Beiträge von MiniDogge



    da fällt einem nix mehr ein, oder??? Schade eigentlich.... Wir haben gerade eine entspannte Runde hinter uns mit kleiner Spaß-Einheit auf der Wiese, wo sie ohne Leine toben darf....ich würde sagen: glücklicher Hund trotz Leinenzwang :p

    Wow, du scheinst unseren Hund ja echt gut zu kennen und genau zu wissen, was sie braucht. Fein, du bist hiermit herzlichst eingeladen, mir adäquate Vorschläge zu liefern - für konstruktive Kritik bin ich nämlich gerne offen!

    Zitat


    Mit elf Monaten laste ich die noch gar nicht aus. Die fangen mit dann erst an in einem Bereich zu arbeiten. Das heißt, dass ich sie langsam, einmal pro Woche in einem Bereich antrainiere (bei jedem Hund was anders). Hetzübungen machen wir nie, da es meinen Hunden nichts bringt und die Ausbildung in den Arbeitsbereichen erschweren würde. Beim Spaziergehen gehen wir lediglich spazieren.


    Viele Grüße
    Corinna



    na das ist doch vollkommen in Ordnung und prima so. :-) Jeder Hund ist anders, entwickelt sich schneller oder langsamer und jeder HH hat andere Wünsche/Ziele oder Vorlieben....alles gut :-)

    Zitat

    Ich leine in der BuS konsequent an. Allerdings habe ich sowieso eine Jägerin, die im Wald an die SL muss, und wie sind da ein sehr eingefahrenes und entspanntes Team. Eigentlich ist jetzt nur eine Leinenlänge von 1,5 m erlaubt (Niedersachsen), aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass das kulant gehandhabt wird, wenn deutlich ist, dass man den Hund an der SL unter Kontrolle hat. Ich gehe also mit SL, lasse sie aber nicht vom Weg. Allerdings gehört meine Hündin zur Kategorie Couchpotatoe, die hats nicht so mit rennen, insofern ist sie ganz entspannt.
    Die SL nehme ich übrigens hauptsächlich wegen der HH, die ihre Hunde offline nicht ranrufen, wenn sie einen angeleinten Hund sehen. Mit der Flexileine fühlt sich meine dann sehr angeleint und ist zickig...mit SL benimmt sie sich wie frei, also nicht zickig. Blocken geht nämlich nicht immer. Aber das ist jetzt OT... .



    Ja, so handhaben wir es auch. SL heißt für uns nicht, dass sie unkontrolliert über die gesamte LÄnge verfügt. ich habe eigentlich immer mind. 1/3 in der Hand liegen, eben "schleppend" und kürze/verlänger je nach Situation. Leider machen auch wir immer wieder die Erfahrung, dass "offline"-Hunde (tolles Wort :-)) nicht zurückgerufen werden oder gar auch angeleint werden und dann ist sehr viel Talent gefordert, dass sich der fremde Hund nicht noch in der SL verheddert. (Hatte ich schon, da meinte das ungestüme junge Welpchen, man könne prima damit rumtollen und sein Herrchen war maßlos überfordert und meine drehte dann natürlich auch auf). Aber nochmal zum Thema SL in der Leinenpflicht: würde ich eh nur empfehlen, wenn man das auch trainiert oder trainiert hat und sowohl Hund als auch Herrchen damit umgehen können. Uns begegnet immer wieder ein HH, dessen Hund hat eine 12m Schlepp dran, diese wird aber nur an Straßen vom HH aufgenommen...ansonsten rennt der Hund damit willkülich rum....bitte, dann brauche ich auch keine SL....das ist ja blödsinn.

    Zitat

    Ja, also das mit der Schlepp, wenn meine reinrennt, bin ich vermutlich das Faehnchen im Wind :D (Dt. Dogge)
    Sie kennt die Schlepp von der Laeufigkeit... aber ich mags nicht.


    Ich werde mich mal erkundigen wegen der BuS.



    hihi...ja, vermutlich. "Der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken" :-) Unsere ist auch Doggen-Mix und sie mag die Schlepp auch nicht wirklich....aber muss man halt durch und mit Konsequenz und Beharrlichkeit und viiiiiel Lob, wenn sie es richtig macht, geht das.


    :( : ....ohne Worte, ehrlich. Aber das sind genau solche HH, über die cih stundenlang debattieren könnte...und während ich das tue, grinsen die nur und lassen ihren Wuffi weiterhin alles tun, was ein vernünftiger HH eben NICHT tun lassen würde.

    Zitat

    Ich hab nun doch mal ne Frage.
    Gilt in Hessen diese Reglung auch?
    Warum redet ihr von Schleppleinen? Meine macht einen Sprung an der Schlepp und 'sitzt im Gebuesch'. Gerade das sollte doch vermieden werden, was heissen wuerde 0-2m(max.3m) Leinen waeren bloss geeignet, oder habe ich einen Denkfehler?



