Beiträge von Icedog

    Hey, so dann schreib ich auch mal Rot ist für Ronja damals, Blau für Boby ;)


    1) Wie lange habt Ihr gesucht, bis Ihr Euren Hund gefunden habt?

    Nicht lange^^ war damals eigentlich nicht so geplant ich hab meine Mutter halt überredet "mal schauen" zu gehen und dann war da Ronja. Ich hab davor zwar schon im Internet geschaut aber wirklich gesucht vielleicht 2 Tage.


    Habe im Vorfeld schon ein paar Monate im Internet die aktuellen Anzeigen verfolgt, aber als es dann aktuell wurde haben wir ihn so nach 1-2Wochen gefunden.



    In wievielen Tierheimen habt Ihr gesucht?

    Davor waren wir noch in einem Tierheim, des war aber nix und dann haben wir sie direkt am gleichen Tag im zweiten gefunden.


    Wir haben eigentlich nur in dem einen gesucht wo wir ihn dann auch gefunden haben (waren auch noch in dem aus dem wir Ronja hatten, aber nur weil des bei uns ziemlich Nah ist und es mich interessiert hat was die grad so für Hunde haben, hab aber nicht damit gerechnet dort einen zu finden)



    3) Falls Ihr mit einer bestimmten Vorstellung (bzgl. Geschlecht, Alter u.ä.) dahin gegangen seid, seid Ihr auch dabei geblieben oder habt Ihr im Endeffekt doch etwas anderes genommen?

    Bei Ronja hatten wir eigentlich nicht wirklich Vorstellungen, außer nicht zu groß, nicht zu alt und eine Hündin (wollte meine Mum) und das ist es dann auch geworden.


    Hahaha ja bei Boby war das so eine Sache^^
    Was wir eigentlich wollten:
    30-40cm -> hat geklappt: gut 40cm
    Lieber Hündin -> Rüde^^
    2-5 Jahre -> Öhm 9 Monate
    Kein Terrier (bzw generell jagendes) -> Fast: Terrier-Windhund Mix
    Naja die liebe hinfällt :lachtot:. Aber ich habe es nicht einen Tag bereut.

    Also ich finde das auch nicht in Ordnung Hunde und vor allem Welpen so zu zu qualmen.
    Neben den gesundheitlichen Problemen ist auch der Geruch für die feinen Nasen bestimmt nicht toll. Zumindest Boby hasst den Rauch über alles. Bei mir in der Zuhause sind zwar alle Nichtraucher aber wenn ich mit meiner besten Freundin (leider Kettenraucherin) draußen bin und sie raucht rennt er fast panisch weg sobald nur etwas Rauch zu ihm zieht. Ich will mir garnicht vorstellen wie das wäre, wenn das in einem geschlossenen Raum wäre, wo er nichtmal weg kann...
    Ich bin da sonst (draußen) echt tolerant, aber wenn Kinder oder Tiere gezwungen sind sich vollrauchen zu lassen hörts auf.

    Also bei uns gibt es vor allem viele Retriever (vor allem Labradore, die leider z.T. so extrem verfettet, dass es echt nichtmehr lustig ist), viele Wald-und-Wiesen Mixe (die meisten aus dem Tierschutz) und 2 Vizlas (kenne nur eine Besitzerin näher, ihr Hund ist aber gut erzogen und scheint auch ausgelastet).
    Was extrem auffällig ist, dass man im Wald kaum Kleinhunde trifft (und vor allem keine Plattnasen) sondern die eigentlich fast nur in der Stadt, was leider auch wieder viel über die Einstellung vieler zu Kleinhunden aussagt.
    Ach so und die sog. Designerhunde hab ich hier bisher noch garnicht gesehen.


    Was den Auslandstierschutz angeht will ich auch noch meinen Senf dazu tun^^. Also hier gibt es auch eine ganze Menge Hunde aus dem Ausland, jedoch sind das alle keine Problemhunde. Mein eigener ist ja auch aus Spanien (haben wir aber hier im Tierheim gefunden) und ich finde nichts negatives an ihm was damit zusammen hängt.
    Ich halte auch nichts davon, ältere schwierige Straßenhunde mal auf gut Glück nach Deutschland zu bringen, aber es gibt auch so viel junge, "unverdorbene" Hunde dort, die man in deutschen Tierheimen kaum findet.
    Als wirklichen Modehype würde ich es nicht sehen, es gibt nur in meiner Umgebung viele Menschen, die lieber einen Hund aus dem TS wollen, aber nicht unbedingt einen alten Problemhund, sondern einen "normalen" und die findet man eben gerade in Ausland zu Hauf. Wobei man natürlich immer aufpassen muss...

    Hey,
    also mal ne Frage in die Runde, was Schleppleine angeht: Ihr meint ja (fast) alle, dass sie kein Vergleich zum Freilauf sei. Ihr meint dann, wenn man die Schleppleine festhält und sozusagen als normale Leine nutzt, oder?
    Weil meiner geht zur Zeit noch an der Schleppleine, die er allerdings wirklich schleppt und ich sehe da nicht wirklich einen Qualitätsverlust im Verhältnis zum richtigen Freilauf.
    Er kann rennen wie jeder andere Hund auch, ich kann ihn aber zur Not eben besser schnell mal zu mir holen wenns brenzlig wird bzw Kommandos durchsetzen (er rennt nicht weg, aber gerade wenn z.B. Fahrradfahrer angerast kommen oder andere Hunde kommen funktioniert der Abruf eben noch nicht zuverlässig und vor allem schnell genug). Mein Ziel ist natürlich schon ihn frei laufen lassen zu können (haben ihn ja auch erst gut einen Monat), aber finde es eigentlich nicht schlimm ihn noch eine Weile an der Schlepp zur lassen, bis eben alles soweit sitzt. Naja und was an Jagttrieb auf uns zu kommt weiß ich auch noch nicht, da er erst 11Monate alt ist.

    Hey,
    also meiner wurde mit 6Monaten im Tierheim kastriert (ist jetzt 11Monate alt) und bis jetzt habe ich zum Glück keine Probleme dadurch feststellen können. Trotzdem wäre es mir lieber, er wäre noch nicht kastriert oder müsste wenigstens erst später kastriert werden, ich halte nämlich echt nichts von Frühkastration. Ich hoffe er bleibt deswegen wenigstens nicht so kindlich, wie man es bei Frühkastrierten anscheinend immer wieder der Fall ist...

    Joa ich hatte gestern auch eine bemerkenswerte Begegnung:
    Ich bin mit Boby im Wald spazieren und da wir ihn ja erst 2 Wochen haben geht er noch an der Schleppleine... Da treffen wir einen Mann mit einer Golden Retriever Hündin, die schon etwas älter gewesen scheint, also zumindest dackelt die ihm halt nur gelangweilt nach und ist alles andere als aktiv.
    Wir sind ihnen auf dem Hin- und Rückweg begegnet und Boby hatte beides Mal keine wirkliche Lust zu spielen (mit größeren Hunden fängt er eh nicht wirklich viel an). Da hat sich folgendes Gespräch ergeben:


    HH: Können sie den nicht von der Leine machen, damit er besser spielen kann?
    Ich: Nein wir haben den erst seit 2 Wochen und er hört noch nicht zuverlässig. (Standartantwort, hat bis jetzt jeder kapiert)
    HH: Also ich will mich ja nicht einmischen (meine Lieblingsaussage, dann soll er es halt lassen) aber ich würde ihrem Hund mal mehr vertrauen, leinen sie ihn doch ab. :???:
    Ich: Nein das geht nicht, er hört noch nicht zuverlässig und ich will nicht dass er mal abdüst oder so.
    HH: Also nein der wird bestimmt nicht abhauen (toll wie gut der meinen Hund zu kennen scheint :hust: , mal davon abgesehen, dass es mir nicht nur ums abhauen geht sondern auch darum dass er nicht einfach zu anderen Hunden oder Menschen hinrennen soll etc.) und meine macht das nach 5 Jahren auch manchmal noch, aber die kommen schon immer wieder. :gott:
    Ich: Danke, aber er bleibt erstmal noch an der Leine.
    Des war mir echt zu blöd mit dem zu diskutieren und ich bin dann weiter. Diese Einstellung find ich echt schlimm... :( :

    Sie ist aber echt ne hübsche :) und sieht echt sehr groß für ein Pekinese aus.
    Ja nen Bild mit deinen beiden wär echt toll.
    Ja und wie wars? *neugierig bin*

    Zitat

    Doch, die Spitzhündin hieß Lola :smile:


    Eine Freundin hat heraus gefunden wie man die Bilder noch online sieht, Google Bildersuche: Donzdorf Orianna.
    Das Netz vergisst nichts Sind halt kleine Bilder.


    Was ein Zufall, die hatten wir auch lange im Visier, echt nen süßes Mädel :smile: aber ging leider noch nicht, weil wir noch in Urlaub fliegen (ist schon seit fast nem Jahr gebucht^^) und deswegen abwarten mussten.
    Des is ja cool, hab ich grad mal probiert. Is echt ne Süße, deine Kleine :D.


    Wir bekommen Boby, ein 9Monate alten Windhundmischling (aber nen kleiner ;)). In echt is der noch viel süßer als auf den Bildern die man noch findet :lol:. Wenn er zu uns kommt bekommt er dann aber auch nen eigenen Threat mit Bildern und so.


    Das klingt ja super, ne coole Socke ist Nana ja auf jeden Fall mal.

    Hey,
    cool auch eine kleine Donzdorferin ;).
    Waren heut auch zum zweiten Mal dort, nachdem am Fr der Hund für den wir uns interessiert haben leider schon reserviert war. Wir haben einen ganz tollen kleinen Rüden kennen gelernt, der Ende des Monats bei uns einziehen wird wenn nichts schief geht :D. Hui bin ich jetzt auch hibbelig...
    Wenn ich fragen darf, die Spitzhündin hieß nicht zufälligerweise Lola?


    Und ich bin auch echt gespannt auf die Fotos, nachdem ich leider nichtmal die Bilder auf der Homepage sehen konnte, da die sie schon wieder raus genommen haben...
    Und noch ganz ganz viel Spaß mit der kleinen ;)

    Also ich hatte meine alte Hündin am Anfang auch viel an der Flexi, sollte nur übergangsweise sein, bis sie frei laufen kann.
    Da es dazu leider nie dauerhaft kam, da sie aufgrund ihrer Vorgeschichte einen extremen Jagttrieb hatte, sind wir dann aber auf Schleppleinen umgestiegen (5- und 15m), da mich Flexileinen erstens nerven, nur das an der Leine ziehen antrainieren und der Hund außerdem nicht wirklich einschätzen kann wann die Leine aufhört und daher eher in die Leine reinrennt.
    Die Flexileine hab ich dann nurnoch im Urlaub zum Wandern genommen, da mir auf schmalen Bergwegen die Schleppleine zu umständlich und tlw gefährlich war, bzw ich ständig zwischen Schlepp und normaler hätte wechseln müssen und nur an der kurzen Leine wollt ich sie auch nicht dauerhaft lassen. Die Flexi konnt ich gut feststellen wie ich gerade wollte, sie war handlicher und ich konnte Madame Hund auch einfach sicherer schnell stoppen wenn doch mal was war. Trotzdem hätt ich sie nie aus Faulheit auch im Alltag benutzt, gerade auch weil daran, neben den anderen Nachteilen, keine gescheiten Hundekontakte möglich sind (die Schlepp hab ich, wenn ableinen nicht möglich war, einfach auf den Boden geworfen, da geht das schon).
    Also meiner Meinung nach ist eine Flexi in bestimmten Situationen, gerade wenn man den Hund nicht einfach so ableinen kann eine gute Erfindung, allerdings nicht für den Normalgebrauch.
    Befestigt hab ich sie natürlich (wie auch die Schlepp) immer nur am Geschirr.