@ ConnyM.
Das finde ich auch - das sich hier dann wieder an Definitionen hochgezogen wird. Warum kann man nicht einfach um die Sache diskutieren - ich finde den Artikel ebenfalls einleuchtend geschrieben. Vielleicht stilistisch nicht so wahnsinnig toll, aber darum gehts ja nicht.
Es geht darum, Otto-Normal-HH zu erklären, was und wie Strafe (im Sinne von allgemein verstandener Strafe) wirkt bzw wirken kann. Welche Verhaltensweisen man mit einem simplen Leinenruck je nach Situation, Hund und HH auslösen, verstärken oder umlenken kann.
Und das hat sie doch einleutend geschrieben und begründet - und zwar ohne hochwissenschaftliche Exkursionen sondern in einer Sprache, die die meisten HH auch verstehen.
Zitataber ihr Satz suggeriert schon, dass es ohne Strafe geht und das Erziehung mit Strafe verwerflich ist.
Welcher Satz suggeriert Dir das ? Und zu den angeblichen Zahlen - es sind wahrscheinlich Erfahrungswerte die sie als Hundetrainerin einbringt.
Du überlegst bestimmt auch nicht bei jedem Satz den Du hier schreibst, ob den jeder richtig versteht oder ob Du jetzt nachprüfbare Fakten liefern musst.........
Und wenn man den Artikel weiterliest - da definiert sie die Strafen, die sie als solche darunter versteht. Und sie hat in meinen Augen schön erkärt, warum Strafe in vielen Sit. eben nix bringt, sondern manches Mal sogar das Verhalten verschärft oder umlenkt.
Auch ist weiter oben ausgeführt, wann und vor allem wie Strafe sinnvoll sein kann - und erklärt ebenfalls, wieso es so schwer ist "richtig" zu strafen.
Und eigentlich geht es in diesem Thread um Härte und nicht um die Definition von Strafe...........