Beiträge von corichri

    Zitat


    Da braucht sie nicht unbedingt schnüffeln! Den Duft hat sie auch so in der Nase!


    Ah ok! Es könnte natürlich schon sein, dass hier in den Morgenstunden ein Marder unterwegs ist und bis zum Mittag hat sich dann der Geruch verflüchtigt?!
    Die Zeit kann ich ziemlich gut auf ca. 6-10 Uhr eingrenzen.. um 4 Uhr ist alles ok und um 12 Uhr auch.
    Nur was mache ich in diesem Fall? Das ist die Zeit, wo sie normalerweise ihren ersten Kot ablässt und der wandert dann im Zweifelsfall in der Wohnung :???:


    Zitat

    Den Tip mit dem Leinenrucken vergisst du auf alle Fälle ganz schnell wieder :headbash:


    Das mag ich auch nicht. Ich guck schon schief, wenn sie in ihrer Angstattacke loszieht und dabei sozusagen selbst an der Leine ruckt... nur auch da wieder... was soll ich da machen? Kann man einen Welpen in solch einer Angstsituation, die nicht durch einen anderen Menschen oder Hund zustande gekommen ist, ruhigen Gewissens hochnehmen und so Sicherheit geben? Danebenhocken ist ja gut und schön, wenn meine Kleine aber an der Leine zieht wie eine Verrückte, dann hat sich die Sache mit dem Hocken innerhalb von einer Sekunde erledigt :rollsmile:

    Zitat


    Kann mit bestimmten Gerüchen zu tun haben.
    Meinem Herder sehe ich immer ganz genau an, wenn dort, wo er schnüffelt, Raubwild(Marder, Iltis, o.ä.) war. Dann gehen die Nackenhaare hoch und er knurrt beim Schnüffeln.


    Zitat


    Also erstmal nicht so "oh du arme" oder bemuttern, damit bestärkst du sie. Hast du schonmal versucht bei so einer Situation in die Hocke zu gehen und einfach abzuwarten was passiert, also mal ne Minute oder so? In der Regel sucht sie dann Schutz bei dir, ist auch wichtig für die "Bindung". Amy war und ist immer noch ein ziemlicher Schisskopf. Meistens bleibe ich in so einer Situation einfach cool und vermittele ihr Selbstsicherheit, solange Frauchen an der Leine ist passiert mir sicher nichts, so in der Art. Denn je entspannter du bist, so entspannter ist auch der Hund. Hast du sie draußen an der Leine oder lässt du sie so laufen? Leckerchen würde ich jetzt auch nicht unbedingt geben, erstens nimmt sie sie ja schon nich und zweitens könnte sie das falsch verknüpfen. Wenn sie pippi muss und du trägst sie rüber, weil sie angst hat, is das auch gar kein Problem denk ich.


    Ich glaube nicht, dass sie überhaupt schnüffelt in solchen Momenten. Wir gehen wie immer aus der Haustür raus, ich setz sie auf den ca. 1,5m entfernten Rasen und sie rast sofort zurück zur Tür. Wir verhalten uns nicht anders als sonst, wir können ja nicht vorher schon ahnen, dass sie diesmal wieder ängstlich ist. Heute morgen ist das zwei Mal im Abstand von drei Stunden passiert, nach weiteren drei Stunden war wieder alles super und ok.


    Ich bemutter sie nicht, rede gar nicht mit ihr und streichel sie maximal unter dem Kinn. Wenn sie soweit ist nicht sofort ohne wenn und aber zurück zur Haustür zu rennen, sucht sie auch Schutz neben mir. Wir bleiben oft irgendwo einfach stehen und schauen uns in der Gegend um und wenn dann etwas für sie bedrohliches auftaucht, kommt sie sofort zwischen oder hinter meine Beine. Ich denke schon, dass unsere Bindung sehr gut ist.
    Von der Leine lasse ich sie auf dem Hof hier sogut wie nie. Wenn sie mal nicht kommen möchte, weil sie sich irgendwo "verschnüffelt" hat, dann lasse ich aber die Leine fallen und geh Richtung Hauseingang, dann kommt sie sehr schnell hinterher.
    Entspannt bin ich eigentlich immer, bin von natur aus ein sehr gelassener Mensch. Ihre Ängstlichkeit wird ja auch immer besser, nur eben diese "austicker" manchmal, wo sie von jetzt auf gleich so unheimliche Angst hat, da weiß ich nicht wie ich mich am geschicktesten Verhalten kann.


    Zitat


    Dann eben bei allen, vorbeugend, vorher eingreifen!
    Schau mal hier: https://www.dogforum.de/zeigen-und-benennen-t128830.html


    Ein wirklich interessanter Ansatz! Da brauch ich aber eine Weile, bis ich mich da reingelesen habe. Dankeschön :)


    Zitat

    Wieso darf ein Hund nicht mal bellen? Eine Katze darf auch Miauen und ein Kind darf schreien? Wieso muss man es komplett abgewöhnen? Es ist doch was völlig natürliches. Klar sollte es kein "Kläffer" sein aber mal bellen finde ich nicht so schlimm und wenn sie halt mal n Menschen nicht mag oder n Hund, dann bellt sie den halt an, ich finde das nicht so schlimm wenn ich ehrlich bin.


