Beiträge von WeißerWolf

    Hallöchen,


    das mit dem Weglaufen mache ich besonders "gern" wenn wir ohne Leine sind. Meine Kleine hat auch schon herausgefunden, dass sie weniger auf mich achten muss, wenn ich an der Leine bin... :ops:


    Bei uns hinterm Grundstück ist ein Feld, das glücklicherweise bis jetzt noch nicht bepflanzt und gedüngt wurde. Dort lasse ich die Kleine öfter mal ohne Leine laufen und muss feststellen, kaum dass die Leine ab ist, folgt sie mir wie ne eins! Und wenn sie dann mal schnuppert, gehe ich in eine Richtung die sie nicht erwartet. Wenn ich dann ein paar Meter weg bin, rufe ich und fange an wegzulaufen. Sie kann mich dabei die ganze Zeit sehen und ist sehr bemüht, den Anschluss zu halten. Wenn sie auf mich zu läuft und dann weiter in die eingeschlagene Richtung stürmt, mache ich demonstrativ wieder kehrt. Wenn sie nicht weiterrennt sondern bei mir bleibt, belohne ich sie öfter mit einem Wettlauf - da steht sie drauf!


    Mit Leine dran achtet sie lieber auf andere Dinge. Da werf ich auch schon mal die Leine in den Sand und gehe weiter. Sie guckt dann verdutzt auf das lose Ende der Leine und bringt es mir freundlich zurück, weil ich Depp es ja verloren habe... :lol: So erreiche ich dann zumindest für die nächsten paar Minuten wieder mehr Aufmerksamkeit an der Leine.


    Hast du die Schlepp die ganze Zeit in der Hand?
    Ich würde es mal auf einem großen eingezäunten Bereich oder eben auf einem übersichtlichen, freien Feld oder einer großen Wiese ohne andere Hunde und Menschen probieren. Also Schlepp einfach ablegen, fest entschlossen (keine Sorge haben, dass der Hund nicht kommt) die Richtung wechseln und nicht umgucken, nur rufen und losjoggen.

    Im Raum Wolfsburg (im Stadtgebiet und Ortsteile Nordstadt und Vorsfelde) wurden in den letzten Tagen präparierte Köder gefunden. Es handelt sich um Würstchen mit Rasierklingen. Vor zwei Wochen gab es in der Gegend auch schon mit Draht umwickelten Speck!


    Bitte passt hier besonders auf eure kleinen und großen Begleiter auf!

    Das mit dem Wasser wurde mir von mehreren Stellen empfohlen und es ist auch so, dass mein Welpe sich um die Zeit schon zum "Nachtschlaf" hin legt. Wenn sie noch aktiv wäre, würde ich das Wasser selbstverständlich stehen lassen! Wenn sie doch nochmal in die Küche gehen sollte, um nach ihrem Wasser zu sehen, bekommt sie auch noch etwas.


    Sie will abends dann nur noch einmal zum Pipi machen vor die Tür und steuert dann die Box im Schlafzimmer an.
    Sollte jetzt nicht so klingen als würde der Zwerg verdursten, sorry wenn es den Anschein machte.

    Ich vermute, dass es am Trinken liegen könnte.
    Ich stelle eine Stunde nach der letzten Mahlzeit (also meist so gegen 19:30) das Wasser weg, damit sie nachts gut durchhält. Sie bekommt Platinum TroFu, das an sich schon einen relativ hohen Feuchtigkeitsgehalt und sehr viel Eiweiß hat. Häufig gebe ich aber trotzdem noch Wasser drüber und mische etwas kohlenhydratreicheres TroFu dazu, weil ihr Stuhl sonst ziemlich fest wird und sie sich deshalb beim Absetzen sehr anstrengen muss.
    So funktioniert es bei meiner Kleinen echt gut.


    Das mit dem Joghurt würde ich auch gern mal ausprobieren. Macht ihr das mit normalem Joghurt oder nehmt ihr lactosefreien bzw. Soja? (ich hab normalerweise keinen "Normalen" zu Hause)

    Ich versuche, wie alle anderen auch, möglichst keine Fehler zu machen, aber wem gelingt das schon, wenn er mal ganz ehrlich ist?


    Was ich bislang als Fehler betrachte (die Welpine ist erst 14 Wochen alt - das dicke Ende kommt also noch):
    - die ersten Nächte habe ich, immer wenn sie jammerte, die Hand in die Box zu ihr gesteckt. Nun dankt sie es mir mit "Mehr jammern" (aber nachts schläft sie glücklicherweise ohne rum zu maulen)
    - ich hätte in den ersten Tagen auch noch viel öfter mit ihr auf die Pipi-Wiese gehen müssen, dann wär sie jetzt vielleicht schon ganz stubenrein (aber es war ja sooooo schweinekalt, da bin ich eben nicht bei jedem Pieps mit ihr vor die Tür); dafür habe ich jetzt sautrockene Hände vom vielen putzen :( :
    - ich werde wahrscheinlich auch viel zu schnell laut, wenn ich mit der Kleinen schimpfe (wenn ich mehr Geduld hätte... tja, aber hab ich nun mal nicht! Das ist etwas, das ich hoffentlich von ihr lernen werde!!!)


