Morgens: Möhre und Vollkornnudeln in Haferschleim
Nachmittags: Pansen
Sonst: etwas Gurke und Leckerlies auf dem Spaziergang
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMorgens: Möhre und Vollkornnudeln in Haferschleim
Nachmittags: Pansen
Sonst: etwas Gurke und Leckerlies auf dem Spaziergang
Box offen: finde ich ok.
Box zu: DAGEGEN! Warum solltet ihr auch?! Wenn der Hund langsam gelernt hat alleine zu bleiben und dabei zur Ruhe zu kommen wird er nichts kaputt machen; wenn er das nicht vernünftig gelernt hat, dann ist eine Box schlichte Tierquälerei, wie ich finde.
Ich finde das auch nicht ok...
Vor allem kann sie ja nur entweder Lügen um die Hunde 'loszuwerden' oder die Leute die sich für die Hunde interessieren und sie trotz der Wahrheit trotzdem nehmen ist das egal. Das raubt ja auch den Welpen ein bisschen die Chance auf einen verantwortungsbewussten und gut informierten Halter.
Wie viel nimmt sie denn für einen Welpen?
Und auf was wurden die Eltern überhaupt sonst so getestet?
Danke schon mal für die Antworten!
Wenn noch mehr kommen würde ich mich freuen!
Es beruhigt mich schon mal ein bisschen, das jetzt nicht kam, das man damit rechnen muss
Dalmatiner gehören nämlich zu den Rassen, die ich mir sehr gut vorstellen könnte (frühestens in 2/3 Jahren oder später, also noch nicht aktuell), man hört sich aber ja schon mal um... Ich hatte noch nie einen Hund mit irgendwelchen Unverträglichkeiten oder Allergien und stelle mir das recht umständlich vor, bzw. wäre das sehr weit verbreitet wäre das eher ein Ausschlusskriterium.
Könnte man da was von den Eltern ableiten oder ist das eher unberechenbar? Als VDH-Rassezüchter müsste man sowas auch Nachfragen doch auch offenlegen müssen, oder?
Einiges, das Studentenleben ist halt auch nicht billig... Wobei wir durch den kürzlich Tod von meiner Großen in nächster Zeit eher mehr Geld zur Verfügung haben werden, da Medikamente und ein Hauptteil des Futters wegfallen.
1. Etti braucht im Winter einen Hundemantel und den nähe ich selbst (ich hab gerne mehr als einen, falls einer mal kaputt geht).
2. Kleidung und Schuhe kaufe ich meist Second Hand oder echt gute Qualität - das rentiert sich nach einer Weile aber ziemlich!
3. Wir essen keine Tierprodukte und wenn man weiß wo es preiswerte Alternativen gibt, lebt man doch ein ganzes Stück billiger.
4. Wegen der geringen Menge an Fleischreste für 'nur noch' Etti kriegen wir die jetzt kostenlos beim Fleischer, da muss aber mein Freund immer hin, ich mag da nicht rein Ansonsten kriegt sie viel Reis, Kartoffeln, Haferflocken, Nudeln, Gemüse und Seitan - halt viel von dem was wir auch essen.
5. Zu Weihnachten und Geburtstagen wünschen wir uns halt nur sinnvolle Sachen und auch gerne mal eine Palette hochwertiges Nassfutter/Fertigbarf zum stehen haben. Allgemein bringt man bei uns keine Blumen zum besuch mit, sondern Trockenpansen oder Kauknochen
Insgesamt kommen wir echt gut aus, selbst als Luna uns noch die Haare vom Kopf gefressen hat kamen wir hin.
ZitatNicht jeder Welpenbesitzer hat Bissspuren von seinem Welpen, hatte ich noch nie, weil ich das nicht zulasse....man sollte von seinem Welpen nicht angenagt werden
Och nööö, bitte keine Pauschalaussagen.
Welpen können da sehr unterschiedlich sein. Als mein DSH-Mix klein war hätte der Satz von mir stammen können, jetzt habe ich einen Terriermix und hätte ich ihr das strikt verboten hätten wir gar nichts miteinander machen können. Für sie ist das Spielen mit Händen und (mittlerweile natürlich ganz sanfte) Annagen/Anlecken dieser unser Hauptkörperkontakt. Sie mag kuscheln einfach nicht so und es gibt noch einige andere Hunde bei denen das ähnlich ist, sie schläft gerne mit Körperkontakt, gestreichelt werden gibt ihr nichts und sie lässt es kurz zu und geht dann weg oder möchte spielen.
