Beiträge von Gefühl

    So, dann nutze ich jetzt nochmal die freie Zeit um auf (hoffentlich) alles einzugehen.

    Also die Whippets die ich so kenne, sind oft an geeigneten Orten schon freilauffähig. Nicht überall, nicht zu jeder Tageszeit, und man sollte schon aufmerksam sein. Kommt auch drauf an, wie wildreich man wohnt.

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich bei unserer bevorzugten Freilauffläche noch nie Wild gesehen habe. Nicht mal nen Hasen, glaub ich. Die gibts tatsächlich bei uns in der Stadt häufiger zu sehen, genauso wie Füchse. Aber in dem Feld, in dem wir oft unterwegs sind, hab ich noch nie was Wildes gesehen. Ist wahrscheinlich keine so gute Location, weil da recht viele Menschen spazieren gehen, radeln usw.

    Schleppleine finde ich persönlich bei jagdlich reaktiven Windhunden zu gefährlich, und im Spiel geht für mich Schleppleine schon gleich überhaupt gar nicht bei Windhundgeschwindigkeit.

    Nee versteh ich auch voll und ganz. Beim Spielen ist es sowieso zu gefährlich, aber wenns auch sonst eher keinen Sinn macht, dann fällt das also weg.

    Viele dürften auch an monotonem Fahradfahren nicht so viel Freude haben.

    Okay, das ist gut zu wissen. Ich fahr ganz gern in "unser" (o.g.) Feld, bis dahin bleibt die Leine dran wegen der Straße und dann darf Iloy frei laufen.

    Nur Whippet aus dem Tierschutz wird glaube ich schwierig. Ein Arbeitskollege hatte jetzt einen über eine Orga aus Irland bekommen, weil in Deutschland eben so gut wie nie Whippets im Tierschutz landen..

    Die Whippet Hilfe hatte ich direkt als ersten Google Treffer. Aber ich kenn mich ansonsten natürlich null aus.

    Und mal aus dem Nähkästchen: ich empfehle Podencos ab 11 zu kaufen.

    Auf jeden Fall super niedlich, hätte mein Herz auch sofort erobert. ♥ Podencos finde ich auch mega schön, aber die sind ja nochmal ne Nummer größer und ich wollt mich eigentlich etwas verkleinern. Zwei "große" Hunde trau ich mir nicht zu.

    Abgesehen davon weiß ich ja auch nicht, ob ich mir überhaupt zwei Hunde zutraue, egal wie groß. |) Sonst wär hier wahrscheinlich schon laaange ein zweiter.

    Auch die Nothilfen sind relativ gut aufgestellt, vermitteln aber nicht immer an Halter ohne Windhunderfahrung.

    Verstehe ich immer nur teilweise leider. Wie soll ich Erfahrungen sammeln ohne dass man mir die Chance gibt? Aber ja, wahrscheinlich indem man erstmal vom Züchter kauft. Ich würde aber wirklich wirklich gern als nächstes einen Hund aus dem Tierschutz nehmen.

    Whippet und Freilauf - zu bestimmten Tageszeiten, in bestimmten Gebieten - klappt häufig recht gut, zumindest in wildarmem Gebiet, weil viele Whippets nicht auf Spur gehen.

    Dann könnte es, was das Thema angeht, doch passen.

    Whippets sind leidenschaftliche Mobber, bevorzugen Jagdrennspiele und können da auch richtige Krätzen werden, manche - inkl. Hintern tackern oder unsichere Hunde scheuchen.

    Das wiederrum geht leider gar nicht. Mein Dalmi ist sehr sensibel und hat schon wegen mobbenden und hetzenden Hunden Angst vor anderen. Das wär leider dann echt das Ausschlusskriterium.

    Krallenpflege ist ein Muss. Etwa 1x die Woche.

    Mache ich bei Iloy sowieso auch alle paar Tage.

    Und aufs Gewicht achten.

    Ja, ganz wichtig auf jeden Fall.

    Sie sind halt eher witterungsempfindlich. Regen doof. Wind doof. Kalt doof.

    Hab ich auch schon hier. :tropf:

    Bei der Whippethilfe gibts immer wieder zauberhafte Whippets.

    Die Seite meinte ich! Und manche Hunde sind sogar in Fulda auf Pflegestellen, das wäre gar nicht weit weg. :sweet:

    Das ist Pflicht. Sie müssen rennen können um wirklich glücklich zu sein und wenn man das nicht bieten kann sollte man, meiner Meinung nach, auf eine der zig anderen Hunderassen ausweichen.

    Hätte ich hier nicht die Möglichkeit nachmittags zu gehen wo kein Wild da ist wäre Hamilton nicht hier eingezogen.

    Das hatte ich ja in den oberen Zitaten schon geschrieben, wir haben da echt gar kein Wild bisher gesichtet. Heißt natürlich nicht, dass es keins gibt. Aber vielleicht sind auch die Zeiten, in denen ich gehe, einfach gut. Ich mach meistens um 12 ne große Runde, da ich erst nachmittags arbeite. Im Sommer wirds aber natürlich auch andere Zeiten geben, da muss man dann wahrscheinlich mehr aufpassen, aber bisher hab ich da weder mit Ruby, noch mit Iloy jemals andere Tiere gesehen außer Hunde, die auch dort Gassi waren (meist mit Besitzern :lol: ).



    Mein Fazit fürs erste: Ich muss wahrscheinlich mal welche in Echt treffen um mir ein richtiges Bild zu machen. Und damit mein ich nicht irgendwelche Whippets, die einem random beim Gassi entgegen kommen, sondern vielleicht auch auf Ausstellungen oder eben mit Haltern mal treffen.


    Ich weiß nicht wie allgemeingültig das Spielthema (mobben, hetzen) und ob ein Whippet nun wirklich einen zweiten braucht oder ob es auch eine andere Rasse sein kann. Aber drei Hunde werden hier definitiv nie leben. Das müsste dann also sowieso warten bis Iloy mal nicht mehr wäre und das dauert hoffentlich noch ne Ewigkeit.

    Hallo :winken:


    Es ist noch absolute Zukunftsmusik und vermutlich, eventuell, wahrscheinlich, keine Ahnung, kommt ein Whippet auch doch gar nicht infrage :headbash: aber ich möchte trotzdem gern mal alle meine Fragen loswerden!


    Ich habe schon auf verschiedenen Seiten, auch von Tierschutzorgas geguckt. O-Ton ist eigentlich überall, dass sie einen Garten brauchen zum Freilaufen. Wenn das wirklich Pflicht wäre und die Rasse grundsätzlich schwierig zu händeln ist im Freilauf, dann werde ich wohl doch passen müssen. Schleppleine wär kein Thema für mich, aber Freilauf finde ich auch wichtig und wenn das nur in eingezäunten Gebieten ginge, wär ich wohl schon direkt raus als potentieller Whippet-Halter.


    Also wie sieht das bei euch so aus mit Freilauf?


    Das wäre eigentlich meine größte Sorge. Ansonsten wäre Fahrrad fahren etwas, das ich auch Iloy schon biete. Lauffreudigkeit kenne ich ja schon. :lol:


    Wie unser Leben aussieht:

    Ich wohne mit Freund und Dalmatiner (1,5 Jahre) in eine 2 Zimmerwohnung in der Stadt, aber am Stadtrand mit Feld unmittelbar vor der Tür. Wald auch nicht weit weg und Auto sowieso auch vorhanden.

    Hund soll (!) mit im Bett schlafen und Sofa ist natürlich auch erlaubt. (Wird oft auch als Kriterium genannt, aber ist bei uns eh normal)

    Allein bleiben muss Hund hier so gut wie nie. Mein Freund arbeitet morgens, ich abends (und wir beide in TZ).


    Gibt es wichtige Eigenschaften am Whippet, über die ich mir bewusst sein sollte?


