Beiträge von geierchen

    Leider sind wir auch betroffen und werden mal mitlesen.
    Sie ist jetzt 2 und es hat auch vor ein paar Monaten angefangen mit gelben Belägen und Zahnstein.


    Ich fütter Hermanns bzw. Terra Canis als Hauptfutter und über den Tag verteilt Lupovet ibderma.
    Mit Kauartikeln ist es hier etwas schwierig, da sie viel zu große Stücke einfach runter schluckt. Die normalen gepressten Knochen frisst sie nicht.


    Ich versuche ca. 5-7mal Woche die Zähne mit Mull und Zahnpasta mit
    Fleischgeschmack zu putzen. Ich dachte immer es bringt nichts.
    Jetzt waren wir aber 2Wochen im Urlaub und da ist es schon deutlich schlechter geworden. Schon traurig.
    Vor dem Urlaub hatte ich mir Fortan bestellt. Bis jetzt nur zwei mal angewendet. Allerdings auf Mull und dann quasi die Zähne geputzt.
    Das werden wir jetzt so machen wie ihr geschrieben hattet.
    Lecken die Hunde das nicht direkt ab?


    Hätte auch gerne einen Beitrag geschrieben.
    Meine Hunde bekommen täglich Kauartikel und haben ganz weiße Zähne.

    Belcando hat sie als Welpe bekommen. Wenn man Wasser draufschüttet gibt es so eine Soße. Sie hat es gefressen aber ob es für einen richtigen Mäkelhund reicht müsste man ausprobieren. Der Output war gut. Von Bosch habe ich mal Proben gefüttert (war auch soft). Die Brocken waren recht groß. Das mag sie nie so richtig.
    Ich würde jetzt Platinum vorschlagen. Kenne viele die das als Leckerchen füttern. Wir selber auch.
    Bei ihrem normalen mäkelt sie auch manchmal. Bei Platinum nie!

    Ich habe früher auch immer gesagt, dass ich den Hund an der Straße nie frei laufen lassen würde.
    Bei uns läuft Kiwi eigentlich immer frei.
    Es gibt keinen Fußgängerweg. Wir müssen also auf der Straße laufen. Es kommen recht selten Autos, allerdings sind sie wenn recht schnell unterwegs (dürfen 100fahren). In der unübersehbaren Kurve achte ich mehr darauf ob ein Auto kommt.
    Ich vertraue ihr eigentlich und hasse einfach Leinen. Oft hat sie noch niemals ein Halsband um.
    In reinen Wohngebieten mit wenig Verkehr würde ich sie auch laufen lassen. Ansonten ist sie an der Leine.

    Haha das hatten wir gestern erst. Die meißten verstehen ihren angeekelten Blick wenn man sie nur anschaut. Gestern wurde aber trotzdem weitergelockt. Kiwi hat dann von weitem geknurrt. Die Person meinte dann , ach du redest aber schön mit mir'.
    Habe Kiwi dann aus dieser Situation raus geholt.
    Wenn ein Hund knurrt REDET er nicht schön, sondern meint es eigentlich ziemlich ernst.

    Ich vermute jetzt mal ihr wollt den Hund nicht aktiv zum Hütehund ausbilden.
    Hüten ist nicht einfach mal den Hund an die Tiere lassen und der macht das schon. Den Hund auszubilden ist sehr Zeit und kostenintensiv und am Anfang auch nicht sonderlich schön für das Vieh.


    Ich würde also schauen ob der Hund so in meinen Alltag passt und nicht nach einem Spezialisten schauen.


    Denke zum Hofleben passen Sennenhunde ganz gut. Kenne ein Paar die mit auf dem ,Bauernhof' leben und die sind wirklich nett und hören auch gut. Denke mal nicht das die Besitzer viel trainiert haben.

    Sie ist eine super Richterin. Ihr ist das Team wichtig. Bei der Fußarbeit ist sie eher locker. Sie möchte einen freudig arbeitenden Hund sehen und einen positiven Besitzer.

    Weiterhin die Frage, ob man sowas nicht erst dann machen sollte, wenn der Hund einen Rückruf und ein Platz beherrscht. Bei solchen Rassen ja nun nicht unbedingt eine mega langwierige Sache, aber ich finde das auch ganz schön viel Druck von nem Unbekannten Menschen.

    ich versuche mal zu antworten.
    In dem Video kann man meiner Meinung nicht sehen ob der Hund ein Platz bzw. einen Rückruf kann.
    Das wurde nicht vom Hund verlangt. Die erlernten Kommandos sind bei allen Hunden die ich bis jetzt gesehen habe erst mal weg. Man muss sie am Vieh neu aufbauen bzw. oft noch mehr Druck machen damit sie diese auch durchführen. Im Alltag hat man ja selten so einen heftigen Reiz.


    Den Druck im Video finde ich angemessen. Paul hat nicht einmal gesagt ,ok dann höre ich auf'. Er ist vorm Druck kurz gewichen und das möchte man sehen.


    Jetzt bin ich nicht der Profi und muss selber noch viel lernen.

    Wir haben das selbe Problem. Ich kann nur große Kopfhautplatten verfüttern. Habe bis jetzt allerdings noch keinen Händler im Internet gefunden der das anbietet. Wir müssen auf Messen kaufen.
    Die sind seehr hart. Also große Stücke abkauen geht nicht. Nehme ihr die Weg sobald die etwas kleiner geworden sind. Ist halt auch schade. Nur waren schon mehrmals auf dem Weg zur Klinik und dann hatte sie es doch wieder ausgebrochen.
    Natürlich weiß ich nicht ob ein kleiner Hund daran kauen kann.