Beiträge von Dächsin

    Hallo zusammen,


    ja, ich bin selten hier, lese aber viel vom HG aus.

    Und nun wollte ich euch doch erzählen, daß das DF quasi "Mitschuld" hat daß am Freitag ein neuer Hund bei mir einzieht :mrgreen-dance:


    Dachs hat nach und mit seinem Tod mein Herz lange Zeit für andere oder einen neuen Hund blockiert, es erschien mir fast unmöglich, nochmal einen Hund in mein Herz und mein Leben zu lassen. Er war mir so viel, so besonders, so ein unglaublicher Hund - ihn zu "ersetzen" kam mir unmöglich und wie Verrat vor. Auf seinem Grab leuchtet eine Solarlaterne, jeden Abend sehe ich sie und rede mit ihm....... ich komm mir gerade echt doof vor, aber es ist mir ein Bedürfnis. Doch seit einiger Zeit wird die Laterne schwächer, leuchtet kürzer - obwohl ich eigentlich nur die Batterie tauschen müsste sehe ich es als kleines Zeichen, daß die Zeit gekommen ist.


    Erinnert ihr euch an den Thread mit dem Dobiwelpen und dem alten Mops? Wo der TE u.a. die Dobermann-Nothilfe ans Herz gelegt wurde? Tja, ich hatte Langeweile und hab auf der Seite rumgestöbert und hab die "Mixfelle" der Nothilfe entdeckt. Und da sprang mir ein kleiner, spitzohriger, schwarzer Hund mit furchtbar "besorgtem" Gesichtsausdruck ins Auge. Immer wieder hab ich die Seite aufgerufen, ihn angeschaut, immer wieder die Beschreibung gelesen.......


    Vor 3 Wochen hab ich mich also bei der Dobi-Nothilfe gemeldet, einen Termin bei der Pfegestelle gemacht und "Babel" :doh: :ugly: kurz darauf besucht. Da die Pflegestelle gute 400km weit weg ist, hab ich mein Auto kurzerhand zum Mini-Camper umfunktioniert und konnte Babel 2 Tage nacheinander erleben.

    Ein süßer kleiner Kerl, eine etwas undefinierbare Mischung - sieht aus wie ein kleiner Schäfi mit abgehackten Beinen - der aber durch Futter gut motivierbar ist und nicht allzuviel kennt. Gassigehen ist ein Konzept das ihm immer noch fremd ist, er ist immerhin ohne Probleme mal in mein Auto gehüpft, verträgt sich mit dem Hund der Pflegestelle und ich finde ihn einfach knuffig.


    Am Freitag treffe ich mich mit der Pflegefamilie auf halber Strecke und dann zieht "Pixel" bei mir ein :laola:


    Ich bin enorm aufgeregt und hoffe, alles notwendige bedacht zu haben. Er ist mein erster kleiner Hund (10kg, ca 30cm), bewusst ausgesucht da ich einem großen Hund jetzt noch gerecht werden kann, aber was ist in 10Jahren? Durch Dachs weiß ich immerhin, daß ich 30kg+ nicht mehr so einfach ins Auto heben kann wenn was ist und es auch nicht einfacher wird.



    Nun ja, langer Rede kurzer Sinn: danke ans :cuinlove: DF :cuinlove: - ihr habt mir unbewusst und indirekt den Hund vor die Nase gesetzt :applaus:

    Kenn ich von vor Jahren von einem Pflegi - wir hatten auch erst die Psyche im Verdacht. Doch einer Freundin fiel ein komischer Gang auf und schickte uns in eine Klinik.

    Der Pflegi hatte damals eine Auseinandersetzung, dadurch eine Wunde am Rutenansatz. Bei der Versorgung hat der TA offenbar so doof am Schwanz gehalten/gezogen daß das iwas mit einem Nerv passiert ist und Pflegi dadurch völlig von der Rolle war.

    Was genau...... ich erinnere mich nur daran, daß er auch rannte und sich versteckte, ein Nerv iwie betroffen war und der TA der Klinik meinte, das könnte durch "unsachgemäßes Handling" an der Rute passiert sein

    Vielleicht auch mal in diese Richtung gucken.....

    Vorhang/Gardine vom Flohmarkt für 1,50. In drei Teile längs geschnitten, diese Teile jeweils leicht gefältet und überlappend mit Reißzwecken an einer Holzleiste befestigt. Diese in den Türausschnitt ausserhalb der eigentlichen Tür geklemmt....... hält bombig, man kann einfach so durchgehen, Hunde gehen da rein und raus - mit oder ohne Schwung, kein Problem - und es kommen auch bei Durchzug keine Fliegen rein.

    Einzige Bedingung: etwas schwerere Gardine, meine hat sogar leichte Spitzenkante unten. Dadurch bleibt sie als Fliegenschutz aber immer gut geschlossen. Hab ich so seit über 23Jahren, ab und zu tausche ich die Gardine aus.......

    ganz einfach - ein paar (1,2 oder auch 3) Wölfe beschäftigen die Hunde und die anderen gehen von hinten in die Herde.

    Deshalb sagt man ja als Faustregel, das in einer Herde mindestens! ein Hund mehr sein sollte als Wölfe. Was im Prinzip unmöglich ist, welcher Schäfer kann 7 oder 8 Hunde halten plus Reservehunde?

    Hallo Lara,


    ich bin jetzt eine Weile um dein Anliegen "drumrum geschlichen", da es mir schwer fällt meine Gedanken zu deiner Situation auszudrücken.


    Es hört sich leider so an, als ob dein Hund die letzte Reise schon antreten sollte...... ein so großer/schwerer Hund, dem man aufhelfen muss, der unter sich macht und der beim Gassi stürzt und nicht mehr alleine hochkommt.... es liest sich wie Quälerei für ihn.

    Oft merken die Hunde, daß man selber noch nicht loslassen kann und dann geben sie sich Mühe, noch eine Weile durchzuhalten - so blöd sich das liest, aber ich habe es schon oft erlebt. So scheint es mir, daß dein Hund noch "Lebensfreude" zeigt weil er merkt, daß er dich noch nicht alleine lassen kann weil du nicht bereit dazu bist, deinen Weg ohne ihn weiterzugehen.


    lass ihn gehen - du hast gut für ihn gesorgt und dein Möglichstes getan. Aber irgendwann kommt der Tag des Abschieds........ und du wirst dir den einen Tag zu spät schlechter verzeihen können als ein paar Tage "zu früh".


    Ich hoffe, es hört sich nicht zu sehr "geschwurbelt" an - ich drücke dir die Daumen für eine gute Entscheidung (die sich für dich gut anfühlt) und wünsche dir alles Gute für dich und dein Baby!

    Das Fell vom Bobtail sieht einfach nur schrecklich aus, armer Hund

    Kann einer der Fellprofis mit sagen, woran dieses furchtbare Fell liegt?? Es sieht so sehr trocken und struppig aus - die Bobtails die ich kannte hatten eher "hängendes" Fell und auch nicht solche offensichtlichen Mengen. Die waren aber tlw auch nicht super gepflegt, eher durchschnittlich.

    Ich kann bei Oscar hat nicht hingucken, da kriege ich raue Hände nur beim Gedanken ans Anfassen.....

    Dachs hatte ja eigentlich "fast immer" seine SDU und war bis ins Alter relativ pingelig, wenn Futter, Medis und Zeiten nicht gestimmt haben.

    Du hast Recht, Milchprodukte hemmen die Aufnahme von Thyroxin - sollte man z.B. mal versehentlich überdosieren, gibts einfach fette Käsestücke hinterher. Das funktioniert wirklich ;)


    Eine halbe Stunde nach der Medigabe ist Thyroxin soweit verstoffwechselt, daß unbedenklich gefüttert werden kann - auch Hüttenkäse. Oder nach dem Fressen "einfach" 2, besser 3 Std warten und dann erst die Medis geben.

    Hier gabs Medizin gegen 8 und 20Uhr, ab 8.30 Frühstück fürs Hundi (gerne Milchprodukte mit Weizenkeimen oder Haferflocken), abends 17.30 das restliche Futter. So sind wir über all die Jahre gut gefahren.......

    Jau, so manches Handling ist schon schräg....... und wirft kein gutes Licht auf die TH. Nicht dass ich die bashen möchte, aber viele Zuschauer sehen das, schmeißen TH-Mitarbeiter und Trainer in einen Topf "wenn sie das so und so machen dann wird das richtig sein".

    Gerade bei Fritz ist mit das Handling sehr negativ aufgefallen....