Ich schrieb "kann" und ich habe das erwähnt, weil ich in dem Bereich arbeite und genau solche KWGs schon erlebt habe.
Ist es nicht besser die TE über mögliche, eventuelle, KANN Optionen zu informieren?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch schrieb "kann" und ich habe das erwähnt, weil ich in dem Bereich arbeite und genau solche KWGs schon erlebt habe.
Ist es nicht besser die TE über mögliche, eventuelle, KANN Optionen zu informieren?
Es geht mir nicht darum Öl ins Feuer zu gießen, aber es ist mir ein Anliegen darauf hinzuweisen, dass es eine Kindswohlgefährdung darstellen kann sein Kind nicht ausreichend vor dem Hund zu schützen.
Boah ist der Typ zum Kotzen. Obermacker vor dem Herrn.
Puh.. Bei der Sendung konnte ich nicht mal meine Snacks weiteressen.
Günther... Man möchte Frauchen schütteln und unbedingt zur Therapie schicken. Sie richtet den Hund zugrunde und da wird ein tiefes Problem hinterstecken.
Lieber Akupunktur für 70€ als mal ordentlich zu schauen was dem Hund fehlt.
Und bei den Doggenleuten hätte ich direkt kotzen können nachdem ich die HP durchstöbert hatte. Eine Hündin hatte 4 Würfe. Andere Hündinnen mehrere Würfe im Halbjahresabstand und fast immer 2 Würfe zeitgleich.
Muss ja ein lukratives Geschäft sein.
Interessant auch, dass der erste Hunde vor 12 Jahren einzog und man mittlerweile bei 8 Hunden angekommen ist. Das ist schon sportlich.
Kann er hören?
Fiel mir nur so spontan ein. Nicht hören können trägt mitunter ja auch zur Entspannung bei.
Hat jemand eine Idee für ein Geschirr für einen winzig kleinen Hund?
1,8kg, 28cm Brustumfang.
Ich hab jetzt erstmal auf die Schnelle ein Curlie gekauft aber damit wirkt sie wie gepanzert, Schulter ist nicht frei etc.
Hat nochmal jemand den Link zu dem Video mit dem Malinois Welpen der so vehement einen Plastikkanister verteidigt?
[image='8107','large'][/image]
Ich - möchte - es - haben!!
Das ist an Süßheit nicht zu überbieten
Die Pföööötchen
Durch die hohe Fluktuation an Pflegehunden hab ich hier ja regelmäßig Vergesellschaftung von Hund und Katze.
Anfangs hab ich das sehr sanft und mit "ja schau, vorsichtiges Schnüffeln ist ok" und viel Belohnung gemacht.
Mittlerweile hat sich für mich ein anderer Weg als sinnvoller erwiesen.
Das sind meine Katzen und die haben einen Hund absolut nicht zu interessieren.
Hund schnüffelt nicht an ihnen, Hund geht nicht zu ihnen hin, nicht hinterher, nada. Meins.
Das setze ich dann auch körperlich durch. Also sprich ggf. mit Hausleine, Blocken, Abbruch, Lob für ruhiges Ignorieren.
Nach und nach kann man das natürlich je nach Hund aufweichen und wer mag kann später auch gemeinsam kuscheln etc. Aber erstmal: ignorieren.
Ich würde bei Riley das Mitleid weg packen und ihr klar machen das die Katzen absolut tabu sind.
Ich hab mit dem konkreten Thema keine Erfahrung, aber ich würde versuchen irgendwo anders zu füttern, so dass man ohne Napf auskommt. Vielleicht das Futter in den Garten legen, dann den Hund alleine raus lassen und erst die Tür wieder öffnen, wenn er gegessen hat? Ich weiß aber nicht, ob man sich damit nicht noch eine andere Baustelle aufmacht.
Das würde ich so nicht machen. Damit könnte man die Baustelle "dieser Bodenbereich ist mein Napf und wird verteidigt" aufmachen und die Grenzen wären sehr schwammig.
Dann höchstens einen Napf in eine Ecke des Gartens stellen, die abgeschirmt und den Napf stehen lassen.