Beiträge von ElliUndEtti

    Zitat

    ich meine damit das er nicht den zwang hat es jeden tag zu tun...egal wie ich mich verhalte...ob ich früher komme...später komme...irgendwas verändere am ablauf...mal macht er ...mal nicht


    Dann hält er wohl mal durch (weil er vielleicht weiß, dass der das nicht soll) und meistens eben nicht. Finde ich auch sehr verständlich!!
    6 Monate und 6 Stunden am Tag alleine würde ich dem Kleinen nicht zumuten. Ich denke er ist gestresst und gelangweilt, sucht Anschluss und weiß schlichtweg nichts mit sich anzufangen.



    Vegane Schokolade findest du auch bei Edeka, z.B. die hauchdünnen Täfelchen und den dunkeln Weihnachtsmann von Lindt, und auch noch einige Sachen von Hachez. Gib doch mal bei Google 'vegan' und irgendeine Ladenkette an, die bei dir in der Nähe ist, dann findet man meist Auflistungen von den veganen Produkten da :)
    Vegane Gummibärchen sind mir noch nicht begegnet.

    Bei uns ist es:
    - nicht beim Kochen in der Küche rumhägen, bzw. in der Tür liegen ist ok, aber nicht mitten im Raum oder vor Herd/Spüle/Kühlschrank/Müll
    - NICHT den Hamster essen... ;)
    - Laut geben Ja, Bellkonzert Nein
    - nicht ins Bett
    - aufs Sofa dürfen sie, aber wenn da gegessen/getrunken wird sollen sie Abstand halten (obwohl sie nicht betteln, da es bei uns noch nie was so gab) --> einfach weil ich nicht will das ich da mit einer heißen Tasse Tee sitze und man versucht auf mir rumzuturnen
    - nicht hochspringen
    - Besuch:
    ......Luna: nicht unfreundlich sein und ignorieren
    ......Etti: den Besuch nicht vor Glück aufessen und warten mit dem hinlaufen, bis ihr Körbchenkommando aufgehoben wird
    - beim Futter geben machen sie schon automatisch 'Platz' und die Näpfe werden in die jeweilige Ecke gestellt und wenn ich das Kommando gebe dürfen sie hin (machen wir damit es (1) kein Futterneid gibt und (2) die mir nicht um die Beine schleichen, wenn ich das hinstellen will)


    Das war es eigentlich :)

    De Kurznasen werden gerade unter jungen Leuten, die einen ersten Hund wollen sehr gehypt. Bei uns an der Uni läuft aus der kleinen Schublade 60% Mops, 20% franz. Bulldogge, 20% Chihuhaha (dann meist Mini-Toy-Toy -.-) und vereinzelt mal ein Jack Russell (natürlich kein Kurzschnäuzer :) ) rum.
    Ich denke das ist einfach, weil die als geeignete Stadt-/Wohnungshunde mit wenig Bewegungsdran gesehen werden (was natürlich eigentlich total unterschiedlich ist), das Image ist ein Anfängerhund ohne viel Ansprüche mit einem 'knuddeligem' Gesicht. Aber auch Modekram, ich sehe andauernt solche Mops T-Shirts, Uhren, usw.; meistens haben die glaube ich eine Krone auf. Image: Mops als royaler Hund?

    Zitat

    Dein Hund zeigt normales Sozialverhalten. Er ist ein Rüde, der einem anderen Rüden auch gerne mal imponiert. Da sich Rüden erwiesenermaßen bei Frauen etwas anders verhalten, wundert es nicht, wenn es bei deinem Mann etwas anders läuft. Auch dass er entspannter ist, trägt dazu bei.


    Ich habe jetzt nur zwei Hündinnen und kenne mich daher in dem Bereich nicht wirklich aus, das Thema (also Rüde und Mann/Frau) würde mich aber sehr interessieren! Hast du vielleicht eine Leseempfehlung?

    Mittelgroß bis Groß!
    Keine Riesen oder Zwerge mehr!
    Meine Große ist so irgendwas zwischen 60-70cm und mit ihren 12 Jahren merkt man, das es bald zu Ende geht. Das möchte ich NIE wieder und bei sehr großen Hunden ist das ja leider häufiger mal so. In meiner Kindheit hatten wir einen Mischling (um die 40/45cm) und einen Zwergpudel und die beiden wurden 16 und 17 Jahre alt. Einen 'richtig' kleinen Hund wollte ich als Kind nie haben, als mein Freund und ich aber dann zusammen einen Hund anschaffen wollten, wollten wir was um die 30-40cm, da wir zur Zeit eben nur eine Wohnung haben. Es wurde dann Terriermix Etti, 27cm und 4,5kg. Ich liebe sie natürlich abgöttisch, aber eigentlich ist sie mir zu klein^^ Sie ist sehr robust und ich gehe mal davon aus, das wir noch minimum 15 Jahre was von ihr haben, was ich unglaublich schön finde.
    Der nächste Hund soll aber deutlich größer werden, aber eben kein 'Riesen' mehr. Außerdem gefällt mir eine schlankere Statur etwas besser und lange Nasen sollen es sowieso sein. Größentechnisch wären so 45-55cm ideal, aber Normalgewicht sollte eher bei 15-25kg liegen und nicht bei 30kg oder mehr. Langlebigkeit wäre für mich ein deutliches ja/nein Kriterium wenn ich mir Rassen angucke.


