Beiträge von MinniesMom

    Hallo,
    ich brauch mal ein paar Tips und Erfahrungsberichte von euch.
    Wir haben ein neues (gebrauchtes) Auto, einen Peugeot 307. Mein Mann hat gleich gesagt, dass dieses Auto nicht so zum "Hundeauto" verkommen darf, wie das letzte (das allerdings eh uralt und etwas siffig war...). :ugly:


    Im alten Auto (Opel Astra) hatten wir so eine Kofferraumschutzdecke, mit Klettstreifen befestigt, drin und ein Schutznetz von Opel. Das Schutznetz war toll, passt im neuen natürlich nicht, da sind auch gar keine Befestigungsmöglichkeiten für sowas. Also muss so ein Stangen-Gitter-Dings hin. Da der Kofferraum nicht soo riesig ist und zwei mittelgroße Hunde reinpassen sollen, sollten die Stangen nicht bis zum Boden gehen. Hab einige gesehen die an den Kopfstützen befestigt werden. Hat jemand Erfahrung damit? Sind die stabil? Das Roadmaster Trenngitter von Kleinmetall gefällt mir ganz gut - wobei recht teuer. Ich hab noch eins gefunden, "Walky Barrier", das hat aber keine Befestigung am Dach, ist das dann stabil?


    So, dann brauch ich noch einen Kofferraumschutz. Klar, die von Kleinmetall sind super und maßgeschneidert, aber.... 150€ sind mir dann doch zu viel. :hust:
    Ich möchte aber auch nicht wieder so ein 0-8-15 Ding wie beim letzten Auto, das ist dauernd verrutscht und hat auch nicht so richtig gepasst. Das Karlie Car Safe Deluxe sieht ganz gut aus. Hat das jemand?


    Wär echt cool, wenn jemadn Tips hätte, vielleicht hat auch jemand einen Peugeot 307 Hundeauto und erzählt wie er/sie es "eingerichtet" hat :smile:

    schon mal an Würmer gedacht? Vielleicht einfach mal ein paar Kotproben beim TA abgeben und untersuchen lassen.
    Ansonsten würd ich einfach ein Futter nehmen das einen höheren Energiegehalt hat. Schau einfach nach einer Sorte, die für sehr aktive Hunde gedacht ist, oft sind die mit Schlagwörtern wie "Agility" oder "Active" oder so versehen.
    Wenns nicht besser wird, auf jeden Fall beim TA abchecken lassen! Könnte auch mit der Bauchspeicheldrüse zu tun haben. Wie ist denn ihr Output?

    Hi
    ich hab auch zwei Hunde. Die Kleine (knapp ein JAhr alt) geht Samstags mit mir in die Junghundgruppe. Währenddessen wartet die Große im Auto. Nach der Junghundgruppe ist eine fortgeschrittenere Gruppe dran, in der ich die Große dann führe. Dabei wartet die Kleine im Auto. Donnerstags ist noch Agi. Da haben wir grad erst angefangen und sind (mit beiden Hunden) in einer Einsteiger-/Seniorengruppe. Momentan wechsle ich wöchentlich die Hunde ab, möchte aber sobald die Kleine in eine höhere Gruppe kommt, mit der Großen in der Seniorengruppe bleiben. Dann muss der jeweils andere Hund eben auch im Auto warten und nach dem Training gibts einen gemeinsamen Spaziergang (oft mit den HuPla-Kumpels). Ich find das passt so ganz gut :smile:


    Ach ja, mit der Großen mach ich das nur so als Beschäftigung, aber mit der Kleinen möcht ich schon "richtig" Sport machen. Vielleicht auch UO. Mal schauen.

    ich hab ein Kochbuch von diesem Attila Hildmann geschenkt bekommen (hab so eine militante Veganerin im Freundeskreis die alle "bekehren" will :roll: ) und da sind echt tolle Sachen drin. Allerdings macht der so viel mit (echt teuren und fetthaltigen) Nuss- und Erdnussmus-Zeugs, dass ich die REzepte oft einfach ein bisschen umändere, sodass sie statt vegan eben vegatarisch sind - hier mal ein Ei drunter, da mal mit Käse überbacken :D

    bei uns kommts total darauf an wo wir laufen. Sind wir bei meiner Mam zu Besuch, gibts keine einzige Zecke - ihr Hund kriegt gar keinen Schutz. Vielleicht ist das so, weil bei ihr in der Gegen viel Feuchtgebiet ist?! Bei uns haben wir bei jedem Spaziergang vielleicht 1-2 Zecken auf 2 Hunde verteilt - sollte ich das Kokosöl vergessen haben steigt die Zahl leicht auf 5-10 an! Wo wir früher gewohnt haben, gab es auch kaum Zecken, vielleicht (ohne Schutz) im ganzen Sommer 3 Stück oder so... scheint also wirklich vom Gebiet abzuhängen, denn bei allen drei Gebieten sehen die Wege gleich aus: mal Wald, mal hohes Gras, mal Felder und Wiesen.

