Beiträge von KleinerHund11

    Ja - Willi hat eigentlich von Anfang an nicht gepasst. Wir hatten damals eigentlich was total unkompliziertes gesucht. Wohnten ja in Berlin, waren auch in der Stadt viel unterwegs und Hundeanfänger. Das Tierheim hat uns Willi anvertraut - die kam aber mit dem Stadtleben nicht klar. Hundedichte, Reizüberflutung - sie konnte nie zur Ruhe kommen und hat zu dem, was wir uns vorgestellt hatten, gar nicht gepasst.


    Wir haben dann nicht den Hund abgegeben, sondern das Umfeld geändert. Hat zwar ein wenig gedauert, aber seit wir nicht mehr in der Stadt wohnen, ist sie deutlich ruhiger, hat viel weniger gesundheitliche Probleme. Das kann natürlich nicht jeder so machen, daher finde ich eine Abgabe bei entsprechend guten Gründen auch nicht verwerflich.

    Heute wäre das für Willi überhaupt nichts mehr, sie würde von sich aus wo möglich den anderen aus dem Weg gehen. Wenn das nicht möglich ist, dann auch aus Unsicherheit pöbeln und die Starke geben. Früher hätte es bei passendem Hund auch ein Spiel gegeben, aber das war wirklich nur sehr selten und mit einem ganz speziellen Hundetyp möglich. Meine größte Sorge wäre allerdings, dass Klein(st)hunde dort sind und sie ins Jagen verfällt - da wird nämlich kein Unterschied zwischen Hase uä und Artgenosse gemacht. Und abrufbar ist sie da nicht.


    Als Willi jünger war und wir in Berlin gewohnt haben, waren wir manchmal auch in solchen Freilauf"gehegen" - allerdings nur wenn sie halbwegs leer waren. Hätten wir uns dennoch sparen können, aber die fehlende Erfahrung...

    Ein Rezept für Gabapentin abgeholt 4,30 €


    200 Kapseln Gabapentin 18 € irgendwas.

    Ich bin sehr froh dass die Kapseln so günstig sind.

    Bitte was? Woher bekommt man die? Ich will deinen Dealer. Nuka bekommt Gaba als Dauermedikation und ich zahle 39 Euro für 200 Kapseln

    Und dafür wäre ich auch noch dankbar, ebenfalls dauerhafte Gabe hier - heute wieder 50 Kapseln = 22,63 EUR netto. Größere Packungen haben sie nicht da.


    Aber an sich möchte ich über die Preise unserer Praxis echt nicht meckern, das meiste wird mit 1,1- bis max 1,2-fachem Satz abgerechnet. Trotzdem waren es heute 723 EUR für Librela für beide, Blutabnahme und -untersuchung für beide, kurze Augenuntersuchung beim Schwarzen und eine orthopädische Untersuchung bei Willi. Das Ausdrücken eines Knubbels wurde nicht berechnet, nur das Material dafür.

    noch zum Rinderherz:

    mach Anticuchos daraus und esst es selbst. Eines der Fleisch-Gerichte, für die ich definitiv nochmal schwach werden könnte. Das ist soooo lecker immer gewesen. Und wenn ich irgendwo Rinderherz lese, dann hab ich sofort wieder den Geschmack "parat".


    und jetzt nervt mich, dass ich nur an lecker Essen denken kann statt mich auf die Arbeit zu konzentrieren :face_with_rolling_eyes:

    Die fast 15jährige hier ist auch so ein Fall von: verlangt x Mal am Tag den Napf, schnuppert dran und isst dann nichts oder nur einen Happen. Und schon gar nicht das, was sie gestern sehr gern gefressen hat. Es ist jeden Tag wieder eine Überraschung. Hier läuft das seit 2 Jahren so, dass sie einen Großteil über den Tag verteilt aus der Hand bekommt - oder vom Teppich, das ist leider ihr bevorzugter "Napf". Sie bekommt immer drei Teller hingestellt:

    - einmal Nassfutter. wechselnd - weil sonst wird es ja nicht gefressen.

    - einmal das Trockenfutter vom zweiten Hund (Allergikerfutter). das wird unregelmäßig erstens gern genommen und von mir gebraucht, um hin und wieder was in den zweiten Hund zu stecken und damit zum Fressen anzustacheln

    - einmal ein sonstiges Trockenfutter. aber maximal aus 1kg Säcken, danach muss gewechselt werden. und man darf nie, nie, nie einen größeren Sack von etwas kaufen, was gut gefressen wurde. weil ab dem Moment ist es sicher ungenießbar.


    Auch von unserem Essen - Pizzarand geht fast immer, Kartoffeln sind manchmal heiß geliebt manches Mal eklig. Selbiges mit Nudeln oder Brot. Was immer geht ist pures Fleisch. Das aber auch wenn möglich überall rausgepickt wird. Anwesenheit von anderen Hunden und das gleichzeitige Füttern: oftmals hilft es ein wenig, manchmal ist es aber auch das Gegenteil. Jeder Tag ist anders.


    Gesundheitlich ist alles soweit abgeklärt - im Zeitraum wurden 2x die Zähne gemacht, Herz geschallt, Organe geschallt. Sie bekommt Librela und Karsivan, wir sind deshalb monatlich zum Check beim TA. Sie geht gerne mit spazieren und ist soweit "fit".


    Hier ist es also recht sicher nur das Alter und ich mach mich hier mehrmals täglich zum Affen, damit sie frisst. Wenn ich wüsste, dass sie Gekochtes, das nicht nur aus Fleisch pur besteht, sicher fressen würde, ich würds tun. Und zwar sowas von gerne.


    Kurz gefasst: wenn es möglich ist und du sicher bist, dass es gefressen wird - koche. Und ansonsten kann ich aus unserer Erfahrung auch nur zu Abwechslung raten, soweit möglich und Futterneid erzeugen.

    In der Woche vor Weihnachten waren Willi (13) und ich an der Küste bzw. hier im Naturschutzgebiet an der Trave (Leine ausgeblendet - ohne geht eh nicht mal mehr am Wasser...Hören ist eigentlich fast gar nicht mehr):


    Homeoffice-Begleithund


    Und auch das Schwarze (fast 15) - ausnahmsweise mal nicht im Bett oder mit kläffenden Forderungen:

    Leute!?

    Gibt es Stühle, die zum Sitzen am Esstisch UND zum Arbeiten gleichermaßen geeignet sind?


    Wir haben seit Pandemie und viel HomeOffice jetzt die zweite Garnitur Stühle, mein Rücken und ich sind so unzufrieden... Ich hab leider nicht den Platz für zwei Arten von Stühlen... Hat wer einen Tipp?

    Ich hab sowas ähnliches wie das hier:

    ergonomischer Hocker

    ursprünglich für Abwechslung am Schreibtisch gekauft, sitze ich inzwischen am Esstisch drauf und habe viel weniger Rückenschmerzen. Und sowas ist auch eher mal in irgendne Ecke gestellt (also doch wieder eher zusätzlich zur Abwechslung - aber eben klein). Aber ich glaube normaler Stuhl und den ganzen Tag drauf sitzen - das wird schwierig. Ich würde wohl versuchen, zwei verschiedene Arten von Stühlen an den Esstisch stellen und dann abwechselnd sitzen. Schön ist anders und das ist dann persönliche Entscheidung - mir ist Rückenwohl inzwischen wichtiger als Optik :face_with_rolling_eyes:

    Hier hatten sofort ich weiß ja auch schon einige Hunde das Vestibularsyndrom wie war bei euch der Verlauf ?

    Haben eure Hunde sich gut erholt ?

    Bei uns war es im April tatsächlich wie es so oft beschrieben wird: das kleine Schwarze war nach fast exakt drei Wochen wieder mehr oder weniger die Alte. Nicht ganz Bilderbuch war, dass der Nystagmus und die Kopfschiefhaltung erst am 2./3. Tag dazukamen. Aber insgesamt ist es wirklich Wahnsinn, wie schnell das geht - das kann man sich in der Situation so gar nicht vorstellen.