Ich habe damals Hyalutidin gefüttert. Ich bin der Meinung, dass etwas geholfen hat. Man darf aber natürlich keine Wunder erwarten und vielleicht war es auch nur Einbildung aber geschadet hat es sicherlich nicht
Beiträge von WauzBauz
-
-
Ich muss mal rumspamen: ich habe neuerdings einen Reitrock und das Ding ist mega. Aus dem Material wie eine Daunenjacke und vorne und hinten einen Reißverschluss und Beinschlaufen zur Befestigung. Auch dressurmäßige Arbeit geht damit hervorragend. Sieht bloß echt scheiße aus
-
Bei meiner Hündin: Herz neu eingestellt und darauf geachtet, dass sie wirklich genug Schlaf bekommt. Ich habe ehrlich keine Ahnung wie sich die Narkose auf Rhythmusstörungen des Herzens auswirken könnte (wegen dem Pulsdefizit) aber ich würde das Herz wohl noch mal abklären lassen. Bei meiner Hündin hat das Herz quasi sehr "spontan dekompensiert".
Berichte mal, wenn es Neuigkeiten gibt.
-
Ich kenne vasovagale Synkopen nur beim Menschen - so ganz typisch als Miktions/Defäkationssynkope. Aber die Leute kippen meistens einfach nur um und krampfen nicht (strampeln?).
Meine Hündin hat im Alter angefangen zu Krampfen und da kam es vom Herzen bzw dadurch hervorgerufene Schlafmangel. Obwohl es gut eingestellt schien und frisch untersucht war.
Nur so als Erfahrungsbericht.
Edit: Beitrag noch mal richtig gelesen. Würde ja passen mit der Miktion.
-
Es gibt einen Unterschied, ob ich vorbeilaufe oder auf jemanden zu.
Lässt Mann seinen Hund auf jemand fremdes zulaufen, muss man damit rechnen, dass der jemand agiert. In welcher Weise auch immer.
Der wird ja Leute nicht nach dem Weg oder der Uhrzeit fragen.Mein Früchtchen hat im Alter mit niedlichem Mäntelchen ganz konsequent als Wegezoll auf Leckerchen spekuliert.
Ja, das stimmt. Ich habe mich im Verlauf dieses Threads aber tatsächlich gefragt, ob "das Vorbeilaufen lassen" so unüblich ist. Gerade in Hamburg lasse ich die Hunde auf entsprechend breiten Wegen einfach an den Menschen vorbeilaufen. Sie laufen halt eh nur schnüffelnd am Wegesrand lang. Sonst wären sie 50% an der Leine. In der Heimat - da wo man kaum jemanden trifft - nehme ich sie meist bei-fuss (keine Ahnung wieso).
-
Also ist der Hund doch auf die Menschen zugelaufen?
Das is heutzutage wirklich ein No Go vielerorts.Kann man von halten, was man will.
Und hiermit sind dann meine innerstädtischen Spaziergänge im Park Geschichte. Da laufen meine Hund nämlich permanent auf uns entgegenkommende Spaziergänger zu und dann vorbei.
Oder meinst du direkt auf die Personen zu? Nicht nur in deren Richtung?
-
Statt scheinbar nix zu tun und dann so zu reagieren ..
Naja sorry. Da ist ja auf beiden Seiten einiges schief gelaufen und dass die TE angepestet ist genauso gerechtfertigt wie die Angst beim "Treter". Aber irgendwie empfinde ich es als überhaupt nicht in Ordnung gewalttätig zu reagieren, weil man selber die Situation als beängstigend empfindet und es dann an der eigenen Impulskontrolle hapert. Die TE hätte ihren Hund besser unter Kontrolle haben müssen, aktiver Handeln sollen etc. Ist wirklich doof gelaufen aber ich wäre bei dem Typen mit so einer Reaktion auch nicht zu Kreuze gekrochen.
Die TE will das Gespräch suchen und das finde ich auch ziemlich vernünftig und nimmt dem Mann evtl. auch Ängste.
-
In Wien die gefühlten Modehunde 2019:
Franz. Bulldoggen und Magyar Vizslas.
Hamburg ebenso. Es ist wirklich krass wie viele Vizslas im Stadtpark rumrennen. Im Speckgürtel und den Randbezirken empfinde ich es als durchmixter. Aber innerstädtisch auf jeden Fall Vizslas und Bullis.m
-
Wenn sie wieder fit ist: viel draußen in der Natur sein, Bewegen, im Dreck wälzen und schnüffeln lassen etc. Gleichzeitig zu Hause ruhen und erholen lassen und (untergründigen/andauernden) Stress bestmöglich vermeiden.
-
CCaruso bist du Sattler?