Also vielen dank schon mal für eure antworten. Soweit ich es weiß, sind gesundheitliche Gründe wirklich ausgeschlossen. Mit dem Barfen muß ich meine Freundin mal fragen, ob sie sich da ran traut. Also wenn Sina mäkelt, wurde ihr wohl unters normale Trofu schon Frolics drunter gemischt, dann hat sie wohl alles aufgefressen, nur kann es ja auch nicht sein, dass sie ständig so einen Müll unters Futter gemischt bekommt . Aber nochmal zur eigentlichen Frage, kennt jemand noch ein anderes Futter, außer RC, welches sehr gut vertragen wird und in solchen Fällen gut ist? Und wie sieht es mit der Zufütterung durch Welpenmilch aus? :flehan:
Beiträge von pimpfi
-
-
Der Hund geht ja regelmäßig zum Tierarzt und sie hat eigentlich noch nie ihr Idealgewicht gehabt. das Problem ist, dass Sie definitiv das Futter verschmäht, sie frisst leckerlis usw. ohne Probleme und ist auch so mopsfidel... der Tierarzt hat das letzte Mal nur geraten, wieder ihre futterration auf 3x pro tag zu dosieren, was dann auch getan wurde, dann ging es auch eine weile, nur in der letzten zeit fängt sie wieder an zu mäkeln.
-
Halli Hallo,
heute hab ich mal eine fachliche Frage an euch und ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Eine Freundin von mir hat eine 2 jährige Boxer-Dogge Mischlingshündin. Nun besteht bei dieser Hündin das Problem, dass Sie immer mal zeitweise ihr Futter verschmäht, was sich bei Ihr immer sehr schnell in starker Gewichtsabnahme äußert. Nun ist es zur Zeit wieder so, dass Sie Ihr Futter mal wieder nicht wirklich frisst. Sie sollte eigentlich ein Normalgewicht zwischen 45-50 kg haben, bringt aber zur Zeit gerade mal 30-35kg auf die Wage, die Rippen und die Wirbelsäule sind schon ziemlich doll zu sehen. Heut waren wir in der Zoohandlung und haben uns mal beraten lassen, was man da am Futter machen könnte. Zum einen hat die Verkäuferin meiner Freundin geraten, solang der Hund so stark untergwichtig ist, ihn mit Welpenmilch von RC zuzufüttern, wo auch schon meine erste Frage ist. Ich denke mal gehört zu haben, dass man statt teurer Welpenmilch von RC auch normale Babymilch (also die die man auch anmischt) nehmen kann. Weiß jemand, ob das stimmt?
Nun das zweite Thema... da der Hund untergewichtig ist, meinte die Verkäuferin, dass man den Hund erst mal mit Welpenfutter für große Hunde aufpäppeln sollte.... zuerst wollte Sie uns BOSCH Welpenfutter andrehen. Als sie jedoch hörte, dass es fast 20kg zuwenig Gewicht sind, meinte sie, da würde nur RC Welpenfutter für Große Hunde was nützen. Was haltet ihr von dieser Aussage?
Da RC ja bekanntlich recht teuer ist und so ein Boxer-Dogge Mischling doch recht viel frisst, ist diese Fütterung natürlich sehr kostenintensiv... jetzt nicht falsch verstehen, meine freundin würde das geld ausgeben, aber wir wollten uns jetzt hier mal informieren, ob jemand von euch noch ein Futter kennt, was für dieses Problem genauso gut oder besser wie RC ist, dafür aber vielleicht nicht so teuer?
Vielen dank schon mal für eure Antworten
Gruß Manu
-
also ich denk pauschalisieren kann man das nicht, jeder sollte selber entscheiden, wie oft sein Hund was bekommt.... Karli bekommt so aller zwei Wochen mal ein Schweineohr... aber zwischendurch auch immer mal irgendwas anderes... also zu kurz kommt er bestimmt nicht
-
Ja, wobei der Kong lang nicht so interessant ist wie sein Tweety (Quietschi) den benutzt er liebend gern, wenn ich Besuch hab oder telefoniere
-
da bin ich ja beruhigt, dass nicht nur meiner so verrückt is
@bandong: Nee, er macht das nicht nur bei Pansen, bei normalen Spielzeug, also bälle oder quietschies kann er auch so spielen, nur alles was fressbar ist wird im Normalfall sofort vernichtet, nur halt keine Pansen :freude:
-
Halli Hallo,
also ich muß euch mal was von Karli erzählen, was ich so bei keinem anderen Hund bisher erlebt hab. Wenn Karli einen Pansen bekommt, freut er sich riesig, aber nicht, weil der vorrangig schmecken könnte... nein, klein Karlchen spielt erst mal ne halbe Stunde damit, schmeisst es durch die Gegend und sielt sich drinn. Hat hier jemand auch so n seltenes Exemplar, welches das auch macht?
Hab hier mal n Video von der Zerromonie gemacht.
http://www.myvideo.de/watch/477580
lg Manu
-
Hi Bully23,
also ich denk das ist völlig normal, ich kenn es bisher von drei Welpen einschließlich meinen Karli. Wann das aufhört kann ich dir leider noch nicht beantworten, da Karli jetzt fast ein halbes Jahr ist und es ihm auch gelegentlich noch passiert.
Liebe Grüße
Manu
-
Also erst mal danke für die schnellen Antworten. Ich will Ihn eigentlich selber nicht schwimmen lassen, weil ich auch Angst hab, dass er sich erkältet, aber weil ich über dieses Thema halt auch noch nicht soviel weiß, hab ich die Frage mal gestellt. Es könnte ja sein, dass ich demnächst mit ihm am See spazieren gehe und er mit einem Mal denkt er muß da reinspringen. Aber ich denk ich geh da lieber auf Nummer sicher und halt ihn davon ab. Er hat zwar eher das Fell eines Labradors, aber die Gefahr, dass er sich erkältet ist mir dann doch zu groß. Danke wirklich noch mal für die schnellen Antworten
-
Hallo,
ich verfolge schon länger das Forum und hab jetzt auch mal ne Frage, worauf ich leider noch keine Antwort gefunden hab.
Mein kleiner Karli ist ja ein Beagle-Labrador Mix. Er ist mittlerweile 5 Monate. Jetzt meine Frage, könnte ich ihn bei dieser Jahreszeit noch in einem See schwimmen lassen oder ist dann eine Erkältung oder gar Lungenentzündung eigentlich schon vorprogrammiert?
Gruß Pimpfi