Beiträge von geierchen

    Aussie aus Arbeitslinie, da ist Schutz- und Wachtrieb gut händelbar.
    Ableinbar. Wollen lernen, arbeiten, auf Dich hören und kommen gut runter- das muss man ihnen beibringen, das ist aber mit Konsequenz kein Problem.


    Kommt immer auf die Zucht an, ist klar, aber ich kenne da tolle Exemplare.

    Ich kann dir leider bei den
    Retrievern und Spaniels wenig weiter helfen. Denke deine Rassesuche entwickelt sich aber in die richtige Richtung.
    Allerdings kann ich solch eine Aussage wie oben so nicht stehen lassen.
    Aussies aus Arbeitslinie haben definitiv nicht weniger Wach und Schutztrieb!
    Habe selbst eine zu Hause und kenne eine noch ein paar die einen recht ausgeprägten Wach und Schutztrieb haben. Meinen Hund könnte man Zum Beispiel nicht mit ins Büro nehmen.

    Da hat zum Glück jeder seine eigene Meinung. Ich vertraue meinem Bekannten. Der hat wirklich viel Ahnung. Hätte ich ihn letzte mal zu erst angerufen und wäre nicht zum Tierarzt gefahren dann wär mein Küken noch am leben.
    Vitamin B macht keine Nebenwirkungen. Im schlimmstenfall bleibt es halt so. Wüsste nicht was der Tierarzt anders machen sollte.

    Bei mir läuft es zur Zeit nicht so gut.
    Ich gehenjetzt jeden Abend zur Voliere um die Küken ins Schutzhaus zu bringen. Noch gehen sie Abends nicht alleine rein.
    Vorgestern Abend sehe ich dann drinnen, dass ein Küken nicht richtig sitzen kann. Es hatte auch eine leichte Macke am Kopf, aber jetzt nicht besonders schlimm. Habe es dann mal in die Hand genommen und festgestellt, dass es seinen Fuß auf der anderen Seite nicht bewegen kann. Es sah wie ein Schlaganfall/ Hirntrauma aus. Wirkte aber sonst echt fit.


    Am nächsten Tag bin ich hin. Es lebte noch aber das Bein ist nicht besser.
    Zum Glück habe ich diesmal erst meinen Bekannten angerufen. Der kennt das Phänomen und hat mir eine Studie raus gesucht. Dort wird das mit hohen Dosen von Vitamin B komplex behandelt und hat auch oft Erfolg. Allerdings wurden die betroffenen Vögel auch dunkel und reizarm gehalten. Das klappt bei mir halt nicht da die Küken noch gefüttert werden.
    Jetzt bin ich mal gespannt ob die Parese wieder verschwindet.

    Du kannst alle Obstbäume nehmen. Was geht kannst du aber auch einfach googeln. Es gibt Listen im Internet.


    In der Taubenklinik hat mir eine den Tipp gegeben Fenchel zu füttern. Meine lieben es.

    Also ich habe einen Plastikblumentopf genommen da Abflussrohre rein gesteckt und den Topf mit Zement aufgefüllt. Die Äste kann ich dann in die Rohre stecken und einfach austauschen wenn die nichts mehr sind. Ein Baum wird nicht gehen. Die machen den ja kaputt und die Erde ist auch nicht gut. Müsste man abdecken.



    Junie: Habe damit keine Erfahrungen weiß aber das ein Bekannter bei den Edelpapageien Fasane hat.


    Bei Wachteln sollten alle netten Arten gehen. Also Nymphen, Neophemen(die laufen viel auf dem Boden), Zitronensittiche, Wellies?, Kanarien?,und bestimmt auch noch viele andere. Du musst den Boden natürlich sehr sauber halten.
    Kannst du den Schutzraum beheizen und wie groß ist die Voliere? Aus welchem Matierial?




    Meine Küken sind seit Sonntag in der Außenvoliere. Heute habe ich die Klappe aufgemacht. Es wollte aber noch keiner raus. Die Mama hatte sich am meißten gefreut. Die ist richtig freudig durch die Gegend geflogen, hatte sich geputzt, die frischen Äste angeknabbert und hat gebadet. Das war richtig schön anzusehen. Sie saß schon auf dem neuen Gelege und hatte 3Eier gelegt. Hoffentlich hört sie einfach auf und legt nicht weiter.

    Das Vorsteh finde ich echt doof. Vorsitz mögen so viele Hunde nicht und dann noch Steh. Da kann der Hund einen noch schlechter anschauen.
    Der Rest geht so. Müsste man halt üben.


    Wir hatten am Wochenende unseren ersten Start in der 3 (nach nur einem Start in der 2) .
    Wir waren 2. und dementsprechend war sie noch sehr aufgedreht. Auf dem Vorbereitungsplatz hat sie nur Misst gemacht. Im Parcour ging es dann aber. Sind mit 89P. nach Hause. Sie hat es ganz brav gemacht hat mich mit ihrem hektischen aber ziemlich verunsichert.

    Also ich finde eine Züchterseite sehr hilfreich. Bin aber auch ein Mensch der gerne Züchterseiten anschaut.


    Also mich interessieren die Gesundheitsauswertungen. Das ist das wichtigste.
    Schön finde ich dann noch eine kurze Beschreibung zu den Hunden. Gerne auch mit den Schwächen der Hunde.
    Ganz nett ist dann noch wenn die Würfe aufgelistet sind mit den Gesundheitsauswertungen der Nachzuchten. Der Rest ist mir nicht soooo wichtig.
    Allerdings habe ich meinen Hund auch von einer Züchterin die die Nachzuchten nicht alle auf der Homepage hat.