Beiträge von FozzyDogbone

    Pawsitive was mir beim Lesen so eingefallen ist, vielleicht geht's du ohne Hund einfach in die Hundeschule und machst dort Stunden mit. Quasi Technik und Erfahrung lernen. Oder mit deinem Mann auf den Platz. (Ich weiß, schwierig mit den Kindern, hab selbst eines).


    Ich finde die Zwinger Lösung auch ideal hier. Es nimmt einfach den Druck raus. Weder klingt es so als würde der Hund sich darin 20 Stunden am Tag sich selbst überlassen werden noch, als würde er nie Anschluss bekommen.

    Wer weiß, vielleicht regelt sich dadurch sehr vieles von selbst und die TE verbringt am Ende mehr Zeit mit dem Hund weil sie die Möglichkeit hat, den Hund vernünftig unterzubringen ohne schlechtes Gewissen oder Sorge um die Einrichtung. Auch im Zwinger kann man Zeit mit dem Hund verbringen.

    Man könnte noch ne Außenkamera anbringen um zu gucken wie sie sich im Zwinger verhält. So hat man ein Auge drauf.

    Ich hab meine Dalmatinerin mehrfach angezeigt. Danke meine Reaktionskunst ist bisher niemand verletzt. Mittlerweile gab es sogar einen Vorfall bei dem eine dritte Person Anzeige gegen Frau Dalmatiner erstattet hat. Alles ist im Sande verlaufen bisher. Weil bisher nie etwas passiert ist. Bei uns in Bayern ist ne Haftpflicht leider nicht verpflichtend. Schön wäre es.

    Mein Usernamensgeber Fozzy zog ein als unser Sohn 6 Monate alt war. Kein Welpe schon erwachsen. Ein Jahr später zog die Erbse dazu, der kleinste Hund auf meinem Profil. Mittlerweile sind es 3 Hunde und 1 Kind der ist mittlerweile 11.

    Kind wollte nie was ohne seine Fellgeschwister unternehmen. Es gibt einige Tierparks in die Hunde mit dürfen. Urlaub ebenso, wobei wir keine Fernreiser sind.

    Kinderhobby ist auch kein Ding, die Mädels sind gern gesehen Gäste auf sämtlichen Sportplätzen der Region. Wie fahren an den See statt ins Schwimmbad und für Radtouren gibt's nen Randanhänger.

    Und aus Erfahrung, mit einem kleinen gut erzogen Hund wird öfter ein Auge zugedrückt.


    Hund und Kind(er) kann also ganz wunderbar zusammen passen, inkl Familienaktivitäten. Und wenn wir was machen, wo Hunde wirklich absolut unpassend sind bleiben sie Zuhause. Wenn wir Mal auf ein Konzert gehen oder länger weg sind, haben wir ganz rolle Nachbarn, die sich kümmern. Dafür kümmern wir uns um andere Dinge bei den Nachbarn.

    Was ihr hier glaube ich in eurer Diskussion über zu viel / zu wenig außen vor lasst ist, dass wir hier einen 9 Monate alten Hund haben in dem seit fast 2 Monaten ein Kastrationschip steckt.

    Und er vorher auch wenig / keine klare Führung hatte.

    Und, was noch dazu kommt (falls ich es nicht überlesen habe) keiner weiß aus was für einer Art Zucht. Und Aussieht sind jetzt nicht zwingend für ihre Nervenstärke bekannt.

    Ich lese hier einen Junghunde der in die Pubertät kommt und sich rassetypisch entwickelt und zu wenig passende Führung hatte.

    Alles was der Chip vermutlich bewirkt ist, dass er nicht hormonell und geistig reifen kann sondern bis der Chip seine Wirkung verloren hat in der pubertären Vorstufe hängt. Die Pubertät kommt dann wenn der Chip ausläuft.

    Aber doch hoffentlich nur, damit Du ihn nicht versehentlich aufbrühst und trinken musst? :emoticons_look: :flucht:

    Ich gehör zu den seltsamen Leuten, die manchmal gern Pfefferminztee trinken. Deshalb hab ich ja welchen da. Aber so rum würde es sicher auch gehen: Hund, zeig mir bitte, welchen Tee ich NICHT aufbrühen sollte. :lol:

    Ich weiß ja dass du seltsam bist, deswegen mag ich dich, aber Kräutertees sind echt :igitt: