Beiträge von WauzBauz

    Bei uns war letztens die Pferdewaage und gemessen wurde auch. Und den BCS konnte man auch erheben lassen. Ok, 595kg und 168cm und dann die Überraschung beim BCS: 6,5:pfeif: Um mich herum haben mir alle immer erzählt, dass die Stute viel zu dünn wäre und nun endlich mal ok sei. Naja laut Pferdewaage sieht sie erstmal dünn aus aber alle Fettdepots sind gut gefüllt und Unterhautfettgewebe an der Grenze.

    Sie ist vom Grundtyp nicht sehr rund und ich glaube deshalb denkt man schnell sie sei "dünn". Trotz professioneller Einschätzung wollte das keiner glauben und sie solle ja nicht abnehmen :fear:

    Manche Antibiotika können auch die Nieren angreifen. Könnte also eine Nebenwirkung sein. Eventuell waren die auch schon vorgeschädigt (lange nicht in den Werten zu erfassen) und die Medikamente waren zu viel.

    Rappelina bei so einem Alltag und Gegebenheiten ist das auch wirklich was anderes. Wenn ich in der Heimat bin sind wir auch hauptsächlich beim Pferd, es wird mit den anderen Hunden gespielt, Einsteller werden begrüßt, die Hunde können sich sehr autark bewegen und buddeln/schnüffeln etc. Ab und zu Ausreiten, gemeinsame Runden. Hauptsächlich reicht es denen einfach dabei zu sein. Sie lieben es.


    Joa bin ich wieder in Hamburg gibt es halt nur Wohnung, Auto und Spaziergang. Da laufe ich wesentlich mehr, weil es sonst echt öde wird für die Hunde.

    Also meine erste Hündin war ein sehr diskrete Hündchen mit Anstand:D. Sobald die merkt, dass man sich nur etwas mehr küsste, ist sie von selber weggegangen.

    Nun - die jetzigen beiden würden sich zwar auf ihr Hundeplatz legen und liegen bleiben aber sie gucken dabei regelrecht schockiert :ugly: und das Gucken bekomme ich auch nicht weg trainiert. Deshalb müssen sie aus dem Raum weichen |)

    Ich kenne nur ihre Hund aus dem Verein und das sind wirklich fitte Wauzis. Sind aber allen in allem deutlich weniger gedrungen, hochbeiniger und schlanker als "normale" Möpse. Richtige Leichtgewichte. Charakterlich auch clowning aber neigen etwas zum Kläffen. Vielleicht wäre das vielen Liebhabern nicht rassetypisch genug?

    Haben die Atemgeräusche und wie alt sind sie?

    Ihre ältere Hündin ist glaube ich nun vier und ein Nachkommen läuft bei uns noch rum und die ist nun ca. 2 Jahre. Die haben (bis jetzt) wirklich null Atemgeräusche - ab und zu laufen wir ein paar Meter zusammen und da hört man die auch im Sommer nicht. Kann sich aber natürlich noch ändern.

    @Syrus ich hatte da jetzt keine genaueren Informationen. Ich hatte nur einmal zwischen Tür und Angel nachgefragt was da alles untersucht werden muss und habe mich hauptsächlich für Atemwege und Blockwirbel interessiert. Ich kenne nur ihre Hund aus dem Verein und das sind wirklich fitte Wauzis. Sind aber allen in allem deutlich weniger gedrungen, hochbeiniger und schlanker als "normale" Möpse. Richtige Leichtgewichte. Charakterlich auch clowning aber neigen etwas zum Kläffen. Vielleicht wäre das vielen Liebhabern nicht rassetypisch genug?

    Eine Bekannte von mir züchtet im Verein Mops-Vital. Ich habe sie letztens gefragt was da alles geleistet werden muss:

    1. Röntgen Rücken Hüfte etc.: es muss alles quasi "ohne Befund sein".

    2. Es wird ein Index berechnet von den "inneren" und äußeren Atemwegen und es findet in dem Bereich auch relativ viel Bildgebung (bzgl Durchmesser der Atemwege etc) statt.

    3. Diverse Gentest und Tests für andere spezifische Krankheiten.

    4. Alles zwei Jahre ein Fitnesstest


    Ich kenne ihre Hunde. Es sind schlanke und sehr agile Flöhe. Und diese Zucht geht für mich auf jedne Fall in die richtige Richtung. Bis jetzt aber wirklich die Ausnahme.

    Bei uns haben am besten die Animonda Schälchen in Kombi mit dem RC Renal Trockenfutter funktioniert. Das Animonda war quasi zum Anfüttern und für den Geschmack. Mit dem RC hat es aber mit den Werten hingehauen. Ich kann leider nicht mit mehr helfen.

    Bekommst du denn Futter rein oder frisst er gar nicht?

    Alles Gute für euch :streichel: