Beiträge von geierchen

    Da ist dann aber auch was falsch gelaufen. Eigentlich kann man alle diese Dinge ja mit etwas Engagement gut händeln. Gerade am Kläffen kann man sehr gut arbeiten, wenn man es früh genug anpackt. Meine Aussies arbeiten zb. beide absolut ruhig. Aber wenn das schon ein Problem ist, dann sollte man wirklich zu einer anderen Rasse greifen.
    Was das Hinterfragen angeht: Meine Hunde hinterfragen nur Dinge, die für sie irgendwie keinen "Sinn" machen. Bei meinem Rüden ist es zb. die Unterordnung mit ihren immer gleichen Abfolgen. Auf dem Platz rumlatschen findet der einfach blöd und macht es echt nur mir zu liebe. Meine erste Hündin tickte da genauso. Beide Hunde würde ich auch als sehr selbstständig beschreiben. Bliss hinterfragt gar nicht. Die ist aber auch sehr leicht motivierbar und arbeitet grundsätzlich gerne. Bei der Züchterwahl habe ich deshalb speziell auf diese Kriterien geachtet: Sportlichkeit, Arbeitswille, Nervenstärke

    Darf ich da mal etwas provokant fragen?
    Was macht denn für den Hund ,Sinn'? Ich hatte noch nie einen Hund der nachfragt.
    Bleiben wir mal beim Fuß laufen und bei meinem Hund.
    Für Kiwi ist die ultimative Belohnung zergeln, danach kommt Lecker rollen und danach Lecker abzählen.


    Wenn ich jetzt Fuß sage und 10 Schritte gehe. Brav sage und ihr ein Lecker gebe. Dann macht es für sie keinen ,Sinn'. Naja Lecker ist gut aber schnüffeln ist echt besser.


    Wenn ich jetzt Fuß sage. Mit etwas Spannung los laufe. 5Schritte mache und danach mit ihr zergel. Dann macht es für sie , Sinn' denn schnüffeln ist nicht so toll wie zergeln.


    Habe ich da einen Denkfehler? Oder ist es wirklich so dass, wenn man sagt mein Hund macht nur das was Sinn ergibt, man noch nicht die ultimative Belohnung gefunden hat?

    Markertraining find ich super :bindafür: Ich finde, das aussies da auch sehr gut für geeignet sind, wobei man auch eine heiden Geduld mitbringen muss, weil sie ja doch gerne mal hinterfragen

    Das lese ich hier so oft.
    Ich muss sagen das mein Hund noch nie ein Kommando hinterfragt hat. Naja außer beim Hüten aber das ist was anderes :muede: .
    Ist die jetzt anders als andere? Oder womit hat das zu tun?

    Ich bin einfach nicht der Aussietyp.


    Touli war nicht geplant, er ist toll und ich liebe ihn aber er ist nicht mein Typ Hund, momentan bin ich ziemlich unterfordert mit ihm.
    Mein nächster Hund bzw. eigentlich sollte Touli das schon sein, soll ein Catahoula werden. Die sind ja das krasse Gegenteil zum Aussie.
    Außerdem mag ich die meisten Aussies vom Verhalten und vom optischen her nicht. Mit meinem hab ich einen, den ich optisch mag (wenig Fell) und vom Verhalten her bisher super finde (was vermutlich auch viel die Erziehung macht). Dennoch bleibt er der erste und letzte Aussie hier.


    Das ist natürlich ein guter Grund gegen den Aussie.
    Finde ich gut das du da so eine klare Meinung hast.
    Eine Zeit lang war der Aussie ja der Hund überhaupt. Mittlerweile höre ich immer wieder das die Leute sich nie wieder einen holen würden.
    Das liegt aber oft an dem Schutztrieb, fehlender Frustrationstolleranz und dem gekläffe bei der Arbeit.



    Oh irgendwie hat es mit dem zitieren am Handy nicht funktioniert.

    Wir reihen uns hier auch mal ein.
    Mache nun schon seit ein paar Jahren Agility. Allerdings bis jetzt ohne Turnierambitionen.
    Kiwi ist jetzt 1 Jahr und mit ihr bin ich quasi ein Anfänger. Paul und Kiwi sind so verschieden das wir jetzt zusammen alles neu erlernen müssen.


    Im Moment ist sind unsere Baustellen das warten :ka:
    und nicht bellen obwohl ich gerade einen Fehler mache.


    Den Slalom bauen wir über 2x2 auf und sind gerade eben bei 2 Toren und Kontaktzonen 2on2off. Das geht so lala. Sie rennt halt noch nicht gut in die Zone wenn ich hinter ihr bin.
    Muss leider auch sagen das ich zu Hause jetzt nicht sooo viel übe :pfeif: .

    Genau das ist der Baskerville Ultra. Es ist fürs Training halt super da die Hunde gut Lecker nehmen können.
    Habe ihn im heißen Wasser noch etwas schmaler geformt. Sonst hatte sie an den Seiten so viel Platz. Das ging wirklich ganz einfach.

    Mittlerweile bin ich da zuversichtlich. Sie macht schon große Fortschritte. Haben am Woende ganz viele Kinder getroffen und sie hat es so brav gemacht.
    Es wird aber immer ein Hund sein bei den man aufpassen muss.
    Sie hat zwar keine Tendenz nach vorne zu gehen aber gerade bei Kindern brauch man das ja auch nicht ausprobieren

    • Da Kiwi Angst vor Kindern hat und wir zwei Säuglinge in der Familie haben muss sie leider bald im Haus zeitweise zur Sicherheit einen Maulkorb tragen. Nun bin ich mir nicht ganz sicher ob er passt.

    So finde ich sitzt er ganz gut.
    Nur wenn sie liegt stört er sie wirklich an den Augen. Nun liegt sie drinnen ja meißtens.