Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob der Beitrag hier richtig ist, wenn nicht einmal verschieben!
ich habe ein Problem und hoffe hier auf ein paar gute Tips.
Es geht nicht um mich und meinen Hund, sondern um eine sehr gute Freundin und ihren Aussie.
Ihr Aussie hat seit neuestem die Angewohnheit Fahrradfahrer jagen zu wollen und gestern morgen ist er fast in ein Auto rein gesprungen und hat dabei geknurrt und gebellt wie nicht mehr ganz klar. Zum Glück hatte sie ihn an einer kurzen Leine und konnte somit schlimmeres verhindern.
Gestern abend in der Hundeschule hat man ihr dann dazu geraten, dem Hund „vorübergehend“ ein Stachelhalsband anzuziehen um dieses Verhalten zu unterbinden. Davon hält sie aber gar nichts und ich übrigens auch nicht. Aber Fakt ist ja, es muss sich etwas ändern bevor die Lage noch schlimmer eskaliert.
Noch kurz zum Hund: es ist ein 1,5 Jahre alter Aussie Rüde (intakt) und sie hat ihn seit er 12 Wochen alt ist. Im ersten Jahr hat sie wirklich nicht viel mit ihm gemacht und war nur einmal die Woche in der Welpenspielstunde und ansonsten kurze Gassirunden, da man ja im ersten Jahr den Hunden möglichst „Ruhe" beibringen soll.
Seit einem guten halben Jahr geht sie mit ihm zweimal die Woche in die Hundeschule (einmal Unterordnung und einmal THS). Ansonsten geht sie mit ihm am Tag so ca 1,5 Std. spazieren und übt zu Hause mit ihm Tricks.
Ist das zu viel oder zu wenig? Und vor allem wie kann man dieses Problem mit den Autos und Fahrrädern lösen? ![hilfe :hilfe:](https://www.dogforum.de/images/smilies/icon_help.gif)
Viele liebe Grüße, Maggie