Beiträge von pimpfi

    nach einem Labrador-Beagle Mix, einem Langhaarschäferhund, einem Labrador aus Arbeitslinie und einem Labrador-Schäferhundmix hatte ich mir tatsächlich die Frage gestellt, als es um die Rassewahl für den Zweithund ging und dies in Richtung Hüti bzw. Border Collie tendierte.... wirst Du diesem mit Deinem Leben gerecht oder ist das Wahnsinn, weil die noch mal mehr Auslastung brauchen? Ich hatte mich dann mit einer Hundesportlerin unterhalten, die im Bereich Aussis bzw. Bordern unterwegs ist und mich kennt und sie bestärkte mich in der Rassewahl. Dann war er da, ein 15 Wochen alter Labrador-Border Collie Mix aus 2. Hand suchte ein zu Hause. Nun nach mittlerweile einem Jahr kann ich sagen, auch mit ihm mach ich nicht mehr oder weniger, wie die Hunde davor und er ist m.e. glücklich mit dem Leben, was er führt.

    Angesprochen wurde ich eher beim großen (Labrador-Schäferhundmix), der interessanterweise viel behäbiger ist, als der kleine Flummi :rolling_on_the_floor_laughing:

    Meine beiden sind ja auch vollversichert bei der Barmenia. Pünktlich zum neuen Versicherungsjahr (bei Archie zum 01.01.2023 und Murphy 01.03.2023) kam die Erhöhung von knapp 60 Euro auf 69 Euro pro Monat. Ganz ehrlich, ich habe damit gerechnet, da es noch Verträge vor der GOT Erhöhung waren und da gerade Archie immer wieder Kosten verursacht, hätte ich auch eine höhere Erhöhung von mehr in Kauf genommen. Ich bin nämlich tatsächlich bisher sehr zufrieden, mal abgesehen, dass ich mit einem Allergiker nicht wechseln könnte, hab ich mit der Barmenia bisher keine Probleme gehabt, bei einem Wechsel kann ich mir nicht sicher sein, wie die nächste Versicherung ist, vor allem auch was Kündigung im Schadensfall angeht.

    Ich kann nur bestätigen, mein allergischer Hund hatte den ganzen Winter Ruhe, bis letzten Dienstag hatten wir hier immer noch kaltes Wetter, seit letzten Mittwoch reagiert er wieder mit typischen Symptomen, was sich jetzt sicher über das Frühjahr, in den Sommer bis hin in den Herbst ziehen wird.

    Ich finde persönlichen Ehrgeiz und Ego im Sport mit einem Tier schon nicht gut. Aber wenn es um Menschenleben geht, ist das doch absurd.

    Leider ist das im Rettungshundebereich nichts neues. Wie gern würde ich mit meinen beiden wieder RH Arbeit machen, zum einen, weil die Hunde echt geeignet wären und zum anderen, weil ich es selbst eine sehr interessante Sparte finde. Nur die letzten Jahre haben hier gezeigte, dass diejenigen Hundeführer, die durch Rettungshundearbeit ihr Ego aufpolieren wollen, immer mehr werden und es um die eigentliche Sache gar nicht mehr vordergründig geht.

    Also eigentlich interessiert die Erhöhung mich jetzt nicht ganz so, da beide Hunde gottseidank vollversichert sind, aber bisher finde ich die Erhöhung noch nicht so extrem. Archie war beim impfen ohne Tollwut, zusätzlich noch Wurmkur für einen 16kg und einen 37kg Hund insgesamt 80 Euro.


    Murphy hatte vor kurzem etwas größeres: erst Bindehautentzündung mit Nachkontrolle, danach Harnsteine und größeres Untersuchungsprozedere.


    Also Bindehautentzündung, 2x Harn in der Praxis untersucht, Sedierung um ihn zu schallen, Blutentnahme, davon auch inhouse und extern verschickt, Schall von Niere, Leber, Magen, Blasenpunktion und Urinprobe an externes Labor. Alles in allem hat das ganze 750 Euro gekostet, wovon allerdings auch gut 70 Euro Nahrungsergänzungsmittel dabei waren. Ich hätte mit mehr gerechnet.


    Archie war letzte Woche zum Zwangskotzen, weil 9 Socken gefressen. Hier hab ich vorher immer so um die 80 Euro gezahlt, bin mal gespannt, was es diesmal kostet, da wir die Rechnung noch nicht haben.

    Archie 37 Kg Hund:


    Krankenversicherung 69 Euro

    Haftpflicht 7 Euro

    Futter ca. 130 Euro

    Steuer 5 Euro

    Leckerlis 15 Euro

    Hundeschule 50 Euro


    Gesamt 276 Euro


    Murphy 16 kg Hund:


    Krankenversicherung 69 euro

    Haftpflicht: 7 Euro

    Futter ca. 30 Euro

    Steuer 10 Euro

    Leckerlis ca 10 Euro

    Hundeschule 50 Euro


    Gesamt 176 Euro


    Also für beide Hunde zusammen etwa 450 Euro monatl. --- ganz schön teures Hobby :dizzy_face:

    Sagt Mal, haben eure Versicherungen bei Neuversicherungen auch die Preise angehoben?


    Ich wollte einer Bekannten unseren Tarif bei der Barmenia empfehlen, der kostet jetzt sicher 20€/Monat mehr, als noch vor einem halben Jahr. Ich habe es extra noch einmal mit den Daten meiner Hündin durchgespielt, die Preise sind massiv gestiegen.

    Es gab aber wohl bisher keine Preiserhöhung für Bestandskunden.

    Bei mir kam für den jeweiligen Hund die Erhöhung um knapp 9 Euro für Archie nach genau 2 Jahren Vertragslaufzeit ab Januar 2023 und für Murphy ab März 2023 nach genau 1 Jahr Vertragslaufzeit. Ich zahle den höheren Beitrag gern, da Archie durch Allergie eh Dauergast beim Tierarzt ist und Murphy jetzt im ersten Jahr auch genug verschlungen hat. Bei beiden Hunden hat die Versicherung bisher mehr gezahlt, als ich eingezahlt habe und beide Hunde sind weiterhin versichert, von daher kann ich die Barmenia bisher nur empfehlen.

    um mal die Frage nach Züchtern zu beantworten: Ich selber hatte einen Schäferhund vom Kaditzer Land (Züchterin in Dresden), dieser wäre für Eure Ansprüche absolut passend gewesen, weil er ein Lämmchen war. Eins muß euch bewußt sein, gerade im Hochzuchtbereich in Sachsen werden Ihr auf viele Großzüchter treffen, die romantische Vorstellung von Aufzucht im Haus könnt Ihr tatsächlich vergessen. Welche Zuchten ich mir angeschaut habe, bzw. wo ich tatsächlich nette Hochzuchthunde in Sachsen kenne sind:


    vom Team Hauswalder Bach

    Kaditzer Land oder Kaditzer Hof

    von der Lars-Aue

    vom Nickberger Land

    vom Weltkulturerbe

    vom Belgeraner Land

    vom Stieglerhof