Beiträge von fara3


    Ahh, danke, endlich ein beruhigender Erfahrunsgbericht :gut:


    Habe die Feiertage jetzt mit Bücherlesen verbracht und in T.Willemse "Klinische Dermatologie Hund und Katze" endlich auch eine Aussage gefunden zusammen mit Bildern, die den "landkartenähnlichen" Flecken bei meiner Kira doch sehr ähnlich sind...
    Da steht, dass die ersten Anzeichen von Vitiligo zumeist zwischen dem 6. und 12. Monat auftreten, was bei uns ja auch sehr gut passt. Wichtig ist nur der Ausschluss von Autoimmunerkrankungen, weil das die wichtigsten Differentialdiagnosen wären. Da Kira aber außer den Flecken total fit ist, bin ich jetzt schon mal um einiges ruhiger :smile: Werde dann beim nächsten TA-Besuch mal gezielt auf Tests auf Autoimmunkrankheiten ansprechen, falls es solche Tests gibt.....
    Finds nur ein bissl blöd, dass die TÄ das nicht wussten und einem erstmal solche "Angst" einjagen :/

    Vitiligo habe ich auch schon aufgegooglet... aber leider ist das ja auch nicht die "Krankheit" an sich sondern wird auf den meisten (vor allem englischen Seiten) dargestellt als ein Symptom, was viele Ursachen haben kann. U.a. halt auch Autoimmunsachen, organbedingten Nährstoffmangel etc pp. , aber eben auch dem ungefährlichen "ist so, macht aber dem Hund nix" :???: Leider habe ich noch nicht wirklich konkrete Fallbeschreibungen gefunden (in dem Schema: fing bei meinem Hund mit x Monaten an, dauerte x Wochen, blieb dann so, Hund topfit... sowas würde mich ja schon beruhigen. Zumindest mehr als wenn einem alle Leute um einen sagen, dass das was der Hund hat doch nicht normal sei :pfeif:


    Mir wäre es halt lieber wenn ich irgendeinen "Beweis" bekommen würde, dass das ein "ist so, macht aber nichts"-Fall ist, und nicht irgendwas, wo vielleicht doch noch das böse Erwachen kommt.
    Derzeit im Unklaren hab ich halt nicht wirklich Ruhe...ich mein man macht sich ja schon Gedanken über das Wohlergehen seiner Tierchen....

    Der TA hat die Geschabsel an den Übergängen rosa-schwarzer Haut gemacht, da die Stellen nicht wirklich kahl sind. Ich kann nicht 100%ig sagen, ob auf den rosa Hautflächen weniger Haare sind als auf den schwarzen, weil man die hellen Haare auf schwarz natürlich auch besser sieht und das immer "mehr" aussieht. Aber die rosa Hautpartien sind auf jeden Fall nicht komplett haarlos :ka: Und die HAut sieht auch - bis auf den Farbverlust - nicht wirklich gereizt oder krank aus.
    Es bleibt ein kleines Kuriosum ... :???:

    So, hier mal ein paar aktuelle Bilder von meinem werdenden rosafarbenen Labradormädchen...




    Die Nase bekommt jetzt auch Punkte (so fing es bei der resltichen Haut auch an)








    Sie gibt da derzeit gar nichts drauf. Als das vor zwei Wochen anfing, hatte sie Probleme mit Sonnenlicht (vor allem Rötung der Bindehäute), die letzten Tage konnte ich dahingehend nichts mehr feststellen. Hund ist fit wie ein Turnschuh.


    Nachdem TA 1 vor zwei Wochen Pilz mutmaßte, bin ich vor einer Woche zu einem zweiten TA gegangen.
    Der meinte, Pilz eher nicht, eventuell Milben. Allerdings war in Hautgeschabseln nichts zu finden. Es könnte natürlich sein, dass die Tierchen noch tiefer sitzen, man eventuell an den falschen Stellen geschabt hat o.ä. Mehr Geschabsel wollte er aber nicht noch nehmen, weil das im Nasen/Lippen-Bereich ja schon schmerzhaft ist. Er empfahl trotzdem vorerst eine Ektoparasitenbehandlung (ein Pour on). Hab ich dann machen lassen und nun sollte ich schauen, wie es sich entwickelt (sofern es nicht schlimmer/entzündlich o.ä. wird). Wenn es nicht weggeht wäre eine Biopsie mit Auswertung beim Pathologen sinnvoll, dazu muss der Hund aber leicht sediert werden, weil man ja ein kleines Stück Haut entnehmen muss.


    Alle die es bisher gesehen haben sagen, das sein nicht normal und was Pathogenes.


    Aber ich zweifel irgendwie langsam... Die Haut sieht so gar nicht strapaziert aus, sie wird halt einfach nur rosa... Bei anderen Rassen habe ich nun gelesen, dass es das manchmal gibt, so eine Depigmentierung im jungen Hundealter, ohne dass davon irgendeine Gefahr für den Hund ausgeht. Wobei es da immer um kleinere Flecken ging, aber wer weiß was es alles gibt...


