Ist jetzt eventuell nicht so konstruktiv, wie du gehofft hast, aber ich würde mal Raten die Grunderziehung nachzuholen. Ein Hund, der sonst 'in der Regel' hört und jetzt kaum mehr sollte an der Schleppleine laufen. Vor allem ein großer Hund! Das muss halt alles geübt werden.
Das ist echt nicht lustig für andere Hundehalter, wenn da andauern ein herrenloser Hund mitrennt oder zu Besuch kommt... Ich hab zwei Hündinnnen, die natürlich an der Leine laufen, wenn die läufig sind, aber das bringt mir wenig, wenn der andere Hund herrenlos vorbei kommt und sich möglicherweise nicht verscheuchen lässt...
Warum steht eure Haustür überhaupt die ganze Zeit offen? Da würde auch ein ansonsten sehr gut hörender Hund mal gucken wollen was draußen los ist^^
Ist jetzt alles nicht böse gemeint, aber ich verstehe deine Frage nicht ganz. Das sind ja einige Baustellen, an den angesetzt werden muss, da gibt es keinen Trick. Ich kann mich natürlich auch irren, aber ich habe jetzt 'so mäßig erzogen' mal dahingehend interpretiert, das der Hund meist das macht was ihr möchtet, aber eben eher so wie sich das ergibt und eigentlich eher wenn ihm das auch gerade in den Kram passt. Das ist dann aber leider schon sehr nah an einem rücksichtsvoller Hund, der gar nicht erzogen ist, sich aber manchmal erbarmt, Herrchen einen gefallen zu tun 
Ich würde mit Schleppleine den Rückruf üben, auf das geheule nicht eingehen (oder, wenn der Hund nicht ausgelastet erscheint, ablenken durch spielen oder kleine Kommandos üben, aber halt so das es Spaß bringt) und die Haustür geschlossen halten. Freilaufen ist erstmal nicht drin, bzw. nur wenn ihr auf einem eingezäunten Gelände seid. Ihr könntet mit Clicker üben, nur so mit Leckerlies oder Spielzeug geht aber auch.