Nach meinem ersten 'Erfolg' (=Luna, ein Traumhund) dachte ich ich könnte alle zukünftigen Hunde gleich erziehen und wüsste was ich tue...Pustekuchen! Neuer Welpe, neues Spiel, andere Grundvoraussetzungen, andere Baustellen.
Manche Welpen 'beißen' deutlich mehr als andere! Wenn das Beißen von Natur aus wenig ist würde ich es langsam abgewöhnen, ja. Wenn der Hund aber einfach nur nicht gelernt hat wann es zu doll ist, dann ist es deutlich einfacher ihm das beizubringen.
Allgemein: Hast du mal versucht die Hand still zu halten, wenn sie dran rumkaut? Also einmal quicken/jaulen, sie dann still halten und nicht wegziehen (da das als Spiel gesehen werden könnte) - bei Etti hat das sehr gut geholfen und sie halt dann nur noch sanft geknabbert und angefangen zu lecken.
Jetzt beginne ich immer das Spiel (mit der 'Handente') und beende es durch nicht mehr Bewegen der Hand; das hat sie völlig verstanden :)
Ich finde deine Idee auch sehr löblich, da deine Tante auf sowas allerdings überhaupt keinen Wert zu legen scheint und die Kommandos wahrscheinlich nicht weiter üben wird, ist das glaube ich recht vergebene Liebesmüh...
Mich würde aber am sehr Nerven, das der Hund nicht vernünftig an der Leine geht und vielleicht erstmal nur das üben. Allgemein könntest du deine Tante mal nett darauf ansprechend, das sie auch einiges davon haben wird, wenn sie anfängt ihren Hund zu erziehen.
Ist der Hund denn sonst jemals ausgelastet? Um so weniger ein Hund kann, umso weniger kann man mit ihm machen und um so schwerer finde ich es ihn auszulasten.
Jack Russel sind ja jetzt keine faulen Stubenhocker...
Heyyy,
mal eine Frage an euch Experten: Ich habe jetzt schon öfter von Futtermittelunverträglichkeiten und Allergien bei Dalmatinern gelesen und gehört.
Ist das jetzt echt so weit verbreitet, oder lese und begegne ich nur den ganzen Ausnahmen?
Oder mal andersrum gefragt: Wer von euch hat ein Fleckentier das keinerlei Unverträglichkeiten/Allergien hat?
ZitatAlso Spot-on plus Flohhalsband zusammen ist zu viel Gift auf einmal.
Wenn der Floh mit dem Gift Kontakt hatte, stirbt er, auch wenn er nicht nicht aufm Hund hockt. Die meisten Flöhe hocken ohnehin in der Umgebung und nicht auf dem Hund, weswegen der Umgebungshygiene besondere Bedeutung zukommt.
Und Flohstiche jucken, auch wenn du kein Wirt bist :-O
Meines Wissens ist das auch zu viel!
Spot-on und ähnliche Präparate sollen nicht mit anderen kombiniert werden. Ich würde das Flohhalsband wieder abmachen, Spot-on genügt schon, einigen Tagen könnt ihr dann das Flohhalsband dazu nehmen oder Flohshampoo benutzen, aber bitte nicht alles auf einmal.
Wenn bei Fuß gehen klappt, wäre das auch meine erste Wahl. Ansonsten sitz machen lassen sobald du einen Hund in der ferne siehst und ihn schräg hinter dir halten, so dass du ihn abschirmst, aber gleichzeitig unter Kontrolle hast. So kannst du sowohl andere Hunde abwehren, als auch ihn hinten halten. Sowohl das hinsetzen trotz noch ferner Ablenkung, als auch jede halbe ruhige Minute mit Leckerlies belohnen.
Hast du denn das Gefühl, da er selbst eher unsicher ist? Dann würde es evtl. helfen wenn du dich neben ihn setzt und die Hand auflegst.
Ist aber wie schon gesagt wurde sehr schwer zu beurteilen was da helfen könnte, da wir Hund, Situation und Herkunftsgründe des Verhaltens nicht selbst gesehen haben.