Hallöchen,
das mit dem Weglaufen mache ich besonders "gern" wenn wir ohne Leine sind. Meine Kleine hat auch schon herausgefunden, dass sie weniger auf mich achten muss, wenn ich an der Leine bin...
Bei uns hinterm Grundstück ist ein Feld, das glücklicherweise bis jetzt noch nicht bepflanzt und gedüngt wurde. Dort lasse ich die Kleine öfter mal ohne Leine laufen und muss feststellen, kaum dass die Leine ab ist, folgt sie mir wie ne eins! Und wenn sie dann mal schnuppert, gehe ich in eine Richtung die sie nicht erwartet. Wenn ich dann ein paar Meter weg bin, rufe ich und fange an wegzulaufen. Sie kann mich dabei die ganze Zeit sehen und ist sehr bemüht, den Anschluss zu halten. Wenn sie auf mich zu läuft und dann weiter in die eingeschlagene Richtung stürmt, mache ich demonstrativ wieder kehrt. Wenn sie nicht weiterrennt sondern bei mir bleibt, belohne ich sie öfter mit einem Wettlauf - da steht sie drauf!
Mit Leine dran achtet sie lieber auf andere Dinge. Da werf ich auch schon mal die Leine in den Sand und gehe weiter. Sie guckt dann verdutzt auf das lose Ende der Leine und bringt es mir freundlich zurück, weil ich Depp es ja verloren habe... So erreiche ich dann zumindest für die nächsten paar Minuten wieder mehr Aufmerksamkeit an der Leine.
Hast du die Schlepp die ganze Zeit in der Hand?
Ich würde es mal auf einem großen eingezäunten Bereich oder eben auf einem übersichtlichen, freien Feld oder einer großen Wiese ohne andere Hunde und Menschen probieren. Also Schlepp einfach ablegen, fest entschlossen (keine Sorge haben, dass der Hund nicht kommt) die Richtung wechseln und nicht umgucken, nur rufen und losjoggen.