Beiträge von geierchen

    @ Stachschnecke: Ist doch super, dass es gerade gut läuft. Denke zu 4. ist es auch schon schön.


    @StreuselnasenJamie Oh ja das ist aufregend. Bei mir sind die erst 2Tage später geschlüpft aber dann direkt 3auf einmal.


    Bei uns sieht es gut aus. Mein kleiner Krüppel lebt noch. Er hat jetzt 5gr. Die anderen waren in dem Alter schon bei 10gr.
    Ich habe heute die ersten 2beringt. Das ist echt fummelig. Hoffentlich bleiben die dran. Die machen auf jeden Fall schon ordentlich Dreck und verbrauchen Unmengen an Futter. Ich bin mal gespannt wie es zum Ende hin aussieht.


    Die einzelne Glanzsittichhenne bei den Nymphen hat leider ein Fletschauge. Es sieht stark nach einer Verletzung aus. Habe mich jetzt dazu entschlossen morgen mit ihr in die Klinik zu fahren und zum JGA nachzukommen. Sie hat ja schon mal entzündete Augen aber so sah es noch nie aus. Die Füße sind aber deutlich besser.


    So jetzt noch ein Foto von dem Größten.


    Ach es sind Glanzsittiche.
    Nymphensittiche gibt es leider mehr als genug. Obwohl eine Henne gerade auch fleißig Eier legt. Weiß nicht welche. Schlau ist sie nicht. Sie lässt sie anscheinend immer vom Ast fallen. Sind dann ganz kaputt.


    @KrissiMia
    Du machst dir ja richtig Arbeit

    Hallo Ihr Lieben!
    Es sind jetzt alle Küken geschlüpft.


    Am 5.5 sind 2 am 20. Tag geboren.
    Am 6.5 direkt das nächste am 19.Tag und heute am 8.5 das Letzte. Das ist allerdings kleiner als die anderen.


    Küken 1+2 können sich schon kurz auf den Beinen halten. Allerdings können sie den Kopf noch nicht heben.


    Die Gewichte heute beim Wiegen waren:
    Küken 1+2 4g
    Küken 3 3g
    Küken 4 0-1g ( Noch nicht gefüttert. Es war gerade frisch geschlüpft.)


    Ansonsten sind die Kröpfe aber gut gefüllt und die sind gar nicht so nackig wie vermutet.


    Bin mal gespannt ob alle überleben.
    Der Hahn sitzt eigentlich immer mit im Nistkasten.

    Ich muss etwas zum Flieder schreien.


    Wir haben recht viel Flieder im Garten. Er ist wunderschön aber er macht viel Arbeit.
    Man muss jede Blüte einzeln abschneiden. Uns wurde das gesagt aber dachten uns das es zu viel Arbeit ist. Naja raus gekommen ist, dass um den Flieder herrum überral Ableger entstanden sind die man echt schwer entfernen kann.

    Du hast ja echt viele unterschiedliche Rassen im Training.
    Finde ich sehr spannend die unterschiedlichen Arbeitsweisen kennen zu lernen.
    Wie arbeiten denn Schäferhunde?


    Kiwi war letzte Woche auch erste mal an den Flaschenlämmern.
    Es war schon komisch wie anders sie war. Viel vorsichtiger und konzentrierter. Hat immer mal wieder nachgefragt ob es richtig ist was sie gerade macht.

    In Recklinghausen war die Jutta Richterin. Die macht die Bewertung immer sehr nett und ausführlich. Gerade bei Teams die den Lauf in den Sand gesetzt haben, sagt sie noch mal was nettes.


    Wir sind auch zurück.
    Am Samstag sind wir in der 1 gestartet. Auf dem Vorbereitungsplatz hat sie plötzlich kein Vorsitz gemacht. Da bin ich dann unruhig geworden. In der Prüfung war sie dann aber mega gut.
    Sie ist total schön gelaufen. Leider habe ich in der MSÜ einen Schritt zu viel gemacht. Unbewusst aber man sieht es. Schade der Hund war toll.
    90P. und der 4. Platz.


    Heute bin ich dann in der 2 gestartet.
    Sie war etwas übermotiviert hat aber alles souverän gemacht. Diesmal hat auch das Frauchen keinen blöden Fehler gemacht. Somit 100.P und der 1.Platz.


    Bin sehr zufrieden mit meinem Mädchen.


    Auf dem Turnier waren die ziemlich in Verzug. Bin mal gespannt um wieviel Uhr die B und S fertig sind.

    Mit Wellis und deren Flugverhalten kenne ich mich nicht aus. Nymphies brauchen eine lange Strecke. Die Glanzsittiche würden auch auf weniger gut leben können.


    Meine Voliere hat 4.5m x. 3m glaub ich.
    Die Nymphensittiche bräuchte um richtig schön fliegen zu können noch mehr länge aber da können die Wellileute dir bestimmt weiter helfen.