    Alles in allem gebe ich mir Mühe, damit aus der Kleinen eine selbstbewusste, aber nicht dominante - eine verspielte, aber nicht hyperaktive - eine sportliche, aber nicht gelenksgeschädigte Hündin wird, die gut auf mich hört und weiß, dass sie sich auf mich verlassen kann. Vorallem gebe ich mir Mühe dabei, die Fehler, die ich mache, so schnell wie möglich abzustellen.

    Ich versuche auch, meine Maus so wenig wie möglich abzuholen, wenn sie nicht gehört hat. Glaube auch, dass das kontraproduktiv sein könnte.
    Was ich aber mache ist weglaufen (so als hätte ich etwas aufregendes gesehen)und/oder Klatschen. Meist guckt die Kleine dann auf und rennt ganz aufgeregt zu mir. So hat meine Trainerin in der HuSchu das auch empfohlen. Leckerli gibts nur wenn sie sofort auf Ruf kommt - ansonsten wird gelobt, wenn sie ankommt.
    Die soll sich bloß nicht einbilden, dass sie Futter kriegt, wenn sie tut was sie will statt das was ich will!
    Futterbelohnung gibt es für das direkte befolgen eines Kommandos oder wenn sie freiwillig etwas tut, dass ich richtig super finde (also wenn sie im Voraus ahnt, was ich will).

    Zitat


    Wie du da erzieherisch ran gehst, ist deine Sache. Eine örtliche Begrenzung wie einen festen Platz oder eine Box halte ich für sinnvoll, aber gehe da sachte ran, damit du deinen Hund nicht überforderst.
    Willst du ihm z.B. beibringen, auf seinem Platz zu bleiben, würde ich in der Anfangszeit auch dabei bleiben, also noch nicht rumlaufen oder gar weggehen. Wenn er dann gelernt hat, da auf Kommando hinzugehen und sich zu entspannen, dann erst würde ich mich Stück für Stück entfernen.
    Habe Geduld, gerade, wenn das die erste Einschränkung dieser Art sein soll, die er lernen muss, ist es glaube ich normal, dass er das nicht sofort akzeptiert und wieder aufsteht.


    Jap, so sehe ich das auch. Ich würde als ersten Schritt den Hund irgendwo im Raum anleinen (wo es sich anbietet, musst du in deinem Wohnraum selbst am besten wissen), die Decke oder das Körbchen in Reichweite des Hundes stellen (so dass die Leine nicht gespannt ist, wenn er drin bzw. drauf liegt). Dann würde ich mich mit dem Hund auf dem Fußboden hinsetzen, vielleicht ein bisschen kuscheln oder ihm was zum kauen geben. Einfach ein bisschen hündisch chillen.
    Wenn der Hund nach einer Weile entspannt daliegt, könntest du ohne große Aufregung zum Beispiel vom Fussboden aufs Sofa wechseln und so dann immer ohne Aufregung (!) die Distanz vergrößern. Bis du irgendwann den Raum verlassen kannst ohne dass Wuffi sich aufsetzt... Dann hast du schon die halbe Miete. :gut:


    Je nachdem wie wachsam dein Hund ist, kann es eine ganze Weile dauern bis du sichtbare Fortschritte machst, aber gib nicht auf. Das lohnt sich total. Unsere großen bleiben meist total entspannt, wenn man durchs Zimmer turnt. Wenn sich die Aktivität in die Küche verlagert, folgen sie teilweise und legen sich dann dort hin und beobachten was man so treibt (ich finde das ganz toll).

    Zitat


    Hab auch mal eine Frage dazu:


    Problem: Meine Hündin und ich longieren, blutige Anfänger. Allerdings möchte ich auch irgendwann Treibball-en und zughundesport-en :lol: ALLERDINGS ist mir ja nun aufgefallen, dass ich die Kommandos Links und Rechts beim Longieren ja voll verhaun habe. Aus Hundesicht ist Rechts Links und Links ist Rechts. Warum? Hund sitzt frontal vor mir, ich wende mich (aus meiner Sicht) nach rechts, hebe auch den rechten Arm und gebe Kommando "Rechts!" und mein Hund rennt ja dann - aus seiner Sicht - nach links! Nur "leider" klappt das schon so gut, dass ichs ungern wieder ab- und wieder neu aufbauen möchte.
    Beim Kommando an sich ja kein Problem. Nehm ich halt Left und Right. Aber wie mach ich das mit dem Sichtzeichen, wenn ich meinem Hund aus SEINER Sicht das L&R beibringen will?


    Trainingsansatz; Hund liegt vor mir. 5 Meter entfernt "auf einer gedachten Linie" liegt recht außen ein Dummy und links außen ein Dummy. Theoretisch hebe ich nun den linken Arm, sage "Links" (in meinem Fall Left) um den Hund in gewünschte Richtung zu schicken. ALLERDINGS habe ich dieses Arm-Heb-Signal ja schon beim 'falschen' L&R verbraucht. Verwirre ich den Hund dann oder kann ich das dennoch gebrauchen? Irgendwann wird das Sichtzeichen ja eh überflüssig, ob beim Zughundesport oder beim Treibball - der Hund hat da ja kaum/keine Möglichkeit, um mich anzuschauen bzw. wird auf verbale Kommandos getrimmt (Pfiff oder Wort).


    Hey,


    hoffe deine Mädels sind wieder fit!
    Wie wärs denn wenn du statt den Arm zu heben, den Arm in die jeweilige Richtung seitlich wegschiebst? Ich hoffe du weißt, wie ich das meine. Also keine Bewegung nach oben sondern nur zur Seite. Ansonsten google doch mal wie viele Bewegungen es bei Fluglotsen gibt, die können Kida und Shawnee bestimmt auch alle auseinander halten.


    Übrigens wär mir das auch passiert, aber auch schon überlegt, wie ich meiner Maus das beibringe. Würde ja auch gerne später Treibball mit Abby spielen, oder sie zumindest zum "Riesen"-Fußballspielen im Garten animieren. Im Moment sage ich immer "rechts" und "links" wenn wir beim Spaziergang abbiegen - dann hat sie irgendwann die Richtung vielleicht schon mit dem Wort verknüpft.


    Wie macht ihr dass denn beim Umrunden von Objekten?
    Sagt ihr "Rechts" wenn die Hunde von rechts um das Objekt (z.B. Laternenpfahl) gehen sollen, obwohl sie links abbiegen müssen um zurückzukommen oder macht ihr es genau umgekehrt? (In den Büchern steht immer nur "Und dann gebt ihr das entsprechende Kommando" - na danke auch :headbash: )

    Zitat


    Ich würde dir empfehlen dich außerhalb des VDH ´s umzusehen.. Außer du hast große Lust dich mit den Linien zu beschäftigen. Der VDH züchtet leider sehr eng und es gibt bestimmte Rüden die immer eingesetzt werden und somit fast in jeder Linie vorhanden sind. Leider sind auch Verpaarungen mit HD Hüften keine Seltenheit.


    Aber auch außerhalb in anderen Verbänden solltest du besonders auf die HD Auswertungen schauen und auch nach den Großeltern und soweiter fragen oder nachlesen. Denn auch da wird leider mit Hunden gezüchtet wo schon vorher die Chance groß ist das die Hunde nicht frei sind /werden.


    Lass dich außerdem nicht von schönen HP´s vielen Fotos und Welpenberichten/kameras locken. Denn auch die schönste HP sagt nichts über die wirklichen Umstände aus.


    Mein Welpe ist aus dem VDH und hat top Gesundheitswerte bei den Ahnen. Du hast recht, dass "die Spitzen-Rüden" (was ohnehin sehr subjektiv ist) sehr häufig zum Decken eingesetzt werden. Da würde ich mir auch mehr Vielfalt wünschen. Es gibt aber einige Züchter, die sich bemühen den Genpool um ausländische Linien zu bereichern.
    So generell würde ich also nicht vom VDH abraten.


    Vorallem würde ich aber das Argument unterstützen, sich nicht von hübschen Homepages blenden zu lassen. Ich habe meinen Züchter besucht bevor der Wurf kam und mich davon überzeugt, dass sie gut mit ihren Tieren umgehen und sich mit Liebe und Hingabe um die Puschel kümmern würden (Wurfbox gebaut, sich mit Biofarbe auseinandergesetzt, etc. - all die vermeintlichen Kleinigkeiten). Wir haben ein langes Gespräch bei Kaffee und Kuchen geführt, wir kamen für ein Stündchen und blieben 3,5. Der Züchter hat auch uns kritische Fragen gestellt und sich auch bei einigen Interessenten gegen eine Vermittlung entschieden.

    Zitat

    Hallo Leute,


    nun ist doch tatsächlich die Seite, auf der die Clicker-Levels in deutsch standen, off gegangen - bzw. finde ich die Texte nichtmehr. Dabei hatte ich gerade angefangan, darauf aufzubauen.... gibts die Levels noch irgendwo in deutsch, denn soo toll ist mein englisch nicht... :(


    Ich habe mir zumindest Teile davon rechtzeitig in ein Word Dokument gespeichert. Muss morgen auf dem Rechner bei der Arbeit schauen, ob es vollständig ist. Kann es dir dann zuschicken!


    In der englischen Version geht es aber noch ein paar Level weiter.


    Wie weit bist du denn?
    Mit was für einem Hund trainierst du? (Wie alt, welche Rasse?)
    Wie sind deine Erfahrungen damit?


    Ich habe das erste Level durch, mache aber die Standardsachen wie Sitz, Platz und Abruf anders. (und bin da auch schon weiter)
    Besonders toll finde ich das Zen - arbeite gerade daran das Leckerli in der offenen Hand zu präsentieren ohne dass mein verfressener Welpe ihn verschlingen will. Es klappt erstaunlich schnell.