Beiträge von dieminchen


    Wollte ich auch grad schreiben..

    Zitat

    Hallo Dieminchen,


    naja es muss ja nicht umbedingt gleich fest werden.
    Weich ist auch besser als Flüssig bzw. so flüssig wie Wasser.
    Aber kannst esja das nächste mal abwiegen.
    Wichtig ist vorallem das Laange kochen lassen von 1 Std.
    Grüße Michi


    Hallo Michi,


    Ich habe die Möhren sogar 1 1/2 Stunden kochen lassen..
    Ich muss aber dazu sagen, dass er zu dem Zeitpunkt keinen Durchfall hatte, aber einen Tag davor.. Nun dachte ich mir, dass es nicht schadet, ihm die Suppe zu kochen und dazu noch Reis zu geben (einfach als Schonnahrung)..

    Meiner hat die Morosche Suppe irgendwie nicht vertragen :???: Er bekam davon sehr weichen, (natürlich) orangen Kot.. Kann es daran liegen, dass ich wahrscheinlich zu wenig Möhren bzw. zu viel Wasser genommen habe? Ich habs nicht genau abgemessen bzw. abgewogen, sondern nach Gefühl.. Ich denke ich hab zu wenig Möhren gekocht.. :???:

    Zitat

    Wer macht sich denn über einen Schwanz lustig? :???:


    Boxer finde ich kupiert absolut hässlich, aber Dobermänner und Rottweiler sehen für mich kupiert auch besser aus.


    Du findest Dobermänner und Rottweiler mit einem kupierten Schwanz schöner? Oder meinst du die Ohren?
    Ich würde niemals einen Hund kupieren lassen, sehe aber beim Schwanz keinen bzw. wenig Unterschied um sagen zu können, kupiert/unkupiert gefällt mir besser.. Also rein optisch gesehen! (Ich finde allgemein dass Hunde natürlich ihre Rute behalten dürfen sollen, weil sie soviel ausdrückt)


    Ich finde einen Dobermann mit kupierten Ohren "schöner" (wahrscheinlich weil ich ihn anders nicht kenne), jedoch gefallen mir Pitbulls unkupiert besser. Ich wusste gar nicht (hab ich auch noch nie gesehen), dass es Boxer gibt die kupierte Ohren haben (klar gibts die IRGENDWO, aber dass ich so viele Bilder auf Google gefunden habe :???: )

    Zitat

    Eine "Reise" wird dann als diese bezeichnet, wenn der Weg über 25km und 3 Stunden beträgt. Ab 3 Stunden stehen dir 1/12 des Taggeldes zu (in Ö: Taggeld €26,40, d.h. ab 3 Stunden €2,20 je angefangener Stunde; ab 12 Stunden: der ganze Taggessatz). Diese sind sozialversicherungs- und lohnsteuerfrei zu behandeln. Wenn im Kollektivvertrag ein zB höherer Betrag angegeben ist, muss der darüber hinaus gehende Betrag versteuert werden.
    Ob und wie das mit deinem Chef geregelt ist, musst du natürlich mit ihm besprechen.


    Muss mich mal selbst editieren: Die von mir angegebenen km, Stunden etc. gelten in Österreich!
    Wie es in Deutschland aussieht, weiß ich nicht.

    Eine "Reise" wird dann als diese bezeichnet, wenn der Weg über 25km und 3 Stunden beträgt. Ab 3 Stunden stehen dir 1/12 des Taggeldes zu (in Ö: Taggeld €26,40, d.h. ab 3 Stunden €2,20 je angefangener Stunde; ab 12 Stunden: der ganze Taggessatz). Diese sind sozialversicherungs- und lohnsteuerfrei zu behandeln. Wenn im Kollektivvertrag ein zB höherer Betrag angegeben ist, muss der darüber hinaus gehende Betrag versteuert werden.
    Ob und wie das mit deinem Chef geregelt ist, musst du natürlich mit ihm besprechen.

    Zitat

    dieminchen, das ist hier ganz genauso.
    Liegt aber wirklich daran, dass hier 90% der Labbis so Kolosse sind (größer, kräftiger aber definitiv auch fetter).


    Ruby hat zwar keine Papiere, liegt ja aber von der Größe her voll im Standard mit ihren 54-55cm.


    Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk


    Ich hab mal meine TÄ gefragt, ob Rocky ihrer Meinung nach zu klein ist, weil ich schon so verunsichert war durch die ganzen Kommentare der anderern Leute oder Hundebesitzer. Sie sagte, dass er wie ein "richtiger" Labbi aussieht (also, wie sie früher gezüchtet wurden usw.) und dass man solche Labradore heutzutage eigentlich selten sieht (gerade bei uns in der Umgebung, hab noch keinen gesehen). Also wirklich, die meisten sind ja um einen Kopf größer als Rocky :hust:

    Zitat

    Vll. liegts auch daran, dass ich eine Hündin habe, aber bei uns haben die meisten Labis leider Tonnen- & Zwergenwuchs. Darum wirken "wir" wohl etwas größer im Vergleich. Ich hab' hier erst einmal einen gleich großen Labrador gesehen...


    Ich hab bis jetzt nur einen Labrador (aber eine Hündin) gesehen, die kleiner als Rocky ist. Die Hündin ist in unserer Hundeschule und sieht wirklich aus wie ein Junghund von 5-7 Monaten, obwohl sie 2 Jahre alt ist..

    Ehrlich? Nein, also zu mir hat noch NIE jemand gesagt, dass er (zu) groß.. Ich mein, er ist ja auch noch jung (15 Monate, aber die meisten denken er wär viiiiiel jünger), aber eigentlich ja schon ausgewachsen.. Vll. wirkt er für die meisten deshalb so "klein", weil er um den Brustbereich (noch) sehr schmal ist :???: