Zur etwas unglücklichen Mischung wurde ja schon viel gesagt. Durch meinen Bekanntenkreis kenne ich recht viele Mudis/ Kroaten - da gehört bellen, Keifen und meistens auch (Schein)-Attacken zur Grundausstattung. Die meisten dieser Hunde haben ein relativ dünnes Nervenkostüm, sind schnell oben und kommen oft alleine nicht mehr runter. Dafür sind sie laut, schnell, reaktiv, fix mit Reizen überfordert und häufig echte Nervensägen 🙄.
Schafpudel sind ähnlich, allerdings nicht so laut und im Gegensatz zu Kroaten - die eher schnelle Attacken nach vorne gehen und sich dann zurückziehen - schon ernsthaft im Abwehrverhalten.
Grundsätzlich würde ich dir erst mal zu einem Gentest raten und dir dann Wissen über die ursprüngliche Verwendung dieser Hunde anzulesen - und dann vielleicht mal ein Wochenendseminar über hündische Körpersprache und Verhalten zu belegen.
Da lernt man unglaublich viel und es fällt danach leichter, das Verhalten des eigenen Hundes einzuschätzen und ihn aufgrund dessen zu lenken.
Noch ist er ein junger Hund und es können immer noch die Weichen für ein glückliches Hundeleben gestellt werden. Auch wenn es aufgrund der Rassekombi schwierig ist........ bevor sich gravierende Auffälligkeiten zeigen und festigen solltest du vernünftig und planvoll handeln.
Einen kleinen Seitenhieb kann ich mir aber nicht verkneifen: für meinen kleinen krummbeinigen Polenmix bin ich erstmal knapp 400km nur zum Anschauen gefahren...... beim Abholen kann mir die Pflegestelle netterweise 100km entgegen 😉