Beiträge von WällerMama

    Danke für eure Tipps und Beiträge.


    Abgewöhnen wird schwer, da sie es nur an der Haustür macht wenn ich aus dem Haus gehe. Sie versucht es dann 1, 2mal ob die Tür zu öffnen ist und wenn das nicht klappt (da ich sie zuschließ), lässt sie es sein.


    Nein Klebefolie würde ich auch nicht nehm. Kann böse enden wenn man sie wieder nach Jahren vom Holz abziehen will.


    Die Türe also sprich eine Haustür austauschen ist bei uns gerade finanziell etwas schwer.


    Über das Babygitter würde sie einfach greifen. Hochspringen, am Gitter abstützen und dann an die Türklinke "greifen".


    Die Idee mit der Silikonunterlage geht schon in die Richtung wie ich so dachte. Habe mal bei einer Holztür ein Schutz aus Plastik, Silikon o.ä. Material als kratzschutz gesehen. Keine Ahnung ob man sowas kaufen kann und wenn ja wie es sich dann nennt und wo es erhältlich ist. In Google find ich leider nix, darum fragte ich hier mal nach....

    Hallo,


    meine 10j. alte Wäller-Hündin gehört "leider" nicht zu den dummen und hat somit als Junghund uns Menschen abgeguckt wie wir Türen öffnen.


    Nun ziehe ich evtl. bald in eine Mietwohnung. Dort gibt es schöne Holztüren die er Vermieter unerkrazt haben möchte. Verständlich!


    Jetzt stell ich mir die Frage:
    ob es im Bereich der Türklinke oder allgemein an der Tür wie so Schützer aus Kunststoff oder ähnlichem gibt, die die Tür vor Hundekrallen Schützt. Die man dort anbringen kann und wieder entfernen kann - wenn man auszieht - ohne die Türen dabei zu beschädigen?


    Hat jemand sowas bei sich oder sonstige Tricks um die Tür vor Hundekrallen zu schützen?