    Ich hab ja nicht geschrieben, dass sie das nicht dürfte?! Ich möchte ja hier vom Prinzip her nur lesen, wie ihr es mit euren Hunden handhabt. :)
    Natürlich darf sie bellen, sie sollte es aber auch sein lassen, wenn ich es möchte. Schließlich gibt es Menschen, die sehr nervös und ängstlich auf bellende Hunde reagieren. In den öffentlichen Verkehrsmitteln möchte ich nicht, dass sie bellt. Ich würde übrigens auch nicht wollen, dass mein Kind in der U-Bahn schreit und würde in dem Fall eingreifen wollen. Um eingreifen zu können, muss ich aber wissen welche Methoden es dazu gibt. Man soll ja beispielsweise einem Kind nicht einfach nur sagen, dass es etwas unterlassen soll, sondern auch erklären, warum es das Kind unterlassen soll dies oder jenes zu machen.


    Danke für eure Antworten :)

    Einen schönen guten Tag wünsch ich :)


    Unsere Corgihündin ist nun 14 Wochen alt und hat schon einiges mit uns unternommen. 2-3 Mal die Woche machen wir etwas spannendes wie Bus- oder U-Bahn-Fahren, den Hundeplatz besuchen oder uns einfach mal vor einen Supermarkt gemeinsam hinstellen und Leute gucken :)
    Sie ist aufgeweckt und neugierig bei allem und meistert solche Situationen immer super.
    Nun haben wir aber doch das ein oder andere Problemchen mit ihr, wobei es natürlich auch sein kann, dass wir das Problem sind :ugly:


    Nun zum ersten Problem:
    Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit Grünfläche am Grundstück, wo sie auch ihren Löseplatz hat während des Stubenreinheitstraining. Dort toben wir auch mal und sie fühlt sich normalerweise sehr wohl dort. Ihre Rute ist auf angemessener Höhe und sie schnüffelt sich so ihren Weg. Meistens ist alles in Ordnung und sie rennt fröhlich auf die Wiese, manchmal kommen wir aber heraus und sie ist total verängstigt. Sie zittert dann, jammert und rennt zurück zum Hauseingang und "kratzt" an der Tür um wieder hereinzukommen. Ich versteh nicht, warum meistens alles ok ist und sie dann aber wieder ein anderes Mal so verängstigt ist?! Genauso ist es manchmal abends oder in der Dämmerung, meistens kein Problem, dann aber mal wieder ganz furchtbare Angst.
    Ich weiß noch nicht so recht wie ich in dieser Situation reagieren soll und habe Angst sie durch meine Reaktion am Ende noch zu bestärken. Manchmal schaffe ich sie spielerisch auf die Wiese zu locken mit einem Stöckchen, wenn es aber ganz schlimm ist, nehme ich sie hoch und bring sie zu ihrem Löseplatz direkt hin (irgendwie muss ich es ja schließlich schaffen, dass sie sich lösen kann?!). Auf Leckerchen reagiert sie in solchen Momenten überhaupt nicht und die will ich auch nicht verwenden, weil ich glaube, dass ich sie damit noch für ihre Ängstlichkeit belohne?!
    Welche Tipps habt ihr für mich?


    Das zweite Problem:
    Wir sind sehr unsicher was das bellen angeht...
    Bei manchen Menschen und Hunden fängt sie an zu bellen, aber nicht bei allen. Sollten wir das unterbinden und wenn ja wie? Wir haben dazu schon so viele Meinungen gehört, dass wir nun gar nicht mehr wissen was davon richtig sein soll. Die einen sagen man solle sie machen lassen, andere sagen einmal an der Leine rucken und nein sagen, wieder andere sagen, dass man sie ablenken muss oder einfach weitergehen soll.
    Im Moment sage ich nein und mache einen Schritt vor ihr Sichtfeld, das bringt aber nur selten etwas.
    Ich kann leider schlecht einschätzen ob sie immer nur aus Ängstlichkeit heraus bellt. Meistens ist das so, da bin ich mir sicher, aber manchmal habe ich eher das Gefühl, dass sie "aufmucken" möchte.
    Bei allen Menschen und Hunden, egal ob bellen oder nicht, ist es auch so, dass sie erst sehr distanziert ist und wenn dann die Betroffenen an uns vorbeigegangen sind, läuft sie denen hinterher und schnüffelt.
    Auch hier würde ich mich sehr über Anregungen von euch freuen.


    Ich hoffe, dass ich alles gut schildern konnte und ich bald die ein oder andere Antwort erhalte :)


    LG, corichri