Beiträge von Gefühl

    Wie handhabt ihr das? Wie lange würdet ihr jetzt den Freilauf unterbinden?

    In der ersten Läufigkeit hab ich Iloy fast die kompletten 3 Wochen an der (Flexi-) Leine gehabt. In der zweiten hab ich es tatsächlich auf die Stehtage begrenzt, weil sie einfach sehr zuverlässig hört und eh keinen Kontakt zu Fremdhunden aufnehmen mag.


    Ich denke, das muss jeder Hündinnenhalter selbst entscheiden inwiefern er da Vertrauen hat, dass die Hündin nicht stiften geht.

    Ich hab manchmal den Eindruck, dass mir das Gefühl für die Balance mit Hundekontakten noch fehlt. Ich denke immer, weil wir auch keinen Zweithund haben, er braucht davon viel und regelmäßig sonst fehlt ihm was - aber ganz offenbar braucht er das nicht so sehr wie ich denke.

    Hab ja auch gedacht Iloy braucht mehr Kontakt zu anderen Hunden. Bis mir dann unsere Trainerin gesagt hat, dass Iloy eher zufrieden ist, wenn sie das nicht so aufgedrängt bekommt. Eine Hand voll Hundefreunde reichen auf jeden Fall und das muss auch nicht jeden Tag sein.


    Und ich merke mehr und mehr wie Recht die Frau diesbezüglich hatte. Seitdem wir auch bei jedem (potentiellen) Fremdhundkontakt anleinen und vorbeigehen, ist Iloy viel entspannter - hängt aber bei ihr auch viel mit der Unsicherheit und Angst fremden Hunden gegenüber zusammen. Sie ist einfach froh, wenn sie eine Begegnung unbeschadet übersteht. Aber das Vertrauen ist jetzt wieder gut hergestellt zwischen uns. ♥


    Wichtig ist, dass man erkennt was der eigene Hund braucht. Oder sich ggf. Unterstützung von Außen sucht, der einem das mal spiegelt. :gut:

    Hättest du deinen Dalmi als Welp an Katzen gewöhnen können?

    Wir haben keine Katzen. Aber ich denke, von Welpe an sollte das kein Problem darstellen.



    Und ja, das Fell ist natürlich auch ein wichtiger Punkt. Dalmatiner brauchen zwingend bei den kalten Temperaturen einen Mantel, da sie keine Unterwolle haben. Bei Regen fühlt meine sich auch eher unwohl und mag nicht gern so lange Spaziergänge machen. Da war mein Labrador ganz anders, die war immer mit Freude dabei, egal bei welchem Wetter.

    Da hier auch der Dalmatiner eingeworfen wurde als Rassewahl:

    Jagdtrieb (die Katzen!!!), Schutztrieb, Wachtrieb wäre auch eher uncool.

    Schutztrieb wüsste ich jetzt nicht, aber Wach- und Jagdtrieb können durchaus auch ausgeprägt vorhanden sein. Gerade der Wachtrieb wurde, als der Dalmatiner noch als Kutschenbegleithund eingesetzt wurde, ja auch gewünscht. Zur Jagd wurden sie auch teils eingesetzt, da muss man aber nach den Linien schauen.


    Mein Individuum ist recht unproblematisch, zeigt aber schon deutlich mehr Wachverhalten als mein Labrador. Aber da sie sehr sensibel ist (so wie alle Dalmatiner, die ich bereits kennenlernen durfte), reicht meist schon ein Blick oder ein kurzes "Ah" und schon ist Ruhe.


    Ansonsten für alle möglichen Beschäftigungsarten sind Dalmatiner durchaus zu haben, natürlich auch für Wanderungen. Meine Iloy ist immer gern dabei und hat durchaus auch WTP.

    Bei welchen Temperaturen lasst ihr die Mäntel und Pullis bei euren Dalmatinern weg?

    Natürlich sind zum Beispiel 5 Grad nicht immer auch gefühlt 5 Grad, heute fühlt es sich sehr viel kälter an wegen des Windes. Aber so tendenziell, wie handhabt ihr das? Ich tue mich damit immer noch ein bisschen schwer und ziehe ihr lieber "zu lange" was an, als dass sie friert, weil ich mich verschätzt habe. :tropf:


    Ich bin Bus-und Tramfahrerin (hatte ich nicht dabei geschrieben), also auch kein Home Office. Und ich mache nur noch 3 bzw. 4 volle Tage (alle zwei Wochen im Wechsel) und auch nur Spätdienste (16-1 Uhr).


    Ohne meinen Partner wäre das so nicht machbar, obwohl es nur TZ ist. Ich (!) könnte das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren meinen Hund so lang allein zu lassen, auch wenn ich weiß, sie kann es.


    Ohne Partner hatte ich, wie bereits zuvor geschrieben, auch ein soziales Netz, was sich mit um meine damalige Hündin gekümmert hat. Aber meiner Meinung nach braucht es das einfach.


    Außer natürlich man ist da einfach ganz anders gestrickt. Man liest ja oft genug so Kommentare wie "Ja, dann darf niemand mehr nen Hund haben, wenn er dafür weniger / gar nicht arbeiten müsste" usw. Und manchen ist es schlichtweg auch egal ob ihre Hunde 8-10 h täglich allein sein müssen. Überleben die Hunde das? Ja natürlich. Haben die Hunde es automatisch schlecht? Nein, natürlich nicht. Es geht da eben viel um das eigene Gewissen. Und ich hatte damals, als ich noch 4 h täglich gearbeitet hab, schon ein schlechtes Gewissen, wenn aus 4 Stunden 6 wurden.

    + Mein Anspruch an die Hundehaltung ist auch mehr nach meinem Hund ausgerichtet. Hundehaltung ist klar immer egoistisch, aber ich mag meinem Hund schon gern das bestmögliche Leben bieten und das heißt für mich eben nicht, dass er jeden Tag x Stunden allein sein muss. Die paar Stunden, die da vom Tag übrig bleiben, hätte ich (!) auch nicht die Kapazitäten um diese ganze Zeit allein auszugleichen.