ZitatAlles anzeigen@diemienchen: Also wenn die Ärztin keinen Abstrich gemacht hat und nicht gleich unter dem Mikroskop nachgekuckt hat, kann sie doch gar nicht wissen, ob da alles in Ordnung ist.
Für mich hört sich das nicht nach "gesund" an, so Unmengen von Dreck. Wenn Hund den Pilz hat, muss keine Entzündung vorliegen, aber trotzdem sind Bakterien/Malassezien aus dem Gleichgewicht. Malassezien sind immer auf der Haut, aber in einem guten Gleichgewicht mit den Hautbakterien. Nehmen die Pilze überhand, wird es brauner Schmodder.
Abstrich: Da geht die Ärztin mit dem Wattestäbchen rein, streicht das auf einer Glasplatte ab und schaut sich die Zusammensetzung unter dem Mikroskop an und kann dann sagen, was Sache ist. Also eine harmlose Geschichte, die auf jeden Fall vor einer Ohrspülung gemacht werden muss, wenn diese dann überhaupt notwendig ist.
Bei Pilzen (Malassezien) hilft am Allerbesten saurer Ohrreiniger auf einem Wattpad/Ohrstäbchen und ebenfalls saurer Ohrpuder und immer schön reinigen, bis unten zum Knick, wo der innere Gehörgang anfängt. Pilze mögen kein Trocken und Sauer.
Danke für deine Antwort!
Ich dachte mir schon, dass die TÄ das so gar nicht genau erkennen kann, ob und was er hat. Aber sie sagte halt, dass "manche" Anzeichen (kann mich leider nicht mehr daran erinnern, welche das waren) für eine Entzündung fehlen. Ohrmilben würden zB auch anders aussehen usw.
Ich hab ihm jetzt das Ohr mit Silberwasser abgetupft. Mal sehen, ob es über das WE besser wird.
Falls nicht, werde ich natürlich einen Abstrich machen lassen. Wahrscheinlich werden wir das gleich am Freitag vor dem CT machen.
Ich hab der TÄ auch gesagt, dass ich ihn sozusagen "selbständig" mit Ohrentropfen behandelt habe, als der Dreck vermehrt auftauchte. Sie sagte, ich soll das Zeug mal weglassen und sehen, ob es besser wird. Falls nicht, dann sollte ich noch mal kommen. Tja, das ist jetzt schon ca. 1-2 Wochen her :/