Beiträge von Tamou

    Ich habe mir alles selbst angelesen, erfragt usw.


    Ich weiß ja nicht, wie alt du bist und ob du Familie hast. Aber würdest du dir auch einen genauen Plan für die Ernährung deines Kindes ausarbeiten lassen?
    Für die menschliche Ernährung verläßt man sich auf das, was man gelernt hat. Wenn man versucht, gesünder zu leben, dann weiß man, welch großen Teil der Nahrung Gemüse, Vollkornprodukte usw einnehmen soll, und wie wenig Süßkram man essen soll usw. Man weiß halt, wie es aussehen sollte. Weicht man davon etwas ab, bringt es einen aber noch lange nicht um.


    Auch beim Hund kann man sich durch Erfahrungsausstausch in Foren und durch Bücher ("Natural Dog Food") sehr gut Wissen aneignen. Es gibt ein paar grundsätzliche Regeln, die man beachten sollte.
    Der Rest ist einfach Vertrauen in sich selbst. Ich habe auch einige Zeit gebraucht, bis ich mein durch die herschende Meinung über das perfekte Futter eingeschränktes Selbstbewußtsein wiedergewonnen hatte. Wenn man an dem Punkt erstmal ist, wird es leichter.


    Wenn du dich dabei wohler fühlst, lass dir einen Futterplan erstellen, aber nötig ist es nicht. Wissen mußt du dir trotzdem aneignen.


    Trau dich :freude:


    VG Susanne

    Das hätte ich dir jetzt auch geschrieben, aber da war der andere Tierarzt schneller. Die Hündin von ner Freundin hat neulich Kortisonspritzen bekommen. Ihr wurde dann aber von der Tieräztin schon gesagt, daß das zu vermehrtem Durst beim Hund führen kann. Daraus resultiert dann natürlich auch ne drückende Blase :wink:


    Deinen ersten Tierarzt würde ich übrigens schnell in die Wüste schicken. Der hat deutlich zu schnell die Spritzen zur Hand.
    Es ist Schwachsinn, daß das nüchterne Erbrechen morgens ungewöhnlich ist. Das siehst du ja schon an den zahlreichen Antworten.
    Manchmal kann man mit einer Futterumstellung etwas dagegen tun. Meine Anouk hatte das früher auch immer. Dann wurde das Abendessen auf 20 Uhr verlegt und meistens klappte es gut. Es kam aber immer mal wieder.
    Gleich nach dem Aufstehen oder abends vor dem Schlafengehen einen großen Hundekeks, ein Stück Brot, getrockneten Pansen oder was auch immer ist das einfachste und beste Mittel ... ganz ohne Medikamente.
    Ich bin inzwischen auf BARF umgestiegen und seitdem gibt es die Probleme nur noch, wenn es abends Blättermagen gab. Ist wohl schwerer verdaulich. Also gibt es abends einfach keinen Blättermagen mehr :)


    @Fish


    sonntags immer erbrochen? Lass mich raten: Am Sonntag schlaft ihr länger und der Hund bekommt nicht so früh sein Frühstück :wink:


    VG Susanne

    B= biologisch A= artgerechte R= Roh F= fütterung (oder aus dem Englischen "bones and raw food")


    Es geht darum, seinen Hund so natürlich wie möglich zu ernähren. Mit rohen Zutaten. Es wird überwiegend Fleisch von unterschiedlichen Tieren (Rind, Geflügel, Wild, Lamm, Pferd, Fisch) gefüttert und als Beigabe Gemüse oder Getreide, einige Milchprodukte, Kräuter, Öle usw.


    Google mal danach. Du wirst diverse Seiten finden, wie barfers.de und viele mehr.


    VG Susanne

    Ich denke nicht, daß man ein Hundeleben lang irgendwelche Hundeschulen/-plätze besuchen muß. Bei der Grunderziehung braucht man -wenn man unerfahren ist- natürlich Hilfe. Aber der Sinn ist es dann vor allem, daß man lernt, wie man einen Hund erzieht.
    Alles weitere ist dann Geschmackssache. Ich frische alles immer automatisch beim Spaziergehen oder Spielen auf. Die Grundkommandos ja sowieso und beim Ballspielen werden halt auch kleine Unterordnugsübungen eingebaut. Dafür brauche ich keine Hundeschule. Abgesehen davon, daß eine Hundeschule das natürlich auch nicht ersetzt. So mancher Hund hat sonst nämlich schon gelernt, daß er auf dem Platz "funktionieren" muß, aber im Alltag zu wenig Wert drauf gelegt wird.
    Wer gerne mit dem Hund kurse und Prüfungen machen möchte, kann das natürlich gerne tun, es ist aber kein Muß. Und ob der Hund noch gesonderte Beschäftigung in Form von Hundesport o.ä. braucht, hängt vom Charakter oder der Veranlagung des Hundes ab (kaum etwas ist schlimmer, als ein unausgelasteter Hund).
    Ausgebildete Schutzhunde sind so´ne Sache. Unsere Diensthunde bei der Polizei werden anständig ausgebildet und geführt. Die Halter sind sich ihrer Verantwortung bewußt. In einem Privathaushalt mit Kindern halte ich davon nichts. Es kommt natürlich auf die Art der Ausbildung an, aber meiner Meinung nach muß ein Familienhund nicht lernen, auf Befehl zuzubeißen. Da gibt es andere Beschäftigungsmöglichkeiten.
    Ob euer Hund bewacht und aufpasst, wird sich erst zeigen, wenn er erwachsen ist. Für den normalen Haushalt reicht es doch, wenn er anschlägt.


    VG Susanne

    Bin leider genau deiner Meinung. Ich war hier in Kiel bei der Show und war auch enttäuscht.
    Allerdings interessiert mich Schlegel inzwischen auch nicht mehr so. Mir ist durch sein Gerede klar geworden, daß seine Art so schrecklich kompliziert ist. Irgendwie fühlt sich ein natürlicher Umgang mit Hunden anders an.
    Vor allem dieses Geschichte mit dem jungen Schäferhund fand ich merkwürdig. Der sollte da ja sitzen, weil er lernen soll, daß "gute Sachen auf ihn zukommen" und er ruhig da bleiben soll. Schlegel arbeitet da sehr damit, daß der Hund seinen Drang/Trieb unterdrückt. Das finde ich nicht gut. Andere (Martin Rütter z.B.) können verständlich erklären, daß man Triebe der Hunde sinnvoll umlenken sollte, statt sie zu unterdrücken. Das geht auf Dauer nämlich häufig schief und der Hund lässt die woanders raus und in Situationen, die auch nicht angenehmer werden.


    Es war halt ne Show, aber in keiner Weise interessant, wenn man sich Erziehungstips oder -anregungen holen wollte.


    VG Susanne

    Find ich -ehrlich gesagt- beknackt!!


    An dem Frageabend vor dem, bei dem ich war, hat er dazu wohl was gesagt. Fernsehen hat ihn gefragt, er hat abgelehnt. Dann haben die ihn nochmal gefragt. Er hat dann unter der Bedingung zugestimmt, daß er mit dem Training nichts zu tun hat und nur in der Jury sitzt. Da wollt er dann eigentlich nur drauf achten, daß mit den Hunden anständig umgegangen wird (nicht ständig Leinenruck usw.).


    Ich denke schon, das er es aus jetziger Sicht nicht ungbedingt mehr machen würde. Aber ich gehe mal davon aus, daß das zum größten Teil Promotiongründe waren. Er verdient natürlich Geld damit, daß Leute ihn kennen und bei ihm oder in seinem Zentrum trainieren wollen. Das erreicht man natürlich über Präsenz im Fernsehen. Bin mir aber nicht sicher, ob der Schuß da nicht nach hinten los geht.


    Aber blöde Sendung hin oder her. An seinem Hundeverstand (inkl. Herz für Hunde) ändert es denke ich nichts.


    VG Susanne

    Als Junghund hat Anouk auch Nutro bekommen. Ich denke schon, das es ein sehr gutes Futter ist. Anouk hatte damals aber einen sehr empfindlichen Magen und hatte Probleme mit nüchternem Erbrechen (das hatte sie aber mit jedem TroFu).
    Jetzt füttere ich Christopherus Lamm&Reis und teilbarfe (inzwischen keine Magenprobleme mehr). Ich finde Christopherus Lamm&Reis besser und selbst die Mitarbeiterinnen im Futterladen haben mir eher dazu geraten (obwohl Nutro teurer ist und sie damit mehr Umsatz machen würden). Den Rohaschegehalt bei Nutro finde ich etwas zu hoch. Das habe ich aus der Seite http://www.hund-und-futter.de rausgelesen (bzw. mit den empfohlenen Daten verglichen). Bei sowas bin ich aber auch etwas empfindlich. Habe gelesen, daß das die Nieren belasten kann. Ich mußte letztes Jahr einen Hund aufgrund einer Niereninsuffizienz als Folge der Leishmaniose (nicht des Futters) einschläfern lassen. Daher reagiere ich übertrieben, sowie ich etwas von Nierenbelastung höre/lese.


    Nun bin ich vom Thema ab: Wenn dein Hund Nutro verträgt, dann kannst du es ohne Bedenken füttern! Es ist besser als die anderen im Laden zu kaufenden Premiumfutter (Hill´s (u.a. Soja drin), Eukanuba (macht Tierversuche) usw.)


    VG Susanne

    Darf dein Hund kein Getreide oder möchtest du nur gern wenig bis keins davon im TroFu haben?
    Ich habe mit Christopherus sehr gute Erfahrungen gemacht (früher als komplette Ernährung, jetzt teilbarf) :gut: .
    Da ich keine Lust hatte, dafür immer in einen anderen Laden zu fahren oder es zu bestellen, hatte ich mal hin und her gewechselt. Ich dachte mir, bei teilbarf ist das TroFu nicht mehr ganz so wichtig, denke nun aber anders. Ich bin jetzt wieder zu Christopherus zurückgekehrt. Meine Hunde vertragen es einfach super und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Ich nehme immer das Lamm&Reis, ist davon das beste würde ich sagen.
    Bei http://www.lunderland.de findet man es im Internet am leichtesten. Das ist eigentlich sogar ne Barfer-Seite (die Futterfibel ist sehr zu empfehlen).


    :) VG Susanne

    Ich teilbarfe auch und meine Hunde bekommen alle paar Tage fleischige Knochen. Ab und zu gibt es dann -hauptsächlich zum Nagespaß- n großes Kugelgelenk. :freude:


    Mit der Calziummenge im TroFu habe ich mich auch schonmal beschäftigt. eigentlich übersteigt die bei normaler Fütterung bei Weitem die empfohlen Calziummenge.
    Die meisten TroFu haben einen Calziumanteil von gut 1%. Ein 30kg-Hund bekommt so 300-350g TroFu am Tag. Das bedeutet 3-3,5g Calzium. Das ist doch schon deutlich über dem Richtwert, den man aus Barf-Büchern und -Foren kennt. :shock:


    Das ist aber eigentlich in den TroFu relativ gleich. Wie kommt das :?: Die haben sich da doch auch mit dem Bedarf auseinandergesetzt (an alle Kritiker: Nein, ich denke nicht das die gesamte Futtermittelindustrie böse ist :wink: ) Gehen die Meinungen da so auseinander?
    Von dem Test der Stiftung Warentest halte ich ja nicht so viel, aber die reinen Analysedaten haben sie ja durchaus bewertet. Da hatten sie an den Calziumanteilen kaum was auszusetzen (nur auf Welpen bezogen bei einigen Futtern)


    VG Susanne

    Beim Futterhaus in Raisdorf und in Kronshagen ist Michael Meyke mit ner Frischfleischtheke mit drin. Da kriegt man so ziemlich alles, was das Hundeherz begehrt. Wenn er mal was nicht hat, kann man es bestellen und er bringt es das nächste Mal mit. Die Qualität ist sehr gut, ich hatte da noch Probleme.
    Und in Kiel, im Charles-Roß-Ring (Projensdorf), ist das Hunde- und Katzenparadies. Ist sehr klein, die haben aber -glaube ich- auch Frischfleisch und liefern -zumindest TroFu, vielleicht ja auch frisch- auch nach Hause.


    VG Susanne