Beiträge von Falynn

    Hallo zusammen,


    Die letzte Zeit war hier ziemlich aufregend.
    Sam geht's soweit ganz gut, er ist zwar wackelig und ihm macht die Hitze zu schaffen, sonst ist er aber gut drauf.
    Wir haben eine Kur beim Tierarzt hinter uns.
    Er wurde zunächst im Abstand von 2 Tagen gequaddelt, u.a. Auch mit homöopathischen Sachen in Kombi mit Schmerzmitteln.
    Danach hat er die Mittel 1 Woche ins Futter bekommen.
    Gleich fahren wir wieder zum Spritzen.
    Ich meine das "kurprogramm" hat ihm ganz gut geholfen.


    Dann haben wir zur Zeit eine Besuchshündin, auch ein älteres Mädchen.
    Sarah ist ein Eurasier-/Bernersennenmix und auch schon mind. 10 Jahre alt.
    Ihr Herrchen ist im Krankenhaus, daher haben wir sie im Moment im Wechsel mit meiner Schwiemu.
    Leider können wir nicht mehr mit beiden Hunden zusammen gehen, das schafft mein Sam nicht mehr :( :
    Ich muss dann die größeren Runden immer getrennt gehen.
    Total blöde, das tut mir für meinen Sam auch immer total leid, das er nicht mehr mit kann.
    Da bekomme ich immer Herzchenbluten.


    So sieht es im Moment aus bei uns, die Temperaturen sollen ja jetzt ein bisschen runter gehen.
    Das ist für meinen alten Schatz auch gut so.


    Wünsche allen einen schönen Tag,
    Lg Falynn

    Hallo,


    Die Lösung mit der Rücksitzbank ist vermutlich für die mitfahrenden Hunde bequemer.
    Ich habe auch ein Astra Coupé und bin im Moment mit zwei großen Hunden unterwegs.
    Mein Sam sitzt im Kofferraum und unsere Besuchshündin (Eurasier-/Bernersennenmix) ist auf der Rücksitzbank untergebracht.
    Selbstverständlich angeschnallt :D und auf einer handelsüblichen AutoSchondecke vom Discounter.
    Das hat sogar in meinem Ibiza, den ich vorher hatte, gut geklappt.


    Den Kofferraum vom Astra mit Gitter durch zwei zu teilen - das fände ich persönlich zu eng.
    Ist ein bisschen wenig Platz für die Hundis und somit doch unbequem.


    Lg Falynn

    Hallo,


    ich war mit meinem Sam ja vorgestern bei einem anderen TA um sozusagen mal eine zweite Meinung einzuholen.
    Leider war die Diagnose nicht erfreulich.
    Er leidet am sogenannten Cauda Equina Syndrom und Arthrose, ok das wusste ich ja schon.
    Gegen die Wackelei wird er jetzt öfters gequaddelt, zunächst mal alle 2-3 Tage um einen Effekt zu bekommen.
    Dann sollen die Abstände vergrößert werden, wenn es gut anschlägt, ist auch eine orale Gabe der Medis möglich.
    Die zusätzliche Physiotherapie sollen wir ruhig beibehalten.


    Mein Opi hat wohl ein wenig Wasser in der Lunge und muß jetzt auch Entwässerungstabletten nehmen.
    Das wiederum hängt mit dem Herzen zusammen, da muß er wohl auch Herztabletten bekommen.
    Die Symptome dafür waren so ein Räuspern/Husten, ich dachte immer er hätte einen trockenen Hals vom Hecheln oder er hätte sich verschluckt.
    bibidogs
    Das hört sich wirklich nicht so positiv an, schnief.
    Möglicherweise solltest Du Deinem Tierarzt Bibos Husten schildern.
    Wie vorstehend geschrieben, Sam hat quasi auch gehustet :hust:


    Insgesamt habe ich leider den Eindruck das es mit meinem Schatz stetig bergab geht :( :
    Obwohl ich ja fast nix unversucht lasse ihm zu helfen.
    Der TA hat mich auch freundlich drauf hingewiesen das Sam ja nunmal schon 90 Jahre alt ist, wenn man das in Menschenjahren zählt. Und das irgendwann das Ende kommt (ja, weiß ich doch! will ich aber gar nicht hören!) und ich mich mit dem Gedanken schonmal vertraut machen soll.
    Das macht mich ziemlich fertig, ehrlich gesagt.