    Genau.
    Allgemein würde ich euch empfehlen das ein oder andere Hundebuch anzuschaffen, die Pubertät habt ihr nämlich noch vor euch ;) Bitte auch besonders gut über eure Rasse informieren, falls ihr das nicht schon gemacht habt!!

    Das Zwicken ist völlig normal!
    Einige Welpen machen das von Anfang an weniger, bei einigen kann das 'extrem' vorkommen. Wenn es zu doll ist kurz aufjaulen oder quietschen. Geht ihr in eine Hundeschule? Da bringen sich die Welpen nämlich in der Welpengruppe gegenseitig bei, wann es zu doll ist. Ihr müsst ihr das auch zeigen, bei einigen Exemplaren kann das aber recht lange dauern und auch das ist normal. Meine Große hat das nach einer Woche verstanden, meine Kleine erst nach zwei Monaten und auch heute noch kaut sie (jetzt aber sanft!) gerne an meinen Händen.
    Mit unterordnen hat das in dem Alter noch nicht so viel zu tun. Das ist ein Welpe, der versteht nicht gleich, was du willst. Wenn ihr ganz normal mit ihm die gängigen Kommandos übt und er dafür belohnt wird merkt der Hund von alleine wer der Boss ist.
    Seit ihr sicher, das der Hund 'stur' weggeht? Wenn ihr sehr heftig reagiert habt, kann es auch sein, das sie Angst bekommen hat und deswegen geht. Bitte beugt euch nie über den Welpen und schimpft dann noch - der Hund würde sich extrem bedroht fühlen und ihr wollt ja bestimmt eine enge Bindung aufbauen und gute Partner werden :)
    Welpengruppe und Hundeschule würde ich euch beim ersten Hund aber echt empfehlen, da merkt man dann auch immer automatisch, ob die anderen Hund in dem Alter ähnlich reagieren und ab wann man sich Gedanken machen sollte. Gerade bei einem Hund der nicht bei jede gut rüber kommt finde ich es extrem wichtig den vernünftig mit anderen Hunden zu sozialisieren.

    Zitat


    Nun scheint sich Kiwi aber eben in was echt ekligem gewälzt zu haben, ich hab sie nun schon 2 mal abgeduscht - zum Glück macht die das ohne weiteres mit - aber sobald sie trocken ist riecht sie wieder nach Verweseung, Ausscheidungen ? Keine Ahnung, jedenfalls echt schlimm.


    Hast du gesehen wie sie sich gewälzt hat?
    Bei einigen Hunden müssen die Analdrüsen ab und zu mal ausgepresst werden (macht der TA). Also nur falls das trotz Geheimtipps und Shampoos nicht weg gehen sollte, vielleicht den TA mal nachgucken lassen. Der Geruch ist deutlich penetranter als die eigentlichen Exkrete.
    Sorry, wenn das jetzt wider eklig von mir war ;)
    Luna ist so eine Kandidatin, wo das alle 2 Jahre in etwa mal sein muss und wir haben beim ersten mal echt lange gebraucht, bis wir auf den Gedanken gekommen sind, das das an oben beschriebenem liegt...

    Zitat

    Tino, der Welpe ist 10 Wochen jung.
    Da ist Fressen einfach ein Grundbedürfnis, was nicht hinausgezögert werden darf.
    In dem Alter muss man noch gar nichts großartig trainieren.


    Ich würde mich dem anschließen.
    Wir sind zwar bei unserer Kleinen von der ersten Woche an in die Welpengruppe, da kam aber erstmal nur ein Kommando alle ein bis zwei Wochen wirklich dazu, hauptsächlich muss ein Welpe in dem Alter erstmal Welpe sein :) Das 'Üben' sollte auch extrem kurz sein in dem Alter, da die Aufmerksamkeitsspanne sehr niedrig ist und 'Üben' sonst mit Pech als etwas negatives Wahrgenommen wird, wegen früher Überforderung.
    Mit 10 Wochen hatten wir alle Hände voll zu tun mit Stubenreinheit üben, die unmittelbare Umgebung kennen lernen und drei Tage pro Woche Welpenspielen.
    Ganz am Anfang hat Etti auch nur immer für ein paar Stunden geschlafen und war dann furchtbar aufgedreht. Wir haben einfach geguckt, das es gleich kurz raus geht, sobald sie aufwacht und dann haben wir gespielt, bevor sie uns belagern konnte ;) Wenn wir fanden, das sei genug, verschwand das Spielzeug und sie bekam eine Hand, bei der sie vorsichtiger sein musste und dann hat noch mal probeweise reingezwickt (--> Frauchen quietscht) bevor sie angefangen hat zu Lecken und dann ist sie auch schon eingeschlafen.
    Welpen sind gerade die ersten Wochen oft sehr aufgeputscht! Wenn sie jetzt richtig ruhen lernt (das muss gar nicht mit auf den Platz schicken sein, wir haben das über Körperkontakt und Kauzeugs wie Kong/Trockenpansen/Knochen aufgebaut) habt ihr später einen Hund der in der Wohnung super entspannt ist! :)