    Aber vermutlich werde ich wirklich erst ne relative Sicherheit haben, wenn die Biopsie ausgewertet wird :/

    Danke Samby, werd ich heute nachmittag gleich mal schauen :smile:


    Wenn ich dein Avatar-Bild so sehe , scheint dein Hund ja auch ganz "hellschnäuzig" zu sein - war der von Anfang an so oder ist das erst später hell geworden?


    Vielleicht will meine ja doch nur hellschnäuzig werden :???: Wobei ich mir bei sowas halt immer vorgestellt habe, dass das eben langsamer und relativ gleichmäßig heller wird und nicht von heute auf morgen :???:


    @ LasPatitas: Fand ich halt auch. Direkt billig sind die Spritzen (2 in Abstand von 2 Wochen) auch nicht. Wenn es sein muss - OK, aber nur so auf Verdacht :dead:
    So richtig pilzig find ich das irgendwie auch nicht. Zumindest habe ich mir Hautpilz immer anders vorgestellt.Mhh.


    Na mal schauen was da raus kommt :/

    Schon einmal Danke für den Input :smile:


    Auf die Bilder mit der Autoimmunerkrankung war ich leider auch schon gestoßen...ich hab mir bisher erfolgreich eingeredet, dass das bei Kira anders aussieht...
    Zudem ist der Hund quitschfidel.


    Also zumindest meint ihr auch, es ist nichts, was bei Labradoren gelegentlich vorkommt und womit ich mich dann beim TA total blamiere ?


    Erhaben sind die Stellen nicht. Sie scheint auch keinen Juckreiz zu haben. Um die Augen sind auch kleinere - mittelgroße Flecke.
    Was Haarausfall angeht: also die Stellen sind zumindest nicht kahl. Und helle Haare auf schwarzer Haut sehen halt immer mehr als als helle Haare auf rosa Haut. Also ob da jetzt vielleicht doch 2-3 Härchen fehlen kann ich nicht sagen.


    Medikamentengabe: Wenn dann nur Wurmkur (aber die ist jetzt auch nicht unmittelbar "davor" gewesen).
    Allergien usw. : Sie ist tagsüber viel draußen (großer Garten, (Pferde)Stall ) und "buddelt" auch überall rum. Möglich schon, könnte aber nichts Konkretes benennen :/


    Der TA, bei dem ich gestern war, meinte halt, für ihn sieht das wie Pilz aus, was anderes könne es nicht sein. Und wollte halt gleich was spritzen gegen Pilz (ohne irgendwelche Proben zu nehmen). Naja, ich fand das dann halt schon etwas merkwürdig. Muss dazu sagen, bin bei dem sonst nur zum Impfen/Wurmkur holen, habe zwar schon sehr lange Hunde, die hatten aber nie irgendwelche obskuren Sachen. Muss mir nur jetzt erstmal einen anderen TA zur Zweitmeinung suchen. Wir wohnen hier sehr...ländlich. Wahrscheinlich fahre ich besser gleich in eine größere Klinik in die (Groß)Stadt :mute:
    [Kennt zufällig jemand gute Hundetierärzte im Raum Dresden oder Bautzen ?]


    Viele Grüße,
    fara + Vierbeiner

    Hallo liebe Hunde-Experten


    bin ganz neu hier mit einer brennenden Frage, auf die ich bisher via Tante google noch keine Antwort gefunden habe.


    Ich habe einen nunmehr gut 6 Monate alten blonden Labrador-Welpen. Nase und Haut im Gesicht waren noch bis zum 1.Mai völlig schwarz (OK, Nase dunkeldunkelbraun ;) ).
    Am Feiertag entdeckte ich dann wenige kleinere rosa Punkte an der Haut unter der Nase, diese wurden nun innerhalb weniger Tage, besonders innerhalb der letzten zwei (man kann fast zusehen) großflächig hautfarben, zusätzlich dazu kamen auch noch Flecken um die Augen, auf Nasenrücken usw. Was mich doch ein wenig erschreckt ist die Geschwindigkeit der ganzen Sache :???: Ohne zu übertreiben: ich bin Montag morgen aufgestanden und mein Hund sah total anders aus 8O
    Die eigentliche Nase ist (bisher ?) noch normalfarbig, nur drumherum wird es "bunt" *lach*


    Von Wechselnasen bei Labbis habe ich natürlich schon gehört, allerdings habe ich bisher noch keinen Labbi mit rosa Flecken im Gesicht gesehen (was nichts heißen muss) und auch bei Tante google fand ich bisher nichts Vergleichbares...


    Was mich jetzt natürlich brennend interessiert:
    Ist das eine völlig unbedenkliche genetisch bedingte Pigmentstörung oder kann das noch irgendwas anderes sein, was man kritischer beobachten müsste?


    War heute mal kurz beim TA..
    Der fand das auch merkwürdig. Und er hätte das bei Labradoren auch noch nicht gesehen.
    Wie irgendein Mangel sähe es aber nicht aus.
    Er tippte auf irgendeinen Hautpilz (Juckreiz ist glaube ich aber keiner da) :???:


    :hilfe:


    Hier noch Bilder (mittlerweile sind die Flecken noch etwas größer) - auf dem Nasenrücken sind keine Haare ausgefallen, die hellen Haare sieht man nur auf der hellen Haut nicht mehr, deswegen sieht das so nackig aus.