    Menno,
    allen Altenpflegern und den Oldies ein schönes Wochenende,
    LG Falynn

    Melanie
    Das Dein Greco über die Regenbogenbrücke gegangen ist, tut mir auch sehr leid!
    Ich wünsche Dir für diese schwere Zeit alles gute!


    Mein Sam macht mir zunehmend Kummer, er läuft echt schlecht.
    Morgen haben wir Termin bei einem Anderen Tierarzt, vielleicht hAt der ja eine gute Idee.
    Anja
    Du hast vielleicht Recht, ich befürchte auch das man nix dagegen machen kann.
    Trotzdem will ich die Hoffnung nicht aufgeben, das es eine Möglichkeit gibt ihm ein bisschen zu helfen.


    Brina
    Das ist aber ein schöner Oldie!


    Lg falynn

    Hallo zusammen,


    meinem Opi geht's leider nicht so Dolle, die alten Knochen wollen nicht mehr so richtig.
    Vorgestern waren wir deshalb beim Tierarzt, Sam wurde an der Wirbelsäule gequaddelt.
    Leider hat das diesmal nicht den erhofften Effekt gebracht :( :


    Er stellt beim Laufen das rechte Bein ganz komisch nach links, quasi unter den Bauch.
    Dadurch wird er an den Hinterläufen instabil, geht ganz merkwürdig zur Seite und knickt dann über
    den rechten Hinterlauf weg.
    Ich weiß echt nicht was ich noch machen soll!
    Die Tierheilpraktikerin wo wir heute zur Laserbestrahlung waren vermutete
    das die Probleme von der Hüfte kommen.


    Für nächsten Donnerstag habe ich jetzt einen Termin bei einer anderen TA gemacht, in der Hoffnung
    das sie vielleicht eine zündende Idee hat was man machen könnte.


    Ich bin langsam echt fix und fertig, ich habe eine Schei...s Angst um meinen Oldie :fear:
    Er knickt ja schon bei den kleinen Runden mehrere Male weg, so schlimm war das bisher nicht.
    Ansonsten ist alles gut, das Nützt uns nur nichts wenn die Knochen Versagen.
    Menno.


    Traurige Grüsse
    falynn

    Hallo,
    das kenne ich! Sam lässt die Köttel auch manchmal einfach raus, ohne Rücksicht auf den momentanen Standort.
    Es kommt manchmal vor das er auf der morgendlichen Runde nicht macht, dafür dann aber am Ende genau vor unserem Haus auf dem Bürgersteig :roll:


    Ich denke in so Fortgeschrittenem Alter haben die Herrschaften den Darm nicht mehr ganz unter Kontrolle.
    Sam hat früher immer peinlich genau darauf geachtet wo er die Haufen hinterlassen hat.
    Immer im Grünen, am liebsten unter einem Busch o.ä.
    Heute klappt das manchmal einfach nicht, ich meine aber das ihm das auch unangenehm ist.
    Da hilft alles nicht, Tüte auf und Köttel rein ;)


    Lg Falynn

    Hallo,
    mein Sam lässt sich das Bürsten ja auch nicht mehr so gut gefallen, wie früher.
    (Altersstarrsinn. :???: )
    Ich gehe seid ungefähr 4 Jahren mit ihm zum Hundefrisör, 2 mal im Jahr zum ausbürsten während des Fellwechsels
    und im Sommer geht's zum Scheren.
    Das klappt immer Super ich bin sehr zufrieden mit dem Fell.


    Kürzlich habe ich aber irgendwo im Www gelesen, das das Scheren schlecht fürs Fell ist.
    Scheint ja bei Deiner Nele auch so zu sein.


    Trotzdem ein guter (!) Hundefrisör sollte Dir aber bei den Fellproblemen helfen können.
    Ich würde es zumindest versuchen.


    lg Falynn