    Ich möchte, wenn dann, gerne einen aus dem Tierschutz aufnehmen, dürfte auch schon etwas älter sein, also so bis 5 oder 6 Jahre fände ich okay. Und da ich auch sowieso noch etwas warten würde, weil ich mir auch erstmal zu 100% sicher sein möchte (nicht nur wegen der Rasse, sondern auch ob ich mir einen zweiten Hund überhaupt wirklich zutraue), wird es eh noch 1-X Jahre dauern. Aber es wäre trotzdem interessant für mich mehr über Whippets zu erfahren. Iloy ist vom Wesen her auch so sensibel und sanft, wie Whippets mir auch eher erscheinen. Vielleicht sind sie ja aber doch anders. Also ich bin gespannt ob ihr mir da weiterhelfen könnt. :)

    Mein zweiter Welpe war auch ganz anders als der erste. Bei meiner Ruby damals hatte ich richtig das Gefühl, dass sie gar nicht von selbst zur Ruhe kommen konnte. Hab auch einiges falsch gemacht, weil ich dachte ich müsse sie erst recht "auslasten" jetzt. Heute weiß ich, dass das Gegenteil davon besser gewesen wäre.


    Bei Iloy war es so wie bei dir. Die hat ständig gepennt. Hat sich von allein hingelegt, wenns ihr zu laut wurde, ist sie sogar in ein anderes Zimmer gegangen. xD Ich denke, solange es keine gesundheitlichen Probleme gibt und der Welpe sonst fidel ist, kann das ganz normal sein. Ich sehe es sogar eher als einen großen Vorteil.

    Also ich finde eine körperliche Korrektur, da wo es angebracht ist, auch okay. Das hier erschien mir aber halt in dem Moment nur wie Öl ins Feuer zu gießen.

    Das ist aber einfach nicht bei allen Typen Hund so und ja, bei vielen ist der nachhaltigste Weg mal wirklich deutlich und nachhaltig ne Grenze über Meideverhalten zu setzen statt da ewig rumzumachen was für alle viel mehr Stress ist.

    Ja, schrecklich unpopulär heutzutage aber ich find es sogar gut wenn Trainer erkennen das Hunde kein Einheitsbrei sind und das kommunizieren.

    Ich glaube, wir sind da grundsätzlich gar nicht so unterschiedlich in unseren Meinungen. Wie ich das bereits im ersten Posting auch schrieb, denke ich, es kommt natürlich auch auf den Hundetypen an.

    Also wenn eine anfangs sehr pöbelnde, aber sich auch schnell wieder beruhigende Rose für euch ok ist, könnten wir uns auch gerne mal irgendwo in der Mitte treffen. Komme aus Schwalmstadt , ist also nicht so furchtbar weit

    An der Leine wäre das eine gute Übung für Iloy. Und wir sind auch flexibel, also können uns gern in der Mitte treffen. :gut:

    Wenn der Hund meint er kann gegen seine Halterin gehen sollte man sowas halt klären. Zeitnah . Nachhaltig.

    Ist halt die Frage, ob man überhaupt zulassen muss, dass der Hund gegen die Halterin geht. Für mich war das halt total nachvollziehbar, dass der Hund jetzt diese Entscheidung getroffen hat. Hätte man einfach auch verhindern können, indem man zB das Sitz nicht eingefordert hätte, sich etwas entfernt hätte etc. Aber nein, Hund MUSS das ja unbedingt aushalten. Seh ich halt anders. Naja.

    Statt da zu mutmaßen und zu urteilen hätte man auch einfach mal nachfragen können was warum da wie gemacht wird.

    Ich habe nachgefragt.

    Wie gesagt, wollte ich ja auf ne diplomatische Art, ohne jemandem zu nahe zu treten oder die Autorität und Fachkundigkeit der Trainerin zu untergraben, wissen, warum sie es nicht anders gemacht hat. Die Antwort: Bei dem muss das so.

    Und: Ich hab auch gesehen wie eine andere Halterin in der Gruppe diesen "Schnauzengriff" bei ihrem Hund gemacht hat, einem Aussie. Scheint also ne relativ gängige Methode in ihrer Hundeschule zu sein.


    Ich finde es wichtig die Grenzen meines Hundes auch zu respektieren. Wenn er kein Sitz machen will, während sein Erzfeind vorbeiläuft, dann soll er halt stehen bleiben. Solange das dann wenigstens ruhig von statten geht. Man muss es sich doch nicht schwerer machen als es ist.