    Die Gemeinden müssen, falls es eine Regelung gibt, in den Amtsblättern auch ankündigen. Dort kannst du also nachlesen, wenn du dir unsicher bist. Amtsblätter kriegt jeder kostenlos in der Gemeinde/ Stadt/ Kreis, in dem/ der er gemeldet ist. Ansonsten hilft die Website der jeweiligen Stadt weiter oder einfach mal beim Ordnungsamt/Bürgerbüro anrufen. Die wissen es zu 100%.



    Mein Hund weiß, wenn er die Schlepp dran hat, und verhält sich dann auch entsprechend. Sie "springt" nicht in die Büsche damit.....dafür muss man das Laufen an der Schleppleine natürlich auch üben. Den Hund einfach die lange Leine dranmachen und los, ist unverantwortlich und macht man nicht. Es können ernsthafte Verletzungen entstehen, wenn ein unerfahrener Hund unkontroliert in die volle LÄnge prescht und sich dann überschlägt. Es leigt also am HH, ob und wie sein Hund für die Schlepp geeignet ist. Im Zweifelsfalle die "normale" Leine dran. Natürlich muss ich trotzdem darauf achten, dass sie die Wege nicht verlässt.


    Ich möchte hier auch eigentlich keine Dikussion über Leinenführigkeit und Sinn und Unsinn von Leinenlängen vom Zaun brechen. Es geht doch darum, den Sinn und Nutzen von Leinenzwangregelungen zu verstehen. Wenn ein Hund auch ohne Leine so sicher und zuverlässig 2-3 Meter vor einem läuft und Wege nicht verlässt, sagt doch niemand etwas.

    Zitat

    Ob ein Hund ständig an der Leine ist oder nicht, hängt meines Erachtens IMMER vom Hundehalter und seiner sonstigen Haltung ab. Meine Eltern hatten auch mal einen Hund, den konnte man einfach nciht frei laufen lassen --> zuviel Jagdtrieb. Aber sie hatten ein großes eingezäuntes Grundstück und der Hund hatte also Möglichkeiten, sich auszutoben. Nur eben nicht auf Spaziergängen. Und mal ehrlich: ein stundenlanges, für den HUnd zielloses Rumgelatsche ohne Leine ist manchmal weniger beglückend als gezielte Nasenarbeit an der Schleppleine. Ich genieße es auch, mal in Ruhe mit der Kleinen durch die Landschaft zu tingeln...aber sie ist danach keinesfalls ausgelastet und fordert ihre intensive Einheit dann ein. Da ist es ihr egal, ob an der Leine oder nicht: auslastend muss es sein. von daher würde ich nicht pauschalisieren, ob Hund an der Leine oder nicht nun gut oder schlecht ist


    Da geb ich dir auch vollkommen recht!;)
    Deswegen pauschalisiere ich es ja auch nicht, es kommt einfach auf Hund und Halter an.


    Ich hab nur was gegen diese Aussage " Jeder Hund MUSS in der BuS-Zeit an die Leine, alles andere ist rücksichtslos!" (das hast du ja auch nicht gesagt wenn ich richtig gelesen habe ;) )
    Weil es einfach, und ich wiederhole mich, immer auf Hund+Halter ankommt.



    perfekt! :gut: :gut: :gut: :gut:

    Zitat

    Warum gibts eigentlich nur in Niedersachsen Leinenpflicht?
    Brüten die Vögel hier in NRW etwa nicht :???:


    In Bremen ist die Leinenpflicht ebenso streng. Es ist halt Sache der LÄnder und somit - wie auch die Festsetzung von Hunde- oder Pferdesteuer Eigenermessen der Behörden.


    Ich vermute, dass es hier in Niedersachsen einfach eine größere Lobby gibt als in anderen Bundesländern. Hier gibt es viele Forstschaften und sogar an den Unis den Studiengang der Forstwissenschaft und Waldökologie. Da liegt es nahe, auch eine entsprechende Verordnung zu haben. Ist wie gesagt nur eine Vermutung. Oftmals wissen viele Halter gar nicht Bescheid über die Regelungen in Ihrer Gemeinde/ Bundesland....


    Wie schon gesagt: würden alle Rücksicht nehmen, bräuchte man diese Paragraphen nicht....ich schicke meinen Hund ja auch nicht einfach so in Nachbars Hühnerstall mit den Worten "ach, der jagt nicht" Die Hühner kriegen so oder so Kreislauf....egal ob mein Wuffi sich da schlafend ins Stroh legt oder wirklich ein Huhn jagt. Das eine ist ein Raubtier und das andere sein Beutetier und genau so verhalten sich die Beutetiere dann auch. Die wissen ja nciht, dass mein Wuffi sich gar nicht als Raubtier sieht und nur "kuscheln" will.....mal salopp gesagt.


    Gut, ich sehe schon, das kann in eine endlos Diskussion ausarten.....-)


    ich werde nachher jedenfalls wieder mit SChlepp und diversen Animationsgerätschaften bewaffnet unterwegs sein und mich innerlich über bellende und unkontrolliert rennende Hunde ärgern, während meine Maus sich so langsam daran gewöhnt, dass es auch an der Leine spannend sein kann.