den Unseren würde ich mehr als den ruhigeren Typen einschätzen.
Der andere Rüde, ist laut Züchter, mehr der Mobilere. Das war auch ein Grund für uns.
Beiträge von Berner2012
-
-
Hätten wir Harmonie pur vorgefunden, hätte es das Posting wohl so nicht gegeben.
Vielleicht sollten wir doch noch 1, 2.. Jahre warten... bis unser Racker eine gefestigte Persönlichkeit ist und wir ihn besser einschätzen können.
Mir ist auch klar, dass man mit genügend Anstrengungen und Konsequenz jede Situation regeln kann.
Aber die Hunde wären wochentags nun auch ein paar Stunden allein im Haus. -
Danke für eure Antworten.
Wir haben noch ein weiteres Treffen vereinbart und wollen die Reaktionen der Hunde noch einmal genau beobachten.
Der Züchter sagte uns, dass die Auseinandersetzungen nicht besorgniserregend sondern normal seien.
Wie gesagt, wir kennen die Rangeleien innerhalb eines Rudels nicht.
Der Züchter kam uns wirklich sehr verantwortungsvoll vor.
Auch das ganze Drumherum lies uns nicht einen Augenblick an den guten Absichten des Züchters zweifeln. -
Hallo dog-Gemeinde,
wir, meine Frau, unser Berner Sennenrüde(10 Monate) und ich wollen uns einen 2. Rüde ins Haus holen.
Der 2. Rüde, auch ein Berner, ist 12 Monate alt und schon gut sozialisiert, wurde vor 6 Wochen wieder in die Obhut der Züchter gegeben.
- ein schweres Schiksal führte dazu.
Beide Hunde sind Haushunde und haben ein realtiv ruhiges wWsen.Wir waren mit unseren Hund auch schon 2 mal beim Züchter und führten die Hunde zusammen.
Bei beiden Treffen versuchte, unserer Meinung nach, jeder Hund den anderen zu zeigen, wer denn hier der Chef ist.
kleinere Rangeleien - Züchter und wir griffen dann aber ein, damit es nicht ausartet.
Beim ersten Treffen waren wir auf dem Grundstück des Züchters.
Nach dem ersten Rangelei durfte unser Rüde sogar mit dem Hundedamen ungestraft rumschnüffeln. Ob das nun was zu sagen hat... ?
Bei 2. Treffen sind wir dann zusammen Gassi gegangen - da kam es dann beim Freilauf auch wieder zu Rangeleien.
Nach dem Eingreifen war die Situation, aber soweit ich das beurteilen, kann entspannt.
sie liefen zusammen, schnüffelten bekamen beiden kleine Belohnungsleckerli ohne dass ein Hund den Anderen bedrängte.Nun kennen wir beide(meine Frau und ich) keine "Rangeleien" unter Hunden, außer von der welpenspielstunde - wir haben ja nur den Einen.
sind natürlich dann wenn es zu Rangeleien kommt erschrocken.
Unsere Erwartung ist ja die, dass die beiden sich gut verstehen und miteinander spielen.
Klar wissen wir, dass es unter Hunden anders zugeht, als bei Menschen.Einerseits sage ich mir, die Hunde sind noch jung und würden sich sicher aneinander gewöhnen.
Andererseits kann man auch sagen, beide sind in ihrer Persönlichkeitsentwicklung noch durch und würden sich event. von einander wegentwickeln.
Klar kann man viel steuern...Wie sind Eure Meinungen zu diesem Thema?
Wäre um Meinungen und Tipps sehr dankbar.