    Zitat


    Zu den Knoblauchtabletten von Grau: Füttert die auch jemand und kann mir sagen, ob die was bringen? :???: Denn gerade mit Knoblauch bin ich ein bisschen vorsichtig



    ich würde frischen Knoblauch füttern! Ist viel billiger und kommt aufs gleiche raus ;)
    meine kriegen (beide ca. 20 kg) pro Woche je 2-3 Zehen. Knoblauch ist erst ab (hab die genaue Zahl nicht mehr im Kopf glaube es waren aber) 300 Zehen pro Woche toxisch :D

    so, ich melde mich jetzt hier nochmal zu Worte... meine Kleine lässt mit ihrer ersten Läufigkeit immernoch auf sich warten. Ende des Monats wird sie ein Jahr alt, sie ist jetzt auch keine Riesenrasse - Mischling mit 19kg... Muss ich mir langsam Sorgen machen? Oder ist das noch im Rahmen des Normalen? Ist sie einfach "spät dran"? Sie markiert seit ca. 3 Wochen und die Rüden finden sie schon seit mindestens 3 Monaten toll :roll:
    Hatte bis jetzt immer nur "vorkastrierte" TH-Hunde :headbash: Hats bei noch jemandem so "lange" gedauert? :???:

    Wir fallen jetzt etwas aus der Reihe: am Sonntag gabs eine kleine Wanderung bei uns in der Nähe (Hochschwarzwald) ohne Pferde und ohne Zelte :roll: Hoffe das ist trotzdem okay


    Blick übers Tal, man bemerke ganz rechts der Gipfel hat noch Schnee :ugly:


    Oben angekommen gabs erst mal ne kleine Pause...



    ...dann wieder bergab


    ...auf kleinen Wegen



    Schön wars!

    stöpsel: trau dich! Kannst ja langsam ein neues Lebensmittel auf einmal ausprobieren, dann siehst du ziemlich schnell was geht und was nicht =)


    Knuddl: das mit dem Schweinefleisch ist so ein weit verbreitetes Halbwissen. Das Fleisch an sich ist völlig in Ordnung. Es kann allerdings das Aujezky-Virus enthalten, wobei Dtl. seit einigen JAhren als Aujezky-frei gilt (aber man weiß ja oft nicht sooo genau wo das Schweinchen denn jetzt herkommt. Hat es 3 Monate in Dtl. gelebt gilt es als deutsch, egal ob es davor aus Polen oder sonstwo kam. Dazu kommen Bedenken, dass die Untersuchungen auf das Virus nicht soo genau genommen werden könnten, da es für den Menschen völlig ungefährlich ist). Das Virus geht aber beim Kochen kaputt, heißt, gekochtes Schweinefleisch ist für den Hund nicht ungesund. ;)


    bei uns gibts jetzt so lange ausschließlich Köbers Brei bis der blöde Sack leer ist. Meine Hunde hassen mich dafür, aber ich hab keine Lust mehr diese letzten paar Kilo rumstehen zu haben :hust:

    Hey du,
    das hört sich ganz schön anstrengend an! Für dich und dein armes Hundetier :verzweifelt:
    Meine Große hat seit einigen Wochen auch vermehrt Ausschlag am Bauch (mit Juckreiz und ständigem Gelecke), ich dachte auch erst das sei futterbedingt, hat sich aber rausgestellt, dass sie allergisch gegen Grasmilben ist. Kaltes abduschen des Bauches nach dem Spaziergang und Kamillen und Ringelblumenbehandlung halten es im Schach, wenn ich das vergesse, sieht ihr Bauch aber gleich wieder rot und schlimm aus... Meine TA ist zZ leider im Mutterschutz, aber wenn sie wieder da ist, geh ich mal hin. Die macht ganz viel mit Homöopathie.
    Also vielleicht ist das bei deinem Hund ja auch so eine Reaktion?


    Gute Besserung an deinen Hübschen!