt, ist's aber vielleicht bald muffig innendrin? Keine Ahnung.
    Ich liebe meine Lederjacke, finde ich superpraktisch. :) Gibt nur 2 Mankos: Ist ne kurze Jacke und ist nicht leicht, da recht dickes Leder.

    Zitat

    N Regenhose besitze ich gar nicht - wenns pisst und ne große Runde sein MUSS, hab ich ne alte Motorradhose... Nicht schön, aber bei Sauwetter gehts ja um keinen Mode-Preis


    Hihi, so bin ich auf die Sache mit der Lederhose gekommen. Hab beim Schlittenfahren im Winter ganz gern die Mopedhose meines Mannes angehabt. Ist nur eigentlich zu groß für mich - beim Schlittenfahren geht das ja, aber beim Gassigehen ist's etwas hinderlich. ;)

    Zitat


    Im Moment gehe ich ganz andere Wege. Zur Zeit versuche ich heraus zu finden, ob sich mein Hund tatsächlich wohler fühlt, wenn ich ganz konsequent, nonverbal und nur mittels Körpersprache die Führung übernehme, oder ob sie sich besser, leichter, lieber mittels den ankonditionierten Befehlen führen lässt.


    Und die Körpersprache - sagen wir mal für Hinsetzen - hat sie intuitiv verstanden? Die ist nicht irgendwie mal konditioniert worden?


    Zitat

    Ich habe schon die Feststellung gemacht, dass sie sich nonverbal mehr und intensiver an mir orientiert und das, was ich von ihr verlange, eher ausführt, als wenn ich es mit gesprochenen Befehlen versuche.


    Naja, das Gebrabbel, was so aus uns rausströmt, ist nicht für alle Hunde so gut unterscheidbar ohne Training. ;)
    Außerdem ist die Orientierung an Dir nicht verwunderlich, da sie Dich ja im Auge behalten muss, wo sie früher nur warten musste, bis sie was hört. Finde ich jetzt nicht so verwunderlich.
    Wobei es nat. auch Hunde gibt, denen man dann einfach mal erst völlig wumpe ist oder die total abgedriftet sind mit den Gedanken. Da muss man dann schon etwas Training - oh, böse Konditionierung - reinstecken.


    Zitat

    Und ich habe auch das Gefühl, dass sie sich damit wohler fühlt.


    Das kann natürlich schon sein.
    Es kann aber auch reinspielen, dass sie besser versteht, was Du willst - wie Du oben geschrieben hast: Körpersprache scheint für sie klarer zu sein. Nicht zu wissen, was man tun soll, fühlt sich eher nicht so gut an...

    Zitat


    Bindung gibt es auch bei Menschen. Schon mal erlebt, dass jemand vor Kummer gestorben ist, weil der Partner starb? Das ist Bindung. Der Verlust lässt Cortisol als Stresshormon ausschütten, das führt zu Organversagen. Es stirbt jemand vor Kummer, weil die Bindung zu stark war.


    Hat man öfters, bei alten Ehepaaren. Gibt es aber auch bei Hunden untereinander oder bei Hunden, wenn sein Mensch verschwindet (Krankenhaus, Tierklinik...).


    Ich wäre da mal sehr vorsichtig mit Aussagen zu Bindung. (Ok, ich zweifle sowieso etwas dran, dass damit was wirklich Eigenständiges erkannt wurde. ;) )
    Denn gerade bei alten Ehepaaren gibt es auch genug Abhängigkeit. Große Verunsicherung entsteht durch geänderte Lebensumstände (da passt dann "einen alten Baum verpflanzt man nicht" im übertragenen Sinne). Auch Überforderung wie Unterforderung aka Laaangeweile und Einsamkeit.
    Alles auch nicht grade Cortisolausschüttungshemmer. ;)

    Ich hab auch Snowboardjacke und -Hose an im Winter. :) (Und Wollsachen drunter...)
    Brauche jetzt nur noch die Skiausrüstung für den Hund - der ist nämlich ähnlich gelagert wie ich beim Temperaturempfinden.


    Ich versuche jetzt aber auch mal ne Lederhose über je nach Temperatur ner langen Unterhose, in der Hoffnung, dass ich darin nicht so schwitze wie in den Snowboardhosen. Liegt da auch nicht einfach an der Temeratur, sondern wohl an der Atmungsaktivität. Gibt bestimmt auch atmendere, aber die kosten sicher nicht wenig - d.h. zu viel, als das ich das in ne Gassihose investieren wollte, die ich dann in zwei Wintern versemmele.

    Ich dachte jetzt eher an den Bandwurm im Hund, nicht im Kind. Übertragung aufs Kinds ist ja schon eher unwahrscheinlich, die Kinderleins essen ja eher selten nen Floh mit Bandwurm intus. ;)


    (Wobei die Bandwurmglieder im Kot schon immer sehr interessant sind - find ich.)