Beiträge von geierchen

    Ich habe gerade noch mal geschaut. Schildsittiche hören sich eigentlich passend an. Nur bin ich mit der Volierengröße mit 5x3Meter wieder fast an der Mindestgröße füt ein Paar(4-5x1,5Meter). Naja noch leben auch noch Glanzsittiche.

    Springsittiche würden definitiv die Nymphensittich ärgern. Geeignet wären von der Verträglichkeit her alle Neophemen. Und da es Dir besonders um reine wildfarben geht schau Dich doch mal beim GAV bei den Züchtern um: http://www.gav-deutschland.de/


    Wenn es was größeres sein darf wären Prachtsittiche auch gut verträglich

    Oh super danke!
    Ich werde mir Prachtsittiche auch anschauen.
    Klein und wenig fände ich halt schön. Die Glanzsittiche nutzen mal endlich die ganze Voliere. Die Nymphensittiche fliegen halt auf max. 1/3 der Fläche.
    Das ist der Grund für die Größe.

    Euer Daumen drücken hat geholfen. Es sind sogar 2 Hennen. Im Dezember wird eine davon hier einziehen :cuinlove:

    Sehr schön. Herzlichen Glückwunsch! Viel Erfolg bei der Eingliederung :applaus: .


    Vielleicht könnt ihr mir helfen.
    Ich habe beschlossen, dass leider keine Glanzsittiche mehr einziehen.
    Reinerbig Wildfarbene zu bekommen ist zu schwer und leider sind sie doch immer krank.
    Jetzt bin ich auf lange Sicht auf der Suche nach einer anderen Art.
    Ich schreib mal was ich suche.
    Achtung es ist schwer, denn ich beschreibe wahrscheinlich genau den Glanzsittich :flucht: .


    - Geeignet für Außenholzvoliere
    - Vergesellschafftung mit Nymphensittichen möglich
    - Größe vom Wellensittich (kein Wellensittich)
    - Wendige Flieger die den Platz auch nutzen (keine Langstreckenflieger wie der Nymphensittich)
    - Schwarmvogel
    - Aktiv
    - Wildfarbig
    - Einfache Geschlechtsbestimmung


    Ich finde Springsittiche ziemlich cool, aber die würden meine Nymphensittiche wahrscheinlich nerven :omg: .

    Wirklich unglaublich schlimm :( . Habe es vorher schon bei Facebook gelesen.


    Ich würde weiter trainieren. Ich glaube für den Hund ist es besser und er hat jetzt wirklich weniger Stress. Die letzten Wochen würde ich meinem Hund so wenig Stress wie möglich bereiten.

    Zu dem Thema kann ich leider auch etwas beitragen.
    Leider ist ein Hund vor kurzem irgendwie in den Hühnerhof gekommen und hat einen meiner Erpel getötet. Ich war nicht da aber es ging wohl alles ganz schnell.


    Leider ist die Truppe seitdem ziemlich panisch. Ich versuche sie jetzt erst Mal möglichst komplett in Ruhe zu lassen und hoffe die beruhigen sich wieder.


    An alle die Enten und keinen Teich haben.
    Wie macht ihr das im Winter wenn der Gartenbrunnen abgestellt ist? Oder wenn es friert?


    Wir hatten mal eine Rattenplage im Eichhörnchengehege. Die haben sich durch den Betonboden gefressen und leider 3Hörnchen getötet. Da sind wir auch mit allen Mitteln dran gegangen. Der Jack Russel war der effektivste, allerdings mussten wir aufhören, weil er in seinem Wahn in den Betonboden gebissen hat um an die Gänge darunter zu kommen.
    Die Katzen hatten auch ihren Spaß. Die haben alle Ratten gefangen die raus gerannt sind.
    Damals haben wir 35Ratten aus dem Stall geholt. Jetzt haben wir leider ein Mäuseproblem :ka: .

    Hallo,
    ich finde auch das es sich gut anhört was du alles schreibst.
    Gerade bei einem so kleinen Hund kann es natürlich auch gefährlich werden wenn der einfach zu anderen Hunden rennt.
    Meine Freundin hatte ein ähnliches Problem mit dem piepsen, allerdings hat der Rüde noch rumgeprollt und andere Hunde verprügelt.
    Sie hat ihn kastrieren lassen.
    Er ist angenehmer im Hundekontakt geworden. Sie freut sich weil er nicht mehr prollt. Das gepiepse ist noch genauso wie vorher. Da hat sich nichts geändert.


    Ich würde es wohl auch mit weiterem Training probieren. Sicher kannst du auch einen Chip ausprobieren, nur hält der bei kleinen Hunden meist deutlich länger als angegeben.

    Meine beiden können leider nicht wirklich am Pferd laufen.
    Auch mit zum Pferd zu nehmen ist schwierig.
    Deshalb habe ich aufgehört zu reiten als Kiwi 1Jahr war.
    Kiwi findet die komisch. Versucht sie zu hüten aber die reagieren nicht auf sie und sie darf es auch nicht. Aufpassen muss ich immer wenn sich das Pferd nicht so benimmt wie sie es gerne hätte. Das Pferd meiner Freundin scharrt z.B beim putzen. Da muss ich Kiwi stark kontrollieren, weil sie dem Pferd sonst in die Beine beisst.


    Romy fängt auch langsam damit an, obwohl das evtl. trainierbar wäre.


    Wir haben auch Pferde zu Hause, also an mangelnder Gewöhnung und so kann es nicht liegen.


    Ach und Kiwi hat am Pferd ganz normal gehört.