Beiträge von FozzyDogbone

    Stelle dir einfach vor, du landest in einer WG. 6 Leute aus der neuen WG können nicht hören und sprechen, sich aber untereinander verständigen. Dann jemand, der ganz nett ist, eine andere Sprache spricht die du zwar grundsätzlich verstehst, dich aber erstmal an seine komische Aussprache gewöhnen musst und zuletzt noch jemand, der deine Sprache spricht und dich versteht. Weil du im dunkeln nicht gut sehen kannst, packst du in die ganze Wohnung Bewegungsmelder. Jetzt machen die die Lichter aber weg und du bist während der dunklen Zeit mit allem nötigen in deinem Zimmer eingesperrt.

    Um mit dir zu üben, dich besser einzufinden, gehen sie mit dir zum Training. Dort sind aber nur 2 jährige Babys.


    Der Chip hat nicht nur Vorteile. Grad bei unsicheren Hunden, kann der Chip diese durch die fehlenden Hormone nur noch verstärken, Ängste begünstigen und durch psychischen Stress die Möglichkeit des Lernens komplett hemmen.


    Kauf nen Schwung waschbare Rüdenbinden und übe dich in Geduld. Ein Hund ist ein Lebewesen und keine Maschine. Egal wie alt. Viele Hunde "verlernen" bei einem Umzug in eine neue Familie Dinge wie Stubenreinheit oder alleine bleiben.

    36x800g gemischt Rinti, Macs, Gran Carno

    48x 400g gemischte Sorten Real Nature, Belcando, etc.

    2,5kg Bosch light adult Mini

    1 kg Happy Dog Andalusien

    Je 1kg Belcando Joker und noch 2 andere Sorten aus der Reihe

    2,5 kg Josi Dog Mini

    2,5 kg Happy Dog Mini light

    1kg Happy Dog Mini Ireland

    1kg kaukram

    +- 2 kg Rinti Chicco und ähnliches

    ~ 5 kg TK Fleisch

    - mixflocken

    Ich füttere gerne Josera, Bosch, Happydog, Belcando. Wird gern gefressen, gut vertragen, Inhaltstoffe sind ok und es ist kein überteuerter Firlefanz weil homöopathische Dosen wohlklingender Sachen drin sind.


    Wenn man nen Hund hat der nicht futtersensible ist gehen auch die JosiDog und die günstigen Happydog Sorten(Inhaltsstoffe nicht offen deklariert). Und nein, nur weil Produktgruppen zusammengefasst sind ist kein Abfall drin. Zumindest nicht mehr als überall sonst. Es kann aber sein dass Charge A vorwiegend Schwein und Charge B vorwiegend Rind hat. Je nachdem was gerade verfügbar ist.

    Ich würde einfach Mal den Chihuahua eventuell auch Zwergpinscher, Rattler oder Pudel Rennen werfen. Ja Chihuahua. Ich kenne mittlerweile echt ne ganze Menge und find die mega. Ja Patella Luxation ist ein Problem und auch Zwergenwuchs, aber beim guten Züchter sollte es machbar sein. Die kleinen Wiesel sind absolut perfekte Allrounder und sind zusätzlich perfekt wenn sie oft mitkommen sollten. So nen 4 Kilo Drops kann man easy beim Wandern, Bahnfahrt etc in den Rucksack packen, am Rad nen Korb montieren und mit kleinem gut erzogenen Hund wird oft ein Auge zugedrückt wenn eigentlich keine Hunde erwünscht sind.

    Betreuung zu finden ist mit kleinerem Hund auch seltener ein Problem.


    Was beim Chihuahua und den anderen beiden Rassen wegfällt ist der Pflegeaufwand mit dem Fell.

    Alter & Lebensphase

    3 Hündinnen 10, 7 & 4 Jahre

    "Normal" erwachsen ohne besondere Bedürfnisse.


    Hausrunde(n)

    Alle gut 1,5 km - 2 von Tür zu Tür. Zeitlich ist da auch alles drin von schnell 15-20 Minuten bis hin zu 60 Minuten (wenn wir übers Feld gehen, dürfen sie viel Kekse suchen, bummeln etc.)

    Die große schnelle Waldhausrunde sind gut 4km und ne Stunde wenn man fix unterwegs ist.


    Pipi auf der Hausrunde

    Alle 3 direkt an der Ecke 1x ordentlich den ersten Druck, der Rest wird zum markieren aufgehoben :pfeif:


    immer gleich oder Abwechslung?

    Je nach dem wie viel los ist. Am liebsten gehen wir übers Feld, weil das einfach schön weitläufig ist. Wald meiden wir, weil da die Erzfeindin gern unterwegs ist.


    Bei Regen oder wenn es im Herbst-Winter dauer-dunkel ist gehen wir meist die Straßenrunde mit Flexis und Leuchtis.


    grundsätzlich

    gehen wir min 3x täglich wovon 1 Runde schon die "große" sein sollte bei der wir ein bisschen Strecke machen. Jetzt wo das Wetter wieder schöner wird, haben die Hunde auch mehr Motivation. Unter der Woche isses halt doch irgendwie oft stressig trotz Home-Office.

    Morgens also "schnell" ne Feldrunde, 20-40 Minuten.

    Mittags je nach Wetter entweder ne schnelle Leinerunde um den Block zum Beine vertreten und pullern oder die große Runde Richtung Siedlung, Kanal, 60 Minuten.

    Und abends dann entweder nochmal ne schnelle Runde oder vor zum Sportplatz, was auch gut 1,5km sind, wenn man nicht die Abkürzung durch den